Seite 1 von 1

Null Rückenmuskulatur - kriegt man das wieder hin?

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 13:45
von Wolke
Ich bin letzthin auf einem Pony geritten (Schulpferd), das überhaupt keine sichtbare Rückenmuskulatur hat. (Eigentlich hätte ich mich da besser wohl gar nicht draufgesetzt ...) Der Widerrist sticht geradezu wie eine Flosse aus dem Rücken heraus. Etwa so wie bei dem Pferd auf diesem Foto, eher noch schlimmer: http://www.pferdewissen.ch/bilder/haltu ... ecken1.png

Es ist ziemlich offensichtlich, dass es dem Tier gar nicht möglich ist, über den Rücken zu gehen. Meistens wird das Pony ausgebunden. Zu einem Anheben des Rückens führt das aber wohl schon lange nicht mehr. :roll: (Wieder mal eines dieser traurigen Beispiele dafür, dass HZ allein noch nichts Gutes bewirken, wenn der Reiter nichts tut.)
Ein drückender Sattel als Auslöser ist in diesem Fall unwährscheinlich, die Ponys in dem Stall haben alle Masssättel - aber das reiterliche Niveau ist leider sehr schlecht.

Frage: Kriegt man so einen Rücken überhaupt wieder hin? Die Rede ist nicht von "nur" schwach ausgebildeter sondern von stark atrophierter Rückenmuskulatur in Verbindung mit einem überdehntem Nackenband, das (zumindest im Moment, kann sich das wieder ändern?) nicht mehr zum Anheben des Rückens taugt.

Hat jemand von euch selber mit so einem Pferd gearbeitet? Wie sieht das Pferd jetzt aus, und wie läuft es?

Re: Null Rückenmuskulatur - kriegt man das wieder hin?

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 13:53
von Colloid
...das Pferd kenne ich doch... ;) hast du die Besi mal gefragt, ob du es verwenden darfst?
Frage: Kriegt man so einen Rücken überhaupt wieder hin? Die Rede ist nicht von "nur" schwach ausgebildeter sondern von stark atrophierter Rückenmuskulatur in Verbindung mit einem überdehntem Nackenband, das (zumindest im Moment, kann sich das wieder ändern?) nicht mehr zum Anheben des Rückens taugt.

Hat jemand von euch selber mit so einem Pferd gearbeitet? Wie sieht das Pferd jetzt aus, und wie läuft es?
Ja! Kriegt man, aber es dauert seehhr lange, da man dem Pferd ein völlig neues Bewegungsmuster beibringen muss.
Wie gesagt, ich kenne obengenanntes Pferd und es sieht in der Zwischenzeit sehr anders aus ;)
Bei einem Schulpferd, daß auch weiterhin als solches genutzt wird, halte ich es allerdings für völlig unmöglich. Es geht meines Erachtens nur, wenn einem das Pferd gehört ,man völlig freie Hand in der "Therapie" hat und niemand mehr die alten, schlechten Bewegungsmuster abruft.
LG
Colloid

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 14:01
von Sheitana
Hallo!

Sehe das wie Colloid. Man könnte es ändern, innerhalb des Schulbetriebes aber nicht und es ist ein sehr sehr langer Prozess, bei dem man konsequent dran bleiben muss.

LG
Sheitana

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 14:07
von kallisto
Inwieweit hat das Pferd neben dem Abbau der Rückenmuskeln schon Schaden davon getragen (Muskelverhärtung/-verkürzung, blockierte Wirbel, Verschleiß an Beingelenken, evtl. kissing spines, psychischer Schaden)? Wie alt ist das Pferd? Ist das Pferd von Natur aus ungünstig gebaut (schwacher Rücken, vorhandlastig, überbaut, ungünstige Hinterhandwinkelung)?

Hinzu kommt, wie schon sagt, die Umstände müssen sich ändern. Neue Ausrüstung (auch ein Maßsattel kann nach 2 Jahren drücken), Koppelhaltung, medizinischer Check (von Huf bis zum Wirbel) und erstmal eine längere Aufbauphase vom Boden. Geländearbeit und vor allem : wieder Leben in die Pferdebewegung bringen. Lockerung und dann der langsame Muskelaufbau. Auch die Motivation des Pferdes und das Umlernen im Kopf nicht zu vernachlässigen. Alte Muster abzulegen dauert länger als Muskelaufbau.

Machbar sicherlich. Die Zeit hängt davon ab, wie professionell gearbeitet wird und wir stark die Schäden schon sind. Und je älter das Pferd und so länger die Schädigung, desto länger. Ich würde mindestens 1-3 Jahre sagen.

LG Susi

Re: Null Rückenmuskulatur - kriegt man das wieder hin?

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 14:34
von Wolke
Colloid hat geschrieben:
...das Pferd kenne ich doch... ;)
Bist du sicher, dass es DIESES Pferd ist? Ramay?

Re: Null Rückenmuskulatur - kriegt man das wieder hin?

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 14:39
von Colloid
Wolke hat geschrieben:
Colloid hat geschrieben: ...das Pferd kenne ich doch... ;)
Bist du sicher, dass es DIESES Pferd ist? Ramay?
Ups,:oops:
dann wohl doch nicht...
Ich kenne eine Stute, die fast genauso aussieht (inklusive dem Halfter)
:roll: :wink:
LG
Colloid

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 14:48
von Jen
eine extrem atrophierte muskulatur kann schon sehr stark beschädigt sein, so dass das Gewebe so stark verklebt und vernarbt ist, dass sich der Muskel nicht mehr perfekt aufbauen kann. lässt sich so von aussen halt nicht einfach beurteilen...

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 15:23
von Wolke
Danke für die Antworten. Dem Pony kann ich wohl leider nicht helfen, war mehr eine Frage aus allgemeinen Interesse. Würdet ihr euch so ein Pferd kaufen? (Wenns noch keine Schäden an Gelenken, Kissing Spines usw. hätte.)

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 15:44
von Jeanny
:( So fies es auch klingt, aber NEIN so ein Pferd würde ich mir nicht kaufen.
Die Frage ist natürlich auch, wielange es schon im Schulunterricht läuft und wie alt es ist.
Aber ich persönlich habe schon sehr schlechte Erfahrungen mit einem ehemaligen Schulpferd gemacht.
Das muss nicht für alle Pferde gelten, jedoch wenn Du Dir gerade überlegst Dir ein Pferd zu kaufen, dann kauf Dir ein Pferd mit dem Du "positiv" arbeiten kannst, und nicht Fehler von den Vorbesitzern aufarbeiten musst, denn gerade in dem Fall ist es ja nicht mal eben in ein paar Monaten getan.

Leider (oder zum Glück?) steht der Vernunft ja nun all zu oft das Herz im Weg... und gerade wir Frauen sind da ja eher mit einem Mutter Theresa Gen ausgestattet! :D

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 15:49
von Wolke
Keine Angst, ich hab im Moment nicht vor, mir ein Pferd zu kaufen. :wink:

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 16:08
von Lesley
Das wesentliche wurde ja schon gesagt...
Ich würde so ein Pferd auch nicht kaufen. Da hat man erstmal eine Menge Arbeit mit bis man überhaupt sinnvoll reiten kann.
Und - "Krankheiten" muss man sich nicht kaufen, die kommen von ganz alleine...

Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 16:11
von emproada
Also, erstmal zu der Rückenmuskulatur. Aufbauen und wiederherstellen geht normal schon wieder, aber es dauert wirklich eine kleine Ewigkeit. Da gehen einige Jahre ins Land und man muss aufpassen wie der Teufel, dass der Sattel immer passt und ständig dem verändereten Pferderücken angepasst wird.
Ein Pferd mit Kissing Spines (nicht unbedingt im Endstadium) kann man aber ganz normal belasten und reiten, man muss nur sehr darauf achten, dass es über den Rücken geht. Wenn mich ein Pferd aber ansonsten anspricht, würde ich es trotzdem kaufen.
Mit einem Schulpferd ist es dagegen so eine Sache. Ich habe vor einem Jahr mein ehemaliges Pflegepferd, das 4Jahre nur Schulbetrieb gelaufen ist, gekauft und bin froh, dass er nicht mein "Hauptreitpferd" ist. Einem sauren Schulpferd wieder zu vermitteln, dass geritten werden Spaß macht, ist so was von nervenaufreibend und frustrierend. Das kann man sich wirklich kaum vorstellen. Jetzt muss er halt zum Handarbeit üben herhalten. :wink: