Seite 1 von 1
Reiten anatomisch richtig und pferdegerecht
Verfasst: Mi, 03. Okt 2007 20:02
von Cyndy
Hat das Buch schon jemand gelesen oder wenigstens mal angefangen? Ich glaube das ist erst im August diesen Jahres rausgekommen, also ganz neu. Habe mich erkundigt, dass da viel über die Rückentätigkeit drin steht und das zur Zeit das TOP THEMA bei mir und meinem Hafi ist. Nun möchte ich wissen, ob es wirklich so gut ist wie es klingt und ob es logisch und gut erklärt ist. Vielen Dank.
LG Cyndy
Verfasst: Mi, 03. Okt 2007 21:05
von smilla
Ich finde es SEHR gut!!
Im ersten Teil sind die anatomischen Grundsätze erklärt, nicht so ausführlich wie bei Udo Bürger, aber sehr anschaulich. Im zweiten Teil werden Vorschläge gemacht, WIE man anatomisch richtig reiten kann. Das ist sehr stark an der Ausbildungsskala orrientiert.
Am besten gefällt mir, dass ganz, ganz viele Fotos gezeigt werden. So sieht man, wie eine gute oder fehlerhafte Haltung bei einem "normalen" Pferd (meistens Hafis) aussehen kann und nicht nur wie diese bei Sportpferden oder Zeichnungen aussieht.
Verfasst: Mi, 03. Okt 2007 22:30
von Wolke
Ich war schon mal bei der Autorin in einem Kurs (Longieren), der mich schon sehr überzeugt hat, und ich finde das Buch auch sehr gut. Ich konnte einige Tipps mit Erfolg in die Praxis umsetzen und habe auch gesehen, wo ich in der Vergangenheit zu schnell vorangegangen bin.
Kirsten ist endlich mal jemand, der nicht einfach davon ausgeht, dass das Pferd praktisch nach Anleitung im Lehrbuch funktioniert, sondern sie geht vom Otto-Normalpferd und -reiter aus. Sie bringt viele Lösungsvorschläge für auftretende Probleme und zählt auch Anhaltspunkte auf, wie man überprüfen kann, ob die Haltung stimmt. Da helfen auch die vielen Fotos dabei.
Sie hat übrigens auch eine Homepage, wo schon ein Artikel über die Rückentätigkeit drin steht:
http://www.sporthaflinger.ch
Verfasst: Do, 04. Okt 2007 07:43
von Jen
Habe das Buch auch und habe es durchgeblättert, leider noch keine Zeit gehabt zum Lesen. Aber es hat sehr viele Fotos und ist wirklich schön aufgebaut. Ich denke, es lohnt sich sicher da reinzuschauen. Und so wie ich Kirsten kenne, wird die Thematik auch sehr gewissenhaft aufgearbeitet sein.
Verfasst: Di, 17. Nov 2009 06:45
von Wyona
Hallo hab den Thread wieder rausgekramt, weil ich grad mit dem lesen dieses Buches fertig bin.
Und ich muss sagen das mir etwas sehr sehr leid tut...
nämlich das ich dieses Buch nicht schon vor zwei Jahren als es erschienen ist in die Finger bekommen habe.
Es stehen so so so viele Sachen drin, und endlich weis ich warum die Ausbildungsskala so ist wie sie ist! und das man es nicht als einzelne Stufen sehen soll, sondern als Kreislauf der ineinander greift!
Echt ein tolles Buch das sehr sehr sehr zu empfehlen ist.
Verfasst: Do, 03. Dez 2009 13:25
von AndreaV
Ich habe das Buch und war auch bei Kirsten in der Sitzlonge....Ich kann nur sagen, jeder KM fahrt und jeder ausgegebene Franken haben sich mehr als gelohnt.
Zum allerersten Mal in meinem über 30jährigen Reiterleben konnte ich SITZEN fühlen....nicht dass es nicht schon andere Reitlehrer versucht hätten, aber sie hatten auch nie das Pferdematerial dazu, dass eben wie Kirstens Pferde schön über den Rücken läuft.
Das Buch detailliert und Kirsten ist sich auch nicht zu schade zu zeigen, wenn etwas falsch ist und was es ist. Das Buch hat mir persönlich sehr geholfen auch zu SEHEN.
Gehört meiner Meinung nach in jede Pferde-Bibliothek
Verfasst: Di, 08. Dez 2009 11:37
von Lieschen
ich kann das Buch auch wirklich nur jedem ans Herz legen.
Besonders begeistert haben mich die vielen Fotos mit den detaillierten Erklärungen, wie es aussehen soll und auch, wie es nicht aussehen soll.
Verfasst: Do, 10. Dez 2009 12:58
von Wyona
ja bei diesem Buch wurde wirklich wert auf Details gelegt!
und die Fotos sind erstklassig