Seite 1 von 2
Apfel oder nicht Apfel
Verfasst: Do, 06. Sep 2007 20:18
von ottilie
...das ist hier die Frage.
Eine Freundin von mir gibt ihrer Stute keine Äpfel, weil diese angeblich Schwermetalle im Pferd lösen => somit ungesund. Die Weisheit kommt, soweit ich mich erinnern kann, von ziemlich einem ihr bekannten Trainerpaar aus der Schweiz, und auch ein Tierarzt muß wohl so in die Richtung empfohlen haben.
Habt Ihr das so schon mal gehört? Mir wars jedenfalls völlig neu.
Grüsse von
ottilie
Verfasst: Do, 06. Sep 2007 20:38
von Medora
Also,
das klingt für mich schlicht und einfach nach Unfug. Habe ich auch noch nie gehört. Ich füttere meinen Pferden Äpfel und bis jetzt hat sich noch keine Schraube gelockert
Sorry, für den kleinen Scherz, nicht denken, dass ich Dich nicht ernst nehme - aber ich finde solche Aussagen manchmal schon arg abstrus.
Dass manche Pferde Äpfel nicht vertragen und Koliken bekommen können, ok, aber "Schwermetalle lösen"?
Medora
Verfasst: Do, 06. Sep 2007 20:41
von Lesley
Das hab ich auch noch nie gehört.
Nun gut, ich fütter Äpfel auch nicht kiloweise, aber geschadet hat es anscheinend (noch) nicht.

Verfasst: Do, 06. Sep 2007 23:19
von muppet
Das habe ich auch noch nie gehört.
Ich füttere hin und wieder mal ein, zwei Äpfel als Belohnung oder Leckerlie. Hat bis dato noch nicht geschadet.

Verfasst: Fr, 07. Sep 2007 07:46
von BiancaW
Bei unseren sitzen auch noch alle Schrauben
Und das obwohl die Pferde mehrere Apfelbäume auf der Weide haben, die sie auch fleißig abernten.
Verfasst: Fr, 07. Sep 2007 07:52
von Daisy
Gut, Äpfel besitzen schon ein "ausleitendes" Enzym, aber ich denke auch, daß man dazu schon permanent und kiloweise füttern muß. Pferde sollen generell nur wenig Kernobst auf einmal bekommen - wg. der Gärungsgefahr im Darm und dem damit verbundenen Kolikrisiko. Man kann auch alles übertreiben

Verfasst: Fr, 07. Sep 2007 14:53
von Medora
Bei mir auf dem Auslauf steht auch ein Apfelbaum. Den habe ich vor kurzem abgezäunt, das mir der freie Zugang zum Fallobst dann auch ein bissl zu viel wäre. Also, keine Frage: Zu viel ist nicht gut (aber wovon ist ein Zuviel schon gut?).
Medora
Verfasst: Fr, 07. Sep 2007 15:18
von Larry
Naja...immer mal was Neues!! Sorry-aber gerade nach einer Kolik empfehle ich meinen Kunden dem Pferd einen geriebenen Apfel auf Grund des dort freigesetzten Pectins zum Futter dazuzugeben.
Alles mit dem Wörtchen ZU davor ist in dem Sinne meistens(!) falsch.
Gilt für ZUviel-als auch für ZUwenig!
Aber das alle Äpfel Schwermetalle in toxischer oder bedenklicher Höhe enthalten...das ist mir neu.
Verfasst: Fr, 07. Sep 2007 15:25
von Sheitana
Mein Pferde fressen auch Äpfel und wir haben auch Apfelbäume auf den Weiden und bisher geht es allen gut. Die Menge machts. Bekanntlich ist jeder Stoff ein Gift, es kommt nur auf die Menge an ( selbst Wasser, aber da muss man schon ordentlich von trinken...

).
Das ist wie die Sache mit dem Hafer, manche sagen, er sei äußerst schädlich für Kaltis, Tinker, Friesen etc., weil da ein Eiweiß drin ist, was ins Gehirn gehen soll, unsere Pferde sind aber trotzdem noch alle "richtig" im Kopf.
LG
Sheitana
Verfasst: Fr, 07. Sep 2007 18:36
von ottilie
Aber das alle Äpfel Schwermetalle in toxischer oder bedenklicher Höhe enthalten...das ist mir neu.
Nicht die Äpfel enthalten die Schwermetalle, sondern veranlassen die Lösung bereits im Körper eingelagerter Stoffe... oder sollen es
Hatte mir fast schon so was gedacht. Kenne leider auch keine wissenschaftliche oder sonstige Stützung dieser These. Otto kriegt auch ab und an nen Apfel.
Wie so oft: Es wird sicher mehrere Anschauungen geben. Wollte Euch diese Aussage nur nicht vorenthalten.
Grüsse von
ottilie
Verfasst: Sa, 08. Sep 2007 09:43
von skywalker
Bin bei solchen komischen Aussagen immer sehr skeptisch.
Wenn ein Tierarzt sowas verzapft hat, würd ich einfach nachfragen:
- WAS für toxische Stoffe werden freigesetzt?
- Wodurch genau werden sie freigesetzt, welcher Stoff im Apfel ist dafür verantwortlich?
- Was passiert im Körper, wenn sie freigesetzt wurden? Werden sie z.B. ausgeschieden (das wäre ja wohl eher gut?), oder was richten sie genau wo an?
- WO sind diese Stoffe vorher eingelagert?
- Warum sind diese SToffe vorher eingelagert?
- Gilt dasselbe für den Menschen?
- Wie wird das ganze gemessen?
- Studien (und wenn ja: von wem in Auftrag gegeben?)
Ein Tierarzt sollte sowas (zumindest einige der Fragen, z.B. die zweite wäre interessant) eigentlich beantworten können, wenn er solche Thesen aufstellt, und wenn nicht ...
*herzhaft in den Apfel beiß*
Also ich hab noch nie was davon gehört, und Billy kriegt öfter ein paar Äpfel...
Verfasst: Sa, 08. Sep 2007 13:10
von susiesonja
Diese Theorie habe ich auch noch nie gehört.
Ich füttere hin und wieder auch Äpfel, aber in kleinen Mengen und immer durchgeschnitten.
Kleine Mengen, weil ich Angst vor einer Kolik habe, und durchgeschnitten, weil meine RB dem Pony mal einen ganzen gegeben hat. Da hatten wir dann eine lustige Schlundverstopfung!

Verfasst: Sa, 08. Sep 2007 23:16
von Ielke

`Ist ja ähnlich interessant wie die Theorie einer Mit-Einstellerin bei uns im Stall, Äpfel seien ungesund weil die Kerne Spuren von Blausäure enthalten würden... wobei ich mich dann doch gefragt habe, ob das Pferd vielleicht ne Kolik wegen der Masse an Äpfeln bekommt ehe die Blausäure Wirkung zeigen kann
Verfasst: So, 09. Sep 2007 09:41
von Daisy
Hihi, jau, da müssen aber viele Kerne auf einmal kommen - und da wäre sicherlich wirklich eher ne Bläh-Kolik als ne Blausäurevergiftung da... Gibt schon lustige Leute....

Verfasst: So, 09. Sep 2007 18:38
von Larry
Eine Freundin von mir gibt ihrer Stute keine Äpfel, weil diese angeblich Schwermetalle im Pferd lösen => somit ungesund.
Habe mich bei meine Fortbildung(dieses Wochenende) mal Sachkundig gemacht.Es gibt da vermutlich schon eine Querverbindung.
ABER, bei Menschen!
Bei Interesse sende mir PN-wir können dann gern telefonieren. Werde es nicht schreiben, weil es wissenschaftlich NICHT nachgewiesen ist, ich bitte da um Verständnis.

Möchte nirgends anecken.
Grüße Larry