Wie definiert ihr einen baumlosen Sattel?
Verfasst: Mi, 14. Nov 2007 19:47
Hallo,
gerade habe ich mir im Sattelhaus ein paar Filme zu den neuen Startrekk-Modellen angesehen. Da wurde gezeigt, dass sowohl im neuen Dressurmodell als auch im Delfin lange Kunststoffstreifen verwendet werden, an denen nun dankenswerterweise sturzfederartige Aufhängungen verwendet werden. Das Reitergewicht wird nun über eine größere Fläche verteilt.
Meiner Ansicht nach haben wir es daher nicht mehr mit einem "echten" Baumlosen zu tun. Ebenso wie der Master "Trekker" mit seinem Lederbaum würde ich diese Sättel (die keineswegs verkehrt sind - wo sie passen) eher als "Teilbaumsättel" bezeichnen.
Vielleicht betreibe ich hier Wortklauberei. Meiner Meinung nach sind die einzig echten Baumlosen Barefoot und Torsion.
Aber wie seht ihr das?
LG,
Sandra
gerade habe ich mir im Sattelhaus ein paar Filme zu den neuen Startrekk-Modellen angesehen. Da wurde gezeigt, dass sowohl im neuen Dressurmodell als auch im Delfin lange Kunststoffstreifen verwendet werden, an denen nun dankenswerterweise sturzfederartige Aufhängungen verwendet werden. Das Reitergewicht wird nun über eine größere Fläche verteilt.
Meiner Ansicht nach haben wir es daher nicht mehr mit einem "echten" Baumlosen zu tun. Ebenso wie der Master "Trekker" mit seinem Lederbaum würde ich diese Sättel (die keineswegs verkehrt sind - wo sie passen) eher als "Teilbaumsättel" bezeichnen.
Vielleicht betreibe ich hier Wortklauberei. Meiner Meinung nach sind die einzig echten Baumlosen Barefoot und Torsion.
Aber wie seht ihr das?
LG,
Sandra