Seite 1 von 2

Literatur über Doppellonge gesucht

Verfasst: Mo, 02. Okt 2006 23:35
von Sorraja
Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon genug Bücher in meinem Schrank stehen habe... :roll: Ich suche jetzt ein gutes Buch über Doppellonge. Ich habe von Dietz "Die klassiche Bodenarbeit" und das kleine Cadmosheft "Doppellonge". Was könnt ihr mir vielleicht noch zum Thema empfehlen? Ich überlege immermal, ob das Becker-Buch in meinen Einkaufskorb wandern soll. Dann lese ich aber wieder bei den Beurteilungen bei Amazon, dass sich nur die Hälfte des Buches mit DL beschäftigt. :?

Verfasst: Di, 03. Okt 2006 01:31
von greta j.
ich hab mir heute - äh - gestern :wink: "doppellonge - eine klassische ausbildungsmethode" von wilfried gehrmann gekauft.
leider hatte ich noch keine zeit, um zum lesen anzufangen. :(

ich wollte mir schon länger eine doppellongen-buch kaufen (das kleine von cadmos hab ich auch) und hatte auch immer wieder den becker in der hand.
von verschiedenen seiten wurde mir dann aber doch immer wieder der gehrmann empfohlen - tja, und jetzt isser's geworden.

mal schaun... :roll:

Verfasst: Di, 03. Okt 2006 08:55
von pepe
Der Gehrmann ist wirklich super. Toll geschrieben mit guten Bildern.
Ich würde den Herrn zu gern mal "live" erleben- er muss der absolute Könner und Künstler mit der Doppellonge und den langen Zügeln sein! Die DVD zum Buch ist jedenfalls schon auf meiner Amazon- Wunschliste.

Verfasst: Di, 03. Okt 2006 21:36
von Sorraja
Ah, Danke. :) Dann wird es wahrscheinlich bei mir auch der Gehrmann werden.

Ich nehme aber noch andere Empfehlungen oder Meinungen gerne an.

Verfasst: Di, 03. Okt 2006 22:06
von knowi
Hallo Manu!

wir wär's mit PKs Doppellongenbuch? http://www.pferdia.de/product_info.php/ ... h)....html

Ich fand's wirklich gut und werde es, wenn der Kleine wieder fit ist wieder gerne zur Hand nehmen :D


Liebe Grüße!
Knowi

Verfasst: Di, 03. Okt 2006 22:25
von Sorraja
Das habe ich auf Arbeit im Regal stehen, wenn es nicht gerade ausgeliehen ist. Das brauche ich also nicht kaufen. ;) Ich hatte mir das aber auch schon mal ausgeliehen und es war irgendwie nicht ganz so mein Fall. Aber vielleicht sollte ich es nochmal ausleihen, denn es ist schon eine Weile her, dass ich es hatte und inzwischen habe ich mein Wissen zum Thema "Klassik" vertieft. :wink:

Verfasst: Mi, 04. Okt 2006 08:28
von suhari
Hi Manu,

Den Gehrmann hab ich gerade als letztes gelesen - und ich war eher enttäuscht. Auch sein Buch beschäftigt sich nicht ausschließlich mit dem Thema Doppellonge, sondern z.B. in der Einleitung sehr mit der Skala der Aubildung (was nicht schlecht ist - doch wenn ich darüber mein Wissen vertiefen möchte, kauf ich mir ein spezielles Buch, da gibts ja auch einige..). Sonst steht in dem Buch vor allem sehr viel allgemeines und wenig konkretes.
Den Becker kenn ich leider gar nicht und den Karl hab ich hier liegen, doch noch nicht gelesen. Aber nach einem Durchblättern scheint der mir recht vielversprechend zu sein..

Verfasst: Do, 05. Okt 2006 16:20
von knowi
Sorraja hat geschrieben:Das habe ich auf Arbeit im Regal stehen, wenn es nicht gerade ausgeliehen ist. Das brauche ich also nicht kaufen. ;) Ich hatte mir das aber auch schon mal ausgeliehen und es war irgendwie nicht ganz so mein Fall. Aber vielleicht sollte ich es nochmal ausleihen, denn es ist schon eine Weile her, dass ich es hatte und inzwischen habe ich mein Wissen zum Thema "Klassik" vertieft. :wink:
Na wenn Du es eh' nicht kaufen musst ;)
Also ich fand es wirklich gut - ich war allerdings auch schon "vorgeschädigt" da ich die Arbeit an der DL bei Bea gelernt habe ;)

Mann, da tun sich wiedermal völlig neue Traumberufe auf - so umgeben von guten Büchern :wink:

Verfasst: Do, 05. Okt 2006 20:04
von Sorraja
knowi hat geschrieben:Mann, da tun sich wiedermal völlig neue Traumberufe auf - so umgeben von guten Büchern :wink:
Leider stimmt das Klischee von der ständig lesenden Bibliothekarin überhaupt nicht. Ich komme höchstens zum Lesen, wenn ich im Zug sitze und zum Pferd fahre oder wenn ich ins Bett gehe. Auf Arbeit ist dafür leider so gut wie keine Zeit. :roll:

Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 16:26
von birdy
Das Buch von Alfons J Dietz kann ich dir nicht empfehlen!
Es geht zwar auch nicht nur um Doppellonge- auch um Arbeit am langen Zügel, aber der Preis ist es nicht wert. Man erfährt nicht wirklich viel.
Eher hat man das Gefühl man müsste kerzengerade in schicken Klamotten da sitzen und bedenklich nicken- so "formt" einen der Sprachstil :roll: :roll:

Aber das Schlimmste an diesem Buch sind die Bilder! Eigentlich sieht man kein nicht eingerolltes/ zu enges Pferd. Auf vielen Fotos sieht man, dass die Leinen derart gespannt sind, dass der Druck auf Trense/ Kimblewick Kandare derat groß sein muss, dass die Pferde gerne ihre Mäuler ganz aufreißen möchten. Geht aber nicht, dank Sperriemen...

Lösungvorschläge zur Dehnung& Leichtheit sieht man auch nicht.

Also, ich hatte von diesem Buch viel mehr erwartet und war irgendwie geschockt von den Bildern :-((
Da fand ich PKarls Buch doch um einiges besser.

LG*

Verfasst: Fr, 26. Dez 2008 10:53
von Josatianma
Ich packe es mal hier dran: das Buch zur Doppellonge von Philippe Karl ist bei ama*on zur Zeit für 6,99 Euro zu haben.

Verfasst: Fr, 26. Dez 2008 11:09
von Yve9979
Josatianma hat geschrieben:Ich packe es mal hier dran: das Buch zur Doppellonge von Philippe Karl ist bei ama*on zur Zeit für 6,99 Euro zu haben.
Merci :wink:

Verfasst: Fr, 26. Dez 2008 12:42
von Josatianma
@Yve: Immer gerne doch. Ama*on wird sich wundern.

Verfasst: Fr, 26. Dez 2008 18:24
von Dressurreiterin22
Ich hab das Buch für den Preis bereits vorliegen ;)

Verfasst: Fr, 26. Dez 2008 20:06
von Mimi
Hab das Buch von a... für den Preis schon daheim. Gibts übrigens portofrei. :wink: