Seite 1 von 3
Motivierungshilfe Kompliment gesucht ! Touchirprobleme ?
Verfasst: Di, 11. Sep 2007 11:00
von thamis
Motivierungshilfe Kompliment gesucht ! Touchirprobleme ?
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo, ich habe einen 13 Jahrigen Friesenwallach und jetzt stehe ich etwas an, ich habe schon selber mit meinen anderen Pferden ZL Kurse besucht (Wiemers, Schauberger) und normalerweise habe ich keine Schwierigkeiten, aber Tassilo ist total anders.
Also, wir haben das Kompliment mit der Fusslonge geübt, daß macht er wirklich total brav und bleibt auch unten, naja jetzt gehts los ich habe mit Touchiren angefangen und er reagiert gleich null ?
Ich habe es zuerst mit der Touchirgerte probiert, null reaktion (bevor ich zerplatze gehe ich immer einige Runden schritt mit ihm, sonst hätte wahrscheinlich schon mal richtig draufgehaut

) jetzt habe ich es mit einen Bambusstab von Mamis Tomatenstauden probiert, keine Reaktion ! es geht sogar soweit das er dann einfach das Hinterbein abwinkelt, dann treibe ich ihn wieder rückwärts bzw. vorwärts schauen das kein Gewicht auf den Vorderbeinen ist und wieder von vorne ! aber er steht wie festgenaglt !
Ich übe höchstens 2-3 x die Woche und eigentlich immer wieder verschied. Sachen damit es ihm nicht langweilig wird, aber wenn er auf mein Touchieren nicht reagiert komme ich irgend wie nicht wirklich weiter !
Also kann mir bitte jemand sagen, was ich vielleicht falsch mache ? Bitte gerne Tipps und Vorschläge jeglicher Art werden danken angenommen !
DANKE
Verfasst: Di, 11. Sep 2007 11:37
von Nilspferd
Hm, wahrscheinlich werd ich gleich verhauen... aber mein Hafi war auch so ein Exemplar und hat beim Touchieren immer fröhlich in die Weltgeschichte geschaut, also hat die Gerte dann einfach irgendwann einmal wirklich "zugebissen" und nachdem er dann das Bein angehoben hat, wurde er in den Boden gelobt. Danach funktionierte das dann auch an allen anderen Beinen auf sanftes Touchieren
Allerdings ist der Hafi auch eher gertenresistent, reagiert zwar fast immer drauf, aber kann sie ab und an auch mal ganz gut ignorieren

puh
Verfasst: Di, 11. Sep 2007 12:03
von thamis
da fällt mir jetzt aber ein Stein von Herzen, daß es noch andere Dickfelle gibt !
Der Tassilo zuckt ja noch nicht mal mit irgend einen Muskel wenn ich touchiere, was mir aufgefallen ist, daß er auch nicht so wie die anderen auf Fliegen oder Bremsen reagiert, bei den andern gibts schon Muskelzucken wenn eine Fliege landet, der Tassilo reagiert auf solche Kleinigkeiten garnicht ! Vielleicht sollte ich mal wirklich über meinen Schatten springen, keine Angst ich werde ich nicht verbrügeln ! bzw. habe ich jetzt den Tip bekommen ich soll die Fusslonge und Gerte kombinieren und an der Fusslonge zupfen und gleichzeitig touchieren und mich jetzt nur auf Fussheben (aber alle 4 gleich und solange ich will oben lassen)konzentieren und erst wenn das Sitz wieder mit Kompliment weiter machen ! DANKE
Verfasst: Di, 11. Sep 2007 12:05
von Medora
Hmmmm,
ist aus der Distanz schwer zu beurteilen.
Da das Kompliment ja schon eine eher "unterwerfende" Übung ist, könnte es sein, dass er dazu freiwillig "keine Lust" hast. Das würde ich zumindest im Hinterkopf haben.
Wie reagiert er denn sonst aufs Touchieren - also unabhängig vom Üben fürs Kompliment?
Medora
Edit: Hat sich jetzt ein bisschen mit Deiner Antwort überschnitten.
@medora
Verfasst: Di, 11. Sep 2007 12:27
von thamis
also er ignoriert, die Gerte auch beim Reiten
er ist allgemein sehr behebig und eher der total gemütliche Typ, er läßt sich wirklich durch nichts aus der Ruhe bringen, selbst beim Fahren kannst eigentlich die Gerte zuhause lassen, weil auch läßt sie ihn wirklich kalt
beim longieren oder Bodenarbeit das selbe, was manchmal sehr ärgerlich ist, wobei ich dazu sagen muss das ich sie wirklich noch nie richtig fest benutzt habe, vielleicht liegt es einfach am mir und ich sollte vielleicht über meinen Schatten springen und ihm definitiv sagen was ich will von ihm ?

Verfasst: Di, 11. Sep 2007 12:30
von Medora
Vielleicht ist das nötig. Aber vorher würde ich nochmal was anderes probieren: Mach mal an Dein Gertenende etwas "Sichtbares", wie z.B. ein blaues Strohbändsel, eine kleine Tüte oder so. Und dann setzt das mal auf dem Boden vor seinen Füßen ein, also z.B. um ihn einige Schritte rückwärts zu schicken oder so. Das könnte ihn sensibilisieren.
Medora
Verfasst: Di, 11. Sep 2007 12:33
von Mara
mmhh... ohne Dir oder jemand anderem was unterstellen zu wollen.... aber man kann Pferde auch mit der Gerte abstumpfen, wenn man sie immer und immer wieder nur halbherzig einsetzt. Genauso wie man die Pferde Maultot reiten kann oder sie durch ständiges Klopfen mit dem Bein abstumpfen kann.
Ich glaub, ich würde da mal recht energisch werden, wenn er auf die normalen Signale nicht reagiert. Dann lieber einmal feste als immer wieder zärtlich im bitte-bitte-Stil.
Verfasst: Di, 11. Sep 2007 14:14
von wiassi
das ist die Frage, ob er wirklich abgestumpft ist oder schlicht nicht weiß, was du möchtest. Ein Versuch: du touchierst und eine zweite Perso führt ihn an. In dem augenblick, wo er das Bein zum Vorwärtsgehen hebt wird gelobt und gestoppt. So könnte er den Zusammenhang lernen. Hat bei uns bei einem Kaltblut mal gut funktioniert.
Verfasst: Mi, 12. Sep 2007 22:19
von Muriel
nicht alle Pferde reagieren auf touchieren wie ein Spanier.
bei meinem Pony hat es überhaupt nichts genutzt, er stand wie ein Fels in der Brandung. je mehr man "draufhaut", desto fester steht das Bein.
meine erste Gerte hab ich am Zaun nebendran kaputtgehauen in dem verweifelten Versuch, ihn wenigstens auf das Geräusch zu sensibilisieren.
über die Jahre ist das Verständnis gewachsen, und heute kann ich ihn ganz normal touchieren.
aber da war weniger mehr.
also, Gerte anlegen, und bei der kleinsten Muskelbewegung schon halbtotloben.
irgendwann bewegt sich dann das Bein und dann gibts Lob lob Lob.
wenn das Verständnis dafür da ist, kann man anfangen ernsthaft zu touchieren und dann auch mal feste "zubeissen".
Nur einmal. und dann sofort wieder ganz zart anfragen.
Mein Pony zuckt auch bei Fliegen, aber wenn ein anderes Pferd in ihn reinbeisst, zuckt er ncith mit der Wimper. es gibt eben sone und solche.

Verfasst: Do, 13. Sep 2007 08:43
von susiesonja
Die Fußlonge, die er ja kennt, erstmal mit der Gertenhilfe zu kombinieren wäre mein Weg. So haben es zumindest meine Pferde gelernt.
Außerdem habe ich mir eine Gerte ausgesucht, deren Schlag leicht aufgebröselt ist (also fransig). Damit kann man prima kitzeln und schwups bei der leichtesten Reaktion loben.
Wenn Dein Tassilo so behäbig ist wie mein Gurbe, dann könnte Dir die nächste Schwierigkeit blühen...
Gurbe geht mit der Fußlonge sofort und ohne Kompromisse ins Kompliment. Aber alleine? Ganz ungern. Er reagiert super auf die Touchiergerte, aber er geht nicht gern allein runter. Ich musste lange mit der Hand helfen. Bis ich den Tip bekam statt der Hand den Fuß zu nehmen. So kann ich besser in meiner Position bleiben und die Hilfe leichter reduzieren.
Hat zumindest bei uns funktioniert.
Verfasst: Mo, 23. Feb 2009 12:35
von Traumdauterin
gibt es überhaupt noch möglichkeiten, sein pferd ins kompliment zu bringen, außer beinlinge und runterfüttern?
ich würd auch gern mit stuti zirkuslektionen anfangen, sie hebt auf touchieren inzwischen alle 4 beine, jetzt stellt sich die frage, womit ich anfangen soll xD erst spanischer schritt, oder doch kompliment, oder was ganz andres? hat jemand nen vorschlag, womit habt ihr angefangen?
Verfasst: Mo, 23. Feb 2009 17:55
von Carmen
Du kannst dem Pferd zunächst beibringen, entweder die Hinterbeine nach hinten heraus oder die Vorderbeine nach vorne heraus zu stellen. Dann kann man ihm beibringen, sein Gewicht nach hinten zu verschieben, so dass eine Verbeugung daraus wird.
Und man kann dem Pferd beibringen, das Bein hochzuhalten, solange die Gerte / der Finger das Bein berührt.
Alles drei kann man allmählich zum Kompliment kombinieren. Das ist nicht unbedingt der schnellste und einfachste Weg zum Kompliment und braucht einiges an Geduld. Ich werde es aber so versuchen. Momentan arbeiten wir noch auf die Verbeugung / Plié hin.
Kompliment, Verbeugen und Spanischer Schritt gehören zu den eher komplizierteren Lektionen. Einfachere Dinge für den Anfang sind z.B. dem Pferd Kopfsenken beizubringen (immer wieder extrem nützlich), Rückwärtsgehen, wenn man neben dem Pferd steht. Rückwärtsgehen, wenn man selbst neben dem Pferd rückwärts geht. Rückwärtsgehen, wenn man hinter dem Pferd steht. Back Crunch - das Stehen mit herausgestellten Vorderbeinen. Herausgestellte Hinterbeine etc. etc.
Verfasst: Mo, 23. Feb 2009 19:06
von **Rubin**
Wie bringst du deinem Pferd bei, das Gewicht nach hinten zu verlagern zum Plié? Ich habe bisher nur ein Buch über Zirkuslektionen von N. Penquitt, das heißt es geht darum, das Pferd runter zu füttern. Das möchte ich aber nicht, denn ich hab inzwischen herausgefunden, dass da so viel mehr dazu gehört... Wollte mir noch die Bücher von E. Wiemers (richtig?) anschaffen, aber momentan fehlt das Budget. Wir wollen eh erstmal mit einzelne Beine heben, ordentliches Rückwärts, Stehen usw. anfangen, ohne solche grundlagen geh ich da nicht ran, aber mich würde das sehr interessieren wie du das machst?
Verfasst: Mo, 23. Feb 2009 22:15
von fifill
**Rubin** hat geschrieben:Wie bringst du deinem Pferd bei, das Gewicht nach hinten zu verlagern zum Plié?
Ich hab es so gelernt, dass man nicht nur nach unten füttert, sondern nach hinten unten, d.h. die Möhre geht zwischen den Beinen in Richtung Hinterhufe. Sofern das Pferd mit dem Kopf der Möhre "folgt", verlagert sich das Gewicht automatisch nach hinten.
Ich würde das von Mal zu Mal langsam steigern, nicht gleich das richtige Plié erwarten.
Mein Pferd interessiert sich in keinster Weise für den span. Schritt. Da könnt ich vermutlich die Gerte am Bein zerdreschen - der guckt einfach irgendwo anders hin. Wenn ihm die Nummer zu blöd wird, klaut er sie mir einfach oder guckt, ob es am Ellenbogengelenk ein Leckerlie gibt. Dafür tanzt er teilweise von allein, wenn ihm grad danach ist und er meint, dass er das jetzt anbringen muss.
Verfasst: Mo, 23. Feb 2009 22:39
von Traumdauterin
an der sache mit das bein obenlassen, solang die gerte am bein ist, arbeiten wir noch
das mit dem runterfüttern ist mir eben auch nicht so recht

hm, mal gucken...