Seite 1 von 3

Was haltet Ihr von diesem Sattel?

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 11:27
von Sus*chen
Unsere kleine Friesenmaus läuft mit einem Wintec Isabell - der passt im Moment, aber wenn sie etwas mehr Muskeln aufbaut, bestimmt nicht mehr.

Ich muss dazusagen, dass ich nun auch mit einem "Spanischen" Sattel liebäugle - aber Pauschen brauch...Nun hab ich diesen hier bei Bentaiga gefunden...Kosten 1.100 Ösen inkl. Sattelprobe vor Ort.

Was sagt ihr zu dem? Hat jemand von positiven oder gar negativen Erfahrungen zu berichten?

LG Suse

Re: Was haltet Ihr von diesem Sattel?

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 11:32
von Alix_ludivine
Sus*chen hat geschrieben:aber Pauschen brauch...
8) Nicht mehr lange **gg**
Was sagt ihr zu dem? Hat jemand von positiven oder gar negativen Erfahrungen zu berichten?
Wie schon gesagt, wenn Du jemand fähigen hast, der den Dir auf's Pferd "gießen" kann...

LG Alix

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 12:56
von Junito
Dieser Sattel sieht sicherlich schick aus und wie ein englischer Dressursattel mit Galerien.

Was mir nicht daran gefällt: Der Schwerpunkt der Sitzfläche scheint im hinteren Drittel zu sein. Damit ist er meiner Ansicht nach für die klassische Dressur ungeeignet. Es käme darauf an, was du damit machen möchtest. Ich würde mich lieber nach etwas anderem umschauen.

Ich würde aber lieber den Sattel nach Paßform für Reiter und Pferd und dem Verwendungszweck aussuchen, die Optik wäre erstmal sekundär. Wenn man natürlich genug Kapital hat, ist auch eine schicke Optik machbar.

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 13:07
von Preferida
Ich finde den Sattel auch sehr unvorteilhaft.
Der Schwerpunkt scheint wirklich sehr weit hinten. Würde ich eher von abraten.
Hast du den Omega von Bentaiga schon gesehen? Den finde ich vom Konzept her auch sehr gut.
Wobei ich trozdem bei Startrekk bleiben werde. :wink:
Die tatsache das man einen Qualitätiv hochwertigen Sattel hat, den man bei veränderung des Pferde selber anpassen kann ich fast nicht zu toppen. Leider findet man ja nur selten gute Sattler.

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 14:20
von Urdidor
Hallo Suschen,
was hälst du davon, wenn ich im Frühjar mal bei dir mit den Deuber-Sätteln vorbeikomme? Die sind verstellbar, bezahlbar und schick!
Da kannst du nach herzenslust probieren. Und du wirst sehen, ES GEHT AUCH OHNE PAUSCHEN.
Dachte ich früher auch immer nicht!

LG
www.la-faraona.de

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 14:37
von Josatianma
Mal OffTopic: Wer von den "Ohne-Pauschen"-Vertretern hat einen Friesen bzw. solch einen schon mal geritten?

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 17:19
von Junito
Gegen Pauschen habe ich ja nichts (solange sie einen nicht in einen falschen Sitz zwingen), aber es gibt andere iberische/barocke Modelle, die ich fürs Dressurreiten wesentlich geeigneter halte. Beispielsweise den Lusitanus von Zaldi. Ob der auf diesen Friesen paßt, weiß ich aber nicht.

Ein verbreitetes Problem bei Friesen ist aber oft der kurze Rücken mit erwachsenen Reitern - also die Sattellänge. Deshalb scheiden spanische Modelle auch oft aus. Aber da dieser Friese sowieso mit einem Wintec gearbeitet wird, scheint das hier nicht so das Problem zu sein.

Vielleicht kann Tascha dazu mehr sagen?

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 17:19
von Susanne
@ Sabine: Ich habe mir für meine Traberine extra einen Dressursattel mit ganz, ganz wenig Pauschen gekauft. Gilt die vom Bewegungsablauf?

Lieber wenig oder keiner Pauschen

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 20:00
von fraumelzer
Hallo.

Hatte mal eine RB auf einem Friesen, der einen Dressursattel von Kieffer und einen spanischen Sattel hatte.
Bin viel lieber im normalen Dressursattel gesessen und bin auch völlig von diesen Pauschen abgekommen.

Inzwischen hab ich einen Massimo auf meinem Norweger...der hat wirklich nicht viel Pausche....aber den kläglichen Rest will ich jetzt auch noch komplett weghaben.
Mein Oberschenkel dreht sich immer ein bisschen nach außen und dann wird mein Becken fest....hat also keinen Sinn für mich. Bin schon in einem anderen Sattel mit fast null Pausche gesessen und da war's (oh Wunder) gleich viel viel besser.

Wünsch Dir trotzdem viel Glück bei der Sattelsuche. Ist nicht einfach, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 21:05
von Sus*chen
@ all: danke für die Tipps...so richtig wohl fühl ich mich in dem Wintec nicht - ich neige in dem Sattel vermehrt dazu einen Entenpo zumachen...also den "Allerwertesten" nach hinten raus zu strecken. Ergo: Oberkörper geht nach orn... und ich sitze nicht so wirklich im Gleichgewicht ein - eher weiter hinten. Abgesehen davon sitzt man in dem Wintec Isabell ja eh schon wie in einer Wanne und hat nach Hinten keinen Platz. So, aber nun genug über den Sattel geschimpft.... Wir werden morgen mal die Pauschen ganz raus machen und schauen ob das Sitzgefühl besser wird - So wie´s Janet schon sagte...:wink:

Wir haben zwar einen guten Sattler, aber der ist auf Passier und Wintec spezialisiert
:(

Danke noch mal für euren Rat :D

@ Urdidor: Das Angebot nehmen wir doch gerne an!

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 21:14
von Sheitana
@ Urdidor Ich komme leider immer noch nicht auf den Shop..... :(

Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 21:19
von Sus*chen
@ urdidor
ich komme leider auch nicht auf den shop...

Verfasst: Do, 15. Nov 2007 06:43
von Junito
Also bei mir klappt es... Allerdings brauche ich momentan bestimmt keinen neuen Sattel - außer, um die Hühner zu satteln.

Verfasst: Do, 15. Nov 2007 08:33
von Urdidor
Mmmhhh - komisch, eigentlich funktioniert er. :?
Hab mal paar Bildchen für euch angehangen.

LG :jump1:

Verfasst: Do, 15. Nov 2007 08:37
von Urdidor
Übrigens, die Deuber-Sättel sind relativ kurz, d.h. extra für die Iberer entwickelt, weil sie oft nicht so lang in der Mittelhand sind.

Hätte da aber auch noch einen von Sommer, der auf einem Friesen sicher toll aussieht! (das 1. Bild).