Seite 1 von 1

Baumloser Sattel

Verfasst: Sa, 13. Okt 2007 14:01
von Carmen
Ich weiß, dieses Thema gab es schon. Aber so richtig meine Frage beantwortet fand ich da nicht. Also nicht schimpfen.

Ich finde baumlose Sättel ganz interessant, weil sie versprechen flexibel zu sein und dem Pferd wohl auch besser passen.

Aber was ich mich frage ist, wie solche Sättel die Wirbelsäule eigentlich freihalten können? Wenn ein Reiter darauf sitzt, dann muss sich doch der Sattel senken. Bei einem mit Baum verhindert dieser, dass der Sattel auf der WS liegt. Wie ist das bei den baumlosen Sätteln? Da hätte ich nämlich Bedenken.

Und was hat es mit Sätteln mit Lederbaum auf sich? Gibt es einen Link dazu?

Verfasst: Sa, 13. Okt 2007 14:24
von TineBln
Hallöchen!
Die selben Gedanken hatte ich vorher auch. Es gibt aber auch sehr verschiedene Modelle unter den baumlosen Sätteln. Einige werden sozusagen mit der Decke "hochgehalten" (Barefoot, Torsion etc. glaub ich) und dann gibt es welche (solche habe ich ausprobiert), die eine "echte" Wirbelsäulenfreiheit gewährleisten, weil sie unten so Klettpolster haben. Theoretisch kann man diese dann mit einer normalen Satteldecke benutzen.
Dieses Prinzip haben z.B. Sättel von Startrekk (Prinzip kannst du z.b. hier sehen http://startrekk.de/cms.php?entry=210&lid=de) und Trekker. Trekker hat auch einen Dressursattel mit Lederbaum den ich mir auch mal angesehen habe. Das Baumlosprinzip und den Lederbaumsattel von Trekker findest du unter baumloser-sattel.de
Sicher gibts noch weitere Hersteller, die beiden hier kenne ich halt nur "persönlich". Die anderen werden dir sicherlich ncoh weitere Hersteller nennen können.

Gruß Tine


EDIT: Achso, ich hab einen Startrekk Comfort und Trekker Pro Endurance ausprobiert. Von anderen kann ich nichts sagen. Bei den beiden lag wirklich nichts auf der Wirbelsäule auf. Kommt aber vielleicht auch aufs Pferd an (die beiden bei denen ich getestet habe haben fast keinen Widerrist). Allerdings haben die beiden ein für mich komplett unterschiedliches Reitgefühl...
Weil bei deinem Wohnort OHV steht... dort hab ich mein Ponylein auch stehen. Es gibt in der Nähe von Hohenschönhausen ein Reitsportgeschäft das die Sättel vertreibt (auch die mit Ledersattelbaum). Vielleicht wärs für dich ja interessant sie mal "life" zu sehen. Ich wusste danach nämlich was ich gar nicht erst ausprobieren möchte...

Verfasst: Sa, 13. Okt 2007 15:08
von stonepony
Hallo,
ich habe den Torsion Endurance. Der wird sowohl über die Decke gepolstert als auch über den Sattel selbst...je nachdem wie schwer der Reiter ist und wie hoch die Wirbelsäule der Pferdes ist kann man dann variiren.
Ich habe im Sattel zwei Polster drin (Latex und Filz) und in der Decke ein Polster. Bei meinem Pony ist die Wirbelsäulenfreiheit auch absolut gewährleistet und sie hat sich mit dem Sattel sehr wohl gefühlt.
Liebe Grüsse,
Anne