Seite 1 von 2

Muschelzusatzfutter- welche Erfahrungen?

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 07:59
von birdy
Nachdem nun gestern der Tierarzt da war steht die Diagnose fest: Gelenkflüssigkeit im Sprunggelenk- na toll. Vorerst muss nichts gemacht werden, aber er hat mir zu Zusatzfutter geraten :arrow: Muschel/ Grünlippenmuscheln.
Meine Frage wäre nun: Hat wer Erfahrungen mit den Produkten gemacht?
Freue mich über jeden Tipp!
Lieben Dank.

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 10:25
von Lesley
Ich hab's mal eine zeitlang gefüttert wegen Spat. Konnte keinen richtigen Erfolg feststellen und da es sehr teuer war, habe ich es dann wieder weggelassen.
Ich würde dir aber raten, das pure Zeug zu nehmen und nicht die Mischungen.

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 10:51
von birdy
Danke dir!

Das heißt dann, das Zeug vom Doc nehmen?
LG

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 11:28
von skywalker
Bei der AKU hat der Tierarzt auch festgestellt, dass eben vermehrt Flüssigkeit im Sprunggelenk vorhanden ist. Ich hab ihn damals genau dazu befragt, er meinte, könnte was werden (Chips glaub ich), muss aber nicht. Er hat damals empfohlen, Cortaflex zuzufüttern, solange Billy im Wachstum ist. Ich habe zwei Dosen (à 80,- :shock: ) zugefüttert und keinerlei Änderung bemerkt (man sieht beim Sprunggelenk eben immer so eine kleine weiche "Delle", kanns schwer beschreiben, jedenfalls wurde die weder kleiner noch größer).
Im Cortaflex ist das Muschelzeugs u.a. ja auch drin.

Und dann hab ichs mal meiner Freundin gezeigt, die Veterinärmedizin an der Uni Wien studiert, und die hat gemeint, sie hätten grad wieder in einem SEminar gehört, dass die Wirkung von dem Muschelzeugs mit keiner einzigen Studie bisher belegt werden könnte.

GEbe zu, dass ichs dann angesichts des PReises nicht mehr zugefüttert hab :roll: . (Mit einer Dose bin ich nicht mal 1 MOnat ausgekommen).

Man musste es ihm übrigens auch ziemlich unterjubeln, schmeckt wohl grauslichst, das Zeug (mit Heucobs gehts).

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 11:48
von Melli
Ich habe bei Bedarf jeweils das Magnobuild bzw. Magnoflexal von iwest gegeben. Wird problemlos gefressen. Ist natürlich nicht das billigste, aber die Sachen wirken schon sehr gut.

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 11:54
von Mikalaya
ich habe ArthrieAid gefüttert..
das ist eine flüssigmischung mit Glukosamin und Chondroitin und es wird gut gefressen. Die Inhaltsstoffe sind gut (meint mein ta zumindest) und im 5l Bottich kostet der Liter halbwegs vertretbare 55eur..
Ob es hilft - man weiß es halt nicht.
Da man ja nie nur mit Zusatzfutter behandelt weiß ich zumindest nie woran eine Verbesserung jetzt liegt..
ich habe jedenfalls 6l gefüttert solange die hge immer heftig wieder kam und es momentan zugunsten von mobilsolid (kräuter mit teufelskralle etc) abgesetzt.
ich werde wenn das alle ist ein hochleistungsmineral testen, die arthrosevariante kommt im februar raus. das ist zwar nicht billig aber es entfallen alle zusätze, von daher geht es auch wieder.
lg
mika

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 14:25
von Lesley
Ich habe "GSM pur" gegeben. Nicht zu verwechseln mit "GSM forte", was gemischt ist mit anderen Sachen.

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 15:46
von Jeanny
Grünlippmuschelextrakt ist zur Zeit DIE Wunderwaffe bei Gelenks- und Sehnenproblemen!

Wir haben eine Antikdogge mit Kreuzbandrissen beiderseits, schon operiert, aber Arthrose vorprogrammiert, weil Shira knappe 45kg wiegt.
Daher bekommt sie nun durchgängig die Grünlippmuschel.
Wir bestellen es bei www.lunderland.de , da kostet der 500g Bottich knapp 50€ und hält für den Hund 3 Monate.
Es ist das pure Muschelpulver, ohne sonstige Zusätze, daher finde ich den Preis i.O. :wink:

Mach doch mal nen Preischeck, ob´s Dich da evtl günstiger kommt! 8)

So, grad mal selbst geschaut, 55€ bei 500g und 150€ bei 1500g.
http://www.lunderland-tierfuttershop.de ... t_aktiv=33

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 17:35
von birdy
Danke euch! Ist ja echt nicht leicht... was haltet ihr von Gelantine??

Verfasst: Fr, 09. Nov 2007 18:01
von Susanne
Meine hat das Muschelzeug nicht gefressen. Was ihr in der Zeit des Muskelaufbaus am Knie gut geholfen hat ist Lamin von St. Hypolit. Den Tipp habe ich von einer Freundin mit Spatpferd bekommen, die das bei Rheumaschüben mit dem Pony teilt. Und ich habs auch an mir schon ausprobiert bei Gelenkproblemen und muß sagen, mir hat es geholfen.

Verfasst: Sa, 10. Nov 2007 00:22
von Catja&Olliver
Ich gebe meinem Spatpferd eine Mischung von Glukosamin und Chondroitin pur: 1 kg ca. 160 euro, dauert aber 6 Monate. Was billigeres hab ich der Art noch nicht gefunden.
Ich weiss nicht, ob man hier den Link reinstellen darf...

Verfasst: Sa, 10. Nov 2007 10:47
von TineBln
Jeanny hat geschrieben:Grünlippmuschelextrakt ist zur Zeit DIE Wunderwaffe bei Gelenks- und Sehnenproblemen!

Wir haben eine Antikdogge mit Kreuzbandrissen beiderseits, schon operiert, aber Arthrose vorprogrammiert, weil Shira knappe 45kg wiegt.
Daher bekommt sie nun durchgängig die Grünlippmuschel.
Wir bestellen es bei www.lunderland.de , da kostet der 500g Bottich knapp 50€ und hält für den Hund 3 Monate.
Es ist das pure Muschelpulver, ohne sonstige Zusätze, daher finde ich den Preis i.O. :wink:

Mach doch mal nen Preischeck, ob´s Dich da evtl günstiger kommt! 8)

So, grad mal selbst geschaut, 55€ bei 500g und 150€ bei 1500g.
http://www.lunderland-tierfuttershop.de ... t_aktiv=33


Ich kann auch nur über Erfahrungen beim Hund sprechen... meiner hat zu wenig Knorpel im Knie.

Er bekommt zusätzlich zum Futter auch reines (hochwertiges, in vielen ist nur wenig % drin) Grünlippmuschelextrakt + Kräutermischung.
Meine TÄ hat mir damals dazu geraten.
Bei ihm hats definitiv etwas geholfen, allerdings gibt es mittlerweile noch ein homöop. Mittel von ihr Namens Zeel dazu gegen Gelenksentzündungen.

Lunderland kann ich von der Qualität her auch empfehlen!!

Ich bestelle allerdings immer im Barfshop http://www.barfshop.de/product_info.php/products_id/114 (da gibts auch nochmal ne Erklärung was es bewirkt).



Ich hatte in meinem Fall, also wegen Knorpelbildung, allerdings auch überlegt mal die Muschel gegen hydrolisierte Gelatine auszutauschen, da ich davon auch sehr viel positives gelesen habe und sie recht günstig ist. Ich weiß aber nicht ob das auch in deinem Fall etwas bringt.

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 13:13
von kallisto
birdy hat geschrieben:Danke euch! Ist ja echt nicht leicht... was haltet ihr von Gelantine??
Der link kann vielleicht weiterhelfen. Der betreuende Professor Coenen hat in L einen sehr guten und kompetenten Vortrag über Ernährung gehalten. Die komplette Dissertation kann hier nachgelesen werden.

Ich kenne noch dieses Oxazen. Sch...teuer und angeblich nur über den Tierarzt zu bekommen, hieß es von der Firma. Aber im Internet auch leicht erhältlich. Meine kriegen nur die Probepackungen von der Messe :) Da habe ich zugeschlagen.
TineBln hat geschrieben:allerdings auch überlegt mal die Muschel gegen hydrolisierte Gelatine auszutauschen
Diese verwende ich gerade aus der Menschendrogerie. Eher nur unterstützend zum Wachstum. Den Effekt kann man leider nicht herausfiinden.

LG Susi

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 23:02
von Janina
Bzgl. Humanmedizin gibt´s hier einen interessanten Artikel zu einer schweizer Studie:
http://www.tellmed.ch/tellmed/Fachliter ... throse.php

Ich habe meinem Hund auch lange das Lunderland-Muschelpulver gefüttert, ohne dass es auch nur das Geringste gebracht hätte.
Ich werde jetzt auf ein Kombipräparat mit Glucosaminen + Chondroitinsulfat umsteigen.
Gelatine ist auch gut, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob ich das meinem Pferd füttern würde :?

Außerdem: Was ist denn die Ursache für die Flüssigkeit im Gelenk?
Nützt denn da Muschelpulver u. ä. überhaupt was?

Verfasst: So, 27. Jan 2008 15:03
von Weißnase
Wissenschaftliche Studien gibt es hier:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8317 ... d_RVDocSum

(Leider nur als abstract)

und eine Doktorarbeit darüber hier:

http://www.vetmed.uni-muenchen.de/downl ... rrzapf.txt

Die Hinweise dafür gibt Hippolyt im Futterjournal.