Kolik und Futtermittelunverträglichkeit
Verfasst: Mi, 07. Nov 2007 20:37
Hallo, heute möchte ich euch fragen, ob ihr schon mal gehört habt, daß das Auftreten von Koliken ein Symtom für eine Haferunverträglichkeit sein kann? Kann es sein, daß scheinbar zusammenhanglos Kolik auftritt?
Mein Isi hatte am vergangenen Samstagabend eine Krampfkolik, TA meinte, es sei eine typische Wetterkolik, weil es so warm war. Er bekam was krampflösendes gespritzt, wurde in die Box gestellt (weil er nichts fressen durfte) und kam dann am Dienstag wieder in die Herde (natürlich nach allmählichem Anfüttern in der Box). Heute morgen (Mittwoch) hatte er wieder einen Blähbauch und Kolik. Er bekam einen Einlauf gemacht und steht jetzt wieder in der Box. TA meinte, das könne Zufall sein, vielleicht habe er sich aus Hunger den Bauch zu vollgehauen in der Herde. Denn am Wetter kann es heute nicht gelegen haben, es ist definitiv nicht mehr so warm wie am Samstag. Er wird nun langsamer angefüttert und darf dann in ein paar Tagen wieder in die Herde.
Zur Vorgeschichte ist zu sagen, daß das Pferd anscheinend seit dem Sommer abgebaut hat, wollte nicht mehr galoppieren und war zunehmend schlapp; vor zwei Wochen wurden dann nach einer Blutabnahme schlechte Leberwerte diagnostiziert und er bekam zweimal Infusion und bekommt im Moment noch Aufbautropfen für die Leber (die Koliken traten also auf, als er eh noch angeschlagen war). Zu den Leberwerten meinte TA, das käme bei Isländern gelegentlich vor, vielleicht sei es eine überstandene Infektion, das würde sich aber in 5 - 6 Wochen gut regenerieren.
Ich habe aber eher den Eindruck, daß irgendwie grundlegend etwas völlig aus dem Tritt ist, und daß das alles miteinander zusammenhängt. Daß das Pferd schon länger nicht mehr okay war, scheint mir jetzt rückblickend so, hatte das die ganze Zeit nicht so gemerkt, hielt die Geh-Unlust für Aufsässigkeit.
Das einzige, was ich anders gemacht habe, ist, daß Hrolfur seit dem Sommer Hafer bekommen hat, statt dem Fertigkraftfutter, welches er bis dahin bekam. TA hält einen Zusammenhang für völlig ausgeschlossen, sagt, Kolik sei immer eine akute Reaktion, und er bekäme ja das gleiche Futter wie die anderen Pferde
, und die hätten ja auch keine Kolik. Er meinte auch, eine Unverträglichkeit würde sich nicht als Kolik äußern. Und außerdem hat er in den letzten Tagen ja gar keinen Hafer bekommen, nur Heu.
Bin ziemlich ratlos
, aber vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen hinter sich und/oder einen Tipp für mich. LG Abeja
Mein Isi hatte am vergangenen Samstagabend eine Krampfkolik, TA meinte, es sei eine typische Wetterkolik, weil es so warm war. Er bekam was krampflösendes gespritzt, wurde in die Box gestellt (weil er nichts fressen durfte) und kam dann am Dienstag wieder in die Herde (natürlich nach allmählichem Anfüttern in der Box). Heute morgen (Mittwoch) hatte er wieder einen Blähbauch und Kolik. Er bekam einen Einlauf gemacht und steht jetzt wieder in der Box. TA meinte, das könne Zufall sein, vielleicht habe er sich aus Hunger den Bauch zu vollgehauen in der Herde. Denn am Wetter kann es heute nicht gelegen haben, es ist definitiv nicht mehr so warm wie am Samstag. Er wird nun langsamer angefüttert und darf dann in ein paar Tagen wieder in die Herde.
Zur Vorgeschichte ist zu sagen, daß das Pferd anscheinend seit dem Sommer abgebaut hat, wollte nicht mehr galoppieren und war zunehmend schlapp; vor zwei Wochen wurden dann nach einer Blutabnahme schlechte Leberwerte diagnostiziert und er bekam zweimal Infusion und bekommt im Moment noch Aufbautropfen für die Leber (die Koliken traten also auf, als er eh noch angeschlagen war). Zu den Leberwerten meinte TA, das käme bei Isländern gelegentlich vor, vielleicht sei es eine überstandene Infektion, das würde sich aber in 5 - 6 Wochen gut regenerieren.
Ich habe aber eher den Eindruck, daß irgendwie grundlegend etwas völlig aus dem Tritt ist, und daß das alles miteinander zusammenhängt. Daß das Pferd schon länger nicht mehr okay war, scheint mir jetzt rückblickend so, hatte das die ganze Zeit nicht so gemerkt, hielt die Geh-Unlust für Aufsässigkeit.
Das einzige, was ich anders gemacht habe, ist, daß Hrolfur seit dem Sommer Hafer bekommen hat, statt dem Fertigkraftfutter, welches er bis dahin bekam. TA hält einen Zusammenhang für völlig ausgeschlossen, sagt, Kolik sei immer eine akute Reaktion, und er bekäme ja das gleiche Futter wie die anderen Pferde

Bin ziemlich ratlos
