Seite 1 von 2
extralange Satteldecke gesucht!
Verfasst: So, 28. Okt 2007 09:15
von DynaMitreiterin
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der Sattel mit den extralangen Sattelblättern und ich bin ganz glücklich.
Nur: die Schabracken des weltbesten Schimmeltieres sind zu kurz, der Sattel steht unten auf jeder Seite gut 5 cm über - das muss doch drücken! Dafür haben wir den Sattel nicht anpassen lassen. Hat jemand einen heissen Tip? Wo bekomme ich extralange Satteldecken, Schabracken o.ä.? Oder wie baut man sich selber sowas Feines, ohne dem Satteldruck Tür und Tor zu öffnen?
Verfasst: So, 28. Okt 2007 09:23
von Kosmonova
Im Agrar gibt es eine Dame die Satteldecken maßschneidert
Glaub Preferida hat von ihr auch eine

Verfasst: So, 28. Okt 2007 09:29
von DynaMitreiterin
Ahaaaa - das war ja ein flotte Antwort, Danke Nadine!
Ich will aber nicht wirklich etws "Besonderes", sondern simpel etwas, das passt, ohne Schnick und Schneck und Goldeinfassung oder Antiklook (wir sehen auch so schon alt genug aus

.
Das sollte sich natürlich auch im Preis niederschlagen, daher suche ich eher einen Händler, der die Standardsteppschabracken oder - Satteldecken führt, nur eben länger.
Verfasst: So, 28. Okt 2007 09:36
von Kosmonova
Habt ihr schon die Dressurmaße bei den Versandhäusern durch?
Die fallen recht groß aus - kenne Dynamit ja (noch) nicht in voller Größe, aber Hannes passen diese Decken dann sehr gut und er brauch ja auch ein bissl mehr Stoff
Edit: Reicht 70 x 70 ?
"Sonderanfertigung Baumwoll-Schabracke “ Höner ” in bester deutscher Spitzenqualität. Rückenlänge 70 cm; Seitenlänge 70 cm."
Verfasst: So, 28. Okt 2007 09:46
von DynaMitreiterin
Das Pony ist nicht das Problem, bislang passten auch immer die normalen Full-DS Schabracken (Voll Dressur eben *kicher*) von Kavalkade.
Der neue Sattel hat aber extralange Sattelblätter, da ich extralange Beinchen habe (und immer zu kurze Reithosen). Diese stehen jetzt ein gutes Stück über den Rand über. Es gibt von HKM Schabracken, die an jeder Seite 5 cm mehr haben, allerdings in blütenweiss und ohne Steppung, da mache ich mir Gedanken wegen Faltenwurf....Vielleicht hat die noch jemand in gesteppt und extralang...
Edit: Seitenlänge 70 klingt super - wo hast Du schlaues Wesen DAS gefunden?!
Verfasst: So, 28. Okt 2007 09:53
von Kosmonova

Guckst du nach Kaltblutausrüstung - so wie ich das immer tun muss

- findest du auch wirklich ab und an "Übergrößen"
Google mal nach Höner Reitsport die haben einen Button "Kaltblut" da habe ich zumindest eine mit 70 x 70 cm gefunden

Verfasst: So, 28. Okt 2007 10:48
von lalala
Wir haben ja auch extralange Sattelblätter und kommen mit HKM und Harrys Horse ganz gut klar...
Verfasst: So, 28. Okt 2007 10:50
von Lulu
Nun auch ich:
Es gibt im Handel Schabracken von Eskadron mit dem Kürzel "DL", diese sind auch länger als die normalen D-Schabracken! Habe ich selber ausprobiert!
Waren für meinen alten Sattel echt schick, da langes Blatt. Habe nun einen mit für meine Beine passenden kürzeren Blatt, da passen sie nicht mehr wirklich gut --> zu lang!
Könnte sie Dir mal nachmessen, wenn ich wieder zuhause bin (also Mo abend).
Lulu
Verfasst: So, 28. Okt 2007 15:58
von Jeanny

Wie erklär ich das jetzt?
Wenn Du eine Decke der Länge nach in der Mitte faltest, dann nochmal genauso halbierst, bekommst Du einen langen "Schal", der sollte bei langen Sattelblättern gut passen und trotzdem noch genug Tiefe für die Polster haben.
Eignen tun sich dafür ganz toll Bundeswehrdecken und vorallem kann da wirklich kein Satteldruck auftreten, da mögliche Reibungen in den Lagen der Decke bleiben.
Oder Du bestellst Dir in nem Versandhaus eine dünne Decke aus dem Westernbereich, wie genau die heißen, weiß ich grad nicht.
Aber die werden dann auch zweimal gefaltet und unter den Westernsattel gelegt.

Konntet ihr mir folgen???

Verfasst: So, 28. Okt 2007 17:52
von Lulu
@Jeanny: Du meinst nen Woilach!
Habe da hinreichend Erfahrung, da unsere Dienstpferde fast ausschließlich nur auf Woilach geritten werden --> siehe auch in meiner Galerie!
Wenn man einen Woilach für einen Sattel mir sehr langen Sattelblättern als Unterlage nutzen möchte, dann sollte die Ausgangsdecke ausreichend groß sein. Je nach dem wie oft man ihn faltet, sollte er mind. 2m x 1,5m groß sein. Dann denke ich wird er recht kurz an der Seite.
Ich habe mir privat 2 echte große Woilache besorgt (2 x 2m), diese sind schön lang an der Seite. Müssen allerdings dreifach gefaltet werden. Dies muss sehr sorgfältig geschehen, da es sonst auch zu Satteldrücken kommen kann.
Außerdem sollte eine solche Decke nicht aus synthetischen Materialien sein. Diese heizen sich zu sehr auf und nehmen nur schlecht Feuchtigkeit auf --> Satteldruck! Wir (Reiterstaffel) und ich haben richtige Wolldecken!
Wäre auf Anfrage bereit Euch welche zu besorgen, habe da ganz gute Verbindungen!
Lulu
P.S. Zum Falten der Decke:
Bei den "Kleineren" 2x falten, ganze Decke zur Hälfte und dann nochmal die Hälfte. Dann an Ecken festhalten und übers Pferd legen. Die komplett geschlossene Seite unbedingt nach vorne, die offene Seite nach hinten.
Die "Größeren" werden 3x gefaltet. Ganze Decke zur Hälfte und dann quasi nochmal gedrittelt! Der Rest wie oben.
Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 09:48
von DynaMitreiterin
Oh, so viele neue Antworten!
Dankeschön - das sit sehr hilfeich.
@Jeanny: einen Wollwoillach aus einer gefalteten Bundeswehrdecke nehmen wir unter den Militärsattel, das ist perfekt, es gibt immer eine saubere Seite für den Pferderücken, das Material ist ein natürliches und es polstert noch schön. Und sollte man mal verloren gehen, ist es darunter schön kuschelig.
Unter den DS Sattel möchte ich aber gerne so wenig wie möglich haben, da wäre mir der Woillach zu dick - daher werde ich mich mal auf die Suche nach den HKM etc.-Dingern machen.
@Lulu: Danke für das nette Angebot! André hat da auch irgendwelche dunklen Quellen....
Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 10:23
von dshengis
DynaMitreiterin hat geschrieben:
@Lulu: Danke für das nette Angebot! André hat da auch irgendwelche dunklen Quellen....
Gut, dunkel ist es in dem Laden schon mal, aber ich kauf die Teile da immer ganz legal. Ist übrigens ganz in Deiner Nähe, die Quelle. Der duchgeknallte Militärausstatter vorne an der Danziger, Ecke Senefelder

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 10:30
von DynaMitreiterin
dshengis hat geschrieben:DynaMitreiterin hat geschrieben:
@Lulu: Danke für das nette Angebot! André hat da auch irgendwelche dunklen Quellen....
Gut, dunkel ist es in dem Laden schon mal, aber ich kauf die Teile da immer ganz legal. Ist übrigens ganz in Deiner Nähe, die Quelle. Der duchgeknallte Militärausstatter vorne an der Danziger, Ecke Senefelder

Den meinte ich, mit dunkler Quelle! Ich konnte letztens unter Einsatz meines Lebens gerade noch die Straßenseite wechseln. Der Typ hat nen Heidenspaß dran, kleine Mädchen zu erschrecken....

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 10:48
von dshengis
DynaMitreiterin hat geschrieben:
Den meinte ich, mit dunkler Quelle! Ich konnte letztens unter Einsatz meines Lebens gerade noch die Straßenseite wechseln. Der Typ hat nen Heidenspaß dran, kleine Mädchen zu erschrecken....
GSD bist Du ja schon groß

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 10:52
von DynaMitreiterin
dshengis hat geschrieben:DynaMitreiterin hat geschrieben:
Den meinte ich, mit dunkler Quelle! Ich konnte letztens unter Einsatz meines Lebens gerade noch die Straßenseite wechseln. Der Typ hat nen Heidenspaß dran, kleine Mädchen zu erschrecken....
GSD bist Du ja schon groß

Ansichtssache
