Seite 1 von 3

Sitzübungen - Ausbinden?!

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 17:59
von knowi
Hallo liebes Forum!

Manchmal schaffe ich es mit meiner RL Sitzstunden auszumachen, ärgere mich aber jedes Mal wegen der blöden Hilszügel, die ich dabei einschnallen soll (als ich letztes Mal ohne kam ist meine RL fast ausgerastet :oops: ) Daher mal die Frage in die Runde:

Wie macht ihr das bei Sitzübungen an der Longe? Bindet ihr aus und wenn ja wie/wo/mit was? Gibt es Alternativen?

Liebe Grüße!
Knowi

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 18:10
von Sabu
Grundsätzlich longiere ich auch ohne Ausbinder. Bei Sitzübungen allerdings schnalle ich sie ein. Mein Rl bittet darum und begründet es damit, dass ich bei einer SItzlonge im Vordergrund stehe und nicht die Gymnastizierung des Pferdes. Sie findet es also schwierig sich gleichzeit nur auf das Pferd zu konzentrieren und nur auf mich. Beim Reiten muss sie ja nicht agieren aber beim longieren schon. (das Pferd zum dehenen auffordern)

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 18:13
von Sheitana
Hallo!

Prinzipiell würde ich bei Sitzübungen auch ausbinden. Ich weiß natürlich nicht wie dein Pferd sich an der Longe bewegt oder wie man es sitzen kann. Ich halte es aber für sinnvoll, dass der Reiter sich ganz auf den Sitz konzentrieren kann und das geht meiner Meinung nach besser, wenn das Pferd ausgebunden ist, weil es dann angenehmer zu sitzen ist. Ausbinden würde ich dann mit Dreieckszügeln, da ich starre Ausbinder nicht mag.

LG
Sheitana

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 18:19
von pepe
Sitzübungen sind für den Reiter, nicht das Pferd. Also Ausbinder oder Dreieckszügel. Lieber nehme ich es als Ausbilder in Kauf dass ich das Pferd einmal nicht optimal longiere (mit Zeit und nur Kappzaum), aber dafür lernt der Reiter in einer kurzen Einheit sehr viel über Sitzen und Gefühl. Kommt dem Pferd also nur zu Gute.

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 18:24
von Medora
Hmmmm,

bei den Sitzübungen, die ich bei meiner Reitlehrerin hatte, wurden die Pferde nicht ausgebunden. Einfach normal am Kappzaum longiert. Ich versteh auch nicht so ganz, warum man das Pferd für die Sitzübungen ausbinden sollte - wäre ich nicht drauf gekommen.

Medora

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 18:38
von Jen
Wenn ich bei meinem eigenen Pferd Sitzübungen hatte, dann wurde er einfach auch am Kappzaum longiert, ohne HZ. war gar kein Problem. Aber er läuft mittlerweile auch von alleine v/a, der RL muss nur die Longe in der Hand halten und sonst nix tun. ;)

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 18:39
von ottilie
Ausbinden war bei uns auch noch nie ein Thema. Wobei wir aber überwiegend im Schritt arbeiten und nur etwas Trab mitnehmen.
ottilie

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 18:49
von Sheitana
Jen hat geschrieben:Wenn ich bei meinem eigenen Pferd Sitzübungen hatte, dann wurde er einfach auch am Kappzaum longiert, ohne HZ. war gar kein Problem. Aber er läuft mittlerweile auch von alleine v/a, der RL muss nur die Longe in der Hand halten und sonst nix tun. ;)
Das ist es, was ich meine, wenn das Pferd v/a läuft und es so hält ok, aber ich kenne viele Pferde, die bei sowas den Kopf hoch nehmen und da ist es für den Reiter dann einfacher, wenn sie ausgebunden sind. Wie schon gesagt wurde, es geht ja in dem Moment um den Sitz des Reiters...

LG
Sheitana

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 20:18
von knowi
Hmm. Eigentlich möchte ich nicht, dass Artax mit HZ longiert wird, aber wenn meine RL ihn longiert lässt er sich tatsächlich kaum fallen - die Kombination Artax und meine RL funktioniert so nicht :?
Vielleicht lasse ich mal jemand anders longieren und meine RL steht nur dabei um die Sitztipps zu geben. Werde ich mal testen.

Bäh, weil eigentlich will ich keine HZ einschnallen...

Aber Sitzlonge täte mir mehr als gut...

Liebe Grüße und Danke für Eure Antworten :)
Knowi

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 20:53
von bea
Bei ihrem Grossen schnallt meine RL - ansonsten auch absolute Hilfszügel-Gegnerin - für Sitzübungen auch Dreiecker rein; Bella hingegen wird auch dann ohne Hilfszügel longiert.

Meinst du, deine RL stimmt dem zu, dass Artax von jemand anders longiert wird und sie trotzdem die Sitztipps gibt? - Für mich klingt das etwas komisch, irgendwie... Ich kenne aber natürlich deine RL nicht, und wenn sie's macht: umso besser... :wink:
Die Sitzlonge bei deiner anderen RL zu nehmen geht nicht?

LG, Bea

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 21:10
von Kosmonova
Naja, wenn man weiß wie negativ Hilfszügel wirken und das Pferd es "besser" kennt (ohne HZs am Kappzaum) dann könnte ICH nicht beruhigt Sitzübungen machen wenn mein Hoppa ungewohnterweise "verpackt" wird. Übern Rücken geht es deswegen kein deut reeler, oder nicht?

Ich will mich demnächst auch mal auf Hannes schleudern lassen für Sitzübungen. Theroetisch müßte ich trotzdem "formgebend" über den Sitz einwirken können. Hab ja einfach nur mal ZEIT mich nur auf meinen Sitz zu konzentrieren. Der Longenführer hält ja nur die Leine und treibt eventuell nach. Ein guter Ausbilder sollte das hinbekommen. Pferde die an der Longe mit Reiter wie ne Giraffe laufen haben wo anderes ihr Problem und da ist SitzLONGE für Beide Quälerei und sollte erstmal die DH ohne Reiter an der Longe sitzen.

Ist es nicht dein Pferd? Dein Geld? Dann würde ich darauf bestehen mein Pferd so zu longieren wie ich es möchte, oder der Ausbilder hat gute ARGUMENTE die mir einleuchten. Mich "anmotzen" lassen von der RL würde ich mich nicht...

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 21:36
von knowi
Mache ich auch nicht ;) Meine RL ist Kummer gewohnt :P Und naja "ausgerastet" kam vielleicht ein bisschen falsch rüber - sie war nur eben nicht ganz begeistert.: Richtig "angemotzt" hat sie mich nicht (wir haben eigentlich ein sehr gutes Verhältnis) Sie findet mich nur manchmal "albern" :roll:

Ich glaube fast, dass sie den Deal eingeht. Vielleicht kann meiner Mutter longieren. Meine RL kann einfach nicht mit Artax - er ist super verspannt wenn sie ihn longiert. (Ich weiß, dass klingt jetzt schrecklich, aber sie hat dafür andere sehr positive Qualitäten und um sie geht es jetzt ja eigentlich nicht)
Sonst lässt sich Artax eigentlich sehr gut longieren - gut, der Galopp ist noch schwierig, aber im Schritt und Trab dehnt er sich mitlerweile schon ganz schön.

Die andere RL macht eigentlich keine Sitzstunden, aber ich habe evtl. noch eine Stallkollegin die sich meiner annehmen würde. Da ist es nur so schwierig einen gemeinsamen Termin zu finden...

Ich setze jetzt mal Hoffnungen in die Idee mit einem anderen Longenführer. Ich glaube fast, dass das klappen könnte. Denn Du hast schon Recht, Kosi. HZ sind ja auch kein Garant dafür, dass der Rücken da ist :?

Liebe Grüße!
Knowi

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 21:41
von smilla
Und wenn du Sitzlonge auf einem anderen Pferd machst, das entweder besser auf die RL reagiert oder bei dem dein Herz wegen der Hilfszügel nicht so sehr blutet?
Ich habe ja Reitunterricht auf einem sehr guten "Schulpferd" (naja, nur ich habe Unterricht auf ihm, sonst wird er noch von einer Bereiterin geritten) und den verbesserten Sitz nehme ich automatisch zu Mogli mit. So hättest du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 21:56
von knowi
Kannst Du das von einem anderen Pferd auf Mogli mitnehmen? Da habe ich nämlich immer befürchtet, dass mir das sonst nicht so viel bringt.
Wäre eine Idee.
Aber dann muss ein anderes Pferd ausgebunden gehen - ist zwar nicht so schlimm, wie wenn mein Pferd ausgebunden gehen muss, aber immernoch doof 8)

Aber eine Überlegung ist's wert. Danke Smilla!

Verfasst: Di, 04. Sep 2007 22:00
von ottilie
Das Mitnehmen funktioniert super. Hauptsache, Du speicherst das Gefühl in Deinem Körper, wie es sein soll, und kannst dann immer wieder danach suchen und es finden - und verlängern und verlängern und verlängern und....
ottilie