Seite 1 von 1

Innenstellung in der Reitbahn

Verfasst: So, 14. Okt 2007 23:24
von greta j.
Hallo!

Ich les grad in Alfons J. Dietz' Buch "Die klassische Bodenarbeit" (*winkzubirdy*) und da bin ich darüber gestolpert:
Alfons J. Dietz hat geschrieben:In der Reitbahn wird vom Pferd auch auf der geraden Linie eine leichte Innenstellung verlangt, einzige Ausname stellt das Verlängern der Trabtritte dar. Hier ist es besser, das Pferd möglichst gerade zu stellen, da es sonst zu unregelmäßigen Tritten und Taktfehlern kommen kann.
Es geht mir um den fett gedruckten Teil. Ich hab das schon mal wo gelesen oder gehört, aber ich weiß einfach nicht mehr, warum man das macht. :oops:

Kann mir wer auf die Sprünge helfen?
Danke!

LG,
Greta J.

Verfasst: Mo, 15. Okt 2007 07:07
von BiancaW
Ich glaube es hängt damit zusammen, dass sich das Pferd ansonsten an der Bande orientiert. Und da seine Vorderbeine enger zusammenstehen, als die Hinterbeine, würde das Pferd schief laufen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Verfasst: Mo, 15. Okt 2007 10:26
von greta j.
Danke, Bianca!

Klingt plausibel. :)

Verfasst: Mo, 15. Okt 2007 13:48
von **Pedro**
eine Innenstellung auf gerader Strecke wird deshalb verlangt, weil ein Pferd, welches noch nicht geradegerichtet ist, nicht komplett gerade auf einer geraden Linie geritten werden kann :wink: es wird also "gebogengerade" auf der Geraden geritten, und dazu gehört die Innenstellung.

Zu diesem Thema scheiden sich aber die Meinungen, viele reiten ohne Stellung auf der Geraden und verlangen diese nur in den Ecken etc.

Verfasst: Di, 16. Okt 2007 08:46
von Meg
Ein anderer Aspekt, durch die natürliche Schiefe bekommt das ungeübte Pferd gerne auf gerade Strecke eine S-Wirbelsäule, d.h. die Hüfte fällt nach aussen. Eine leichte Innenstellung gewährleistet, dass die Hüfte innen bleibt und eine korrekte C-Stellung der Wirbelsäule erhalten bleibt. Das ist ja auch der Grund für die ganze Kringelreiterei. Ein korrekt geradeaus geradegerichtetes Pferd ist eins der Endziele in der Dressurreiterei.

LG
Meg

Verfasst: Di, 16. Okt 2007 08:57
von Mela
Ich bin nicht der Meinung, daß grundsätzlich eine Innenstellung auf der Geraden dem Pferd hilft. Man muß seine natürliche Schiefe mit in Betracht nehmen. Wenn das Pferd z. B. rechts hohl ist, d.h. die linke Schulter tendenziell schon zusehr nach links schiebt, bringt man es mit Innenstellung (re. Hand) noch mehr aus der Balance, wobei die meisten Reiter doch die Tendenz haben bei Innenstellung zuviel mit dem inneren Zügel zu machen (Anwesende natürlich ausgeschlossen :lol: ).

lg
Mela

Verfasst: Di, 16. Okt 2007 09:30
von Meg
Mela hat geschrieben:Ich bin nicht der Meinung, daß grundsätzlich eine Innenstellung auf der Geraden dem Pferd hilft. Man muß seine natürliche Schiefe mit in Betracht nehmen. Wenn das Pferd z. B. rechts hohl ist, d.h. die linke Schulter tendenziell schon zusehr nach links schiebt, bringt man es mit Innenstellung (re. Hand) noch mehr aus der Balance, wobei die meisten Reiter doch die Tendenz haben bei Innenstellung zuviel mit dem inneren Zügel zu machen (Anwesende natürlich ausgeschlossen :lol: ).

lg
Mela
das stimmt natürlich! Allerdings sollte die leichte Stellung nach innen auf der hohlen Seite schon fast automatisch gegeben sein, da sollte man tunlichst nicht mit dem inneren Zügel machen. Auf der Zwangseite darf mit dem innernen schonmal nachgeholfen werden.

LG
Meg