Seite 1 von 5

Tipp für gute Lederzügel?

Verfasst: Do, 15. Nov 2007 19:38
von Lupa
Hallo,
ich habe schon die Suchfunktion bemüht, jedoch nichts Konkretes gefunden.

Ich möchte mir gerne dünne Zügel, aus schönem, weichen Leder zulegen.

Habt ihr da eine Empfehlung? Wo habt ihr eure Zügel gekauft? Ich möchte nichts kaufen und mich danach ärgern oder 20mal umtauschen müssen, daher dachte ich, ich frage hier mal.

Viele Grüße,
Lupa

Verfasst: Do, 15. Nov 2007 20:03
von Sabu
Für dünne Zügel aus weichem Leder, ist Sabro wahrschinlich die beste Adresse, schau mal hier:
hier


gibt es auch mit snaps:
hier
Einfach mal rumschauen, gitb auch noch andere von denen.

Verfasst: Do, 15. Nov 2007 21:22
von Junito
Ich wage es gar nicht zu sagen, aber ich habe mir vor vielen Jahren (über 10 Jahre her) mal ein heruntergesetztes Kandarenset von Krämer angeschafft. Die Zaumserie hieß damals "Gold Medal", gleiches Modell läuft heute unter "Breuninger Zaumleder".

Ich hätte es nie gedacht, aber der Zaum (da man den Trensenhalter wie bei portugiesischen Zäumen einfach rausnehmen kann) und man in den Rest einfach ein Trensengebiß einschnallen kann, ist das Leder durch Benutzung immer besser geworden. Auch die Zügel sind immer weicher geworden. Allerdings ist schon der Trensenzügel etwas schmaler als "herkömmliche", der Kandarenzügel noch etwas schmaler (den hatte ich an einem anderen Zaum in Benutzung).

Der ganze Kram hat damals 179 DM gekostet. Ich hätte nie gedacht, dass es so lange hält (war, solange ich Junito hatte, in Teilen ständig in Benutzung), und dass er so lange schön bleibt.

Ach ja, ist übrigens jetzt zu haben. :wink:

Re: Tipp für gute Lederzügel?

Verfasst: Fr, 16. Nov 2007 07:47
von lalala
Lupa hat geschrieben:Hallo,
ich habe schon die Suchfunktion bemüht, jedoch nichts Konkretes gefunden.

Ich möchte mir gerne dünne Zügel, aus schönem, weichen Leder zulegen.

Habt ihr da eine Empfehlung? Wo habt ihr eure Zügel gekauft? Ich möchte nichts kaufen und mich danach ärgern oder 20mal umtauschen müssen, daher dachte ich, ich frage hier mal.

Viele Grüße,
Lupa
Wir haben Zeitler-Zügel mit Stegen und ich mag sie nicht mehr missen. Leider sind Zeitler Sachen sehr schwer zu bekommen...müssten so 30€ gekostet haben

Verfasst: Fr, 16. Nov 2007 08:41
von horsman
der Sattler seines Vertrauens sollte sowas auch machen können.
ist dann natürlich nicht für 15 EUR zu haben :roll:

Verfasst: Fr, 16. Nov 2007 10:19
von bonico
Ich schwöre auf meine Sabro - Zügel .... :)

Verfasst: Fr, 16. Nov 2007 10:24
von Newton
bonico hat geschrieben:Ich schwöre auf meine Sabro - Zügel .... :)
Ich auch...... :roll:


LG, Nicole

Verfasst: Fr, 16. Nov 2007 11:14
von Nilspferd
Ich hab mir Kandarenzügel von Kieffer gekauft, die find ich fast noch schöner als die Sabro-Zügel einer Stallkollegin, weil die Kandarenzügel noch "schlanker" sind. Damit kann man ganz fein reiten :D

Verfasst: Di, 29. Jul 2008 07:50
von -Tanja-
Sabu hat geschrieben:Für dünne Zügel aus weichem Leder, ist Sabro wahrschinlich die beste Adresse, schau mal hier:
hier


gibt es auch mit snaps:
hier
Einfach mal rumschauen, gitb auch noch andere von denen.
Die Sabro-Zügel sind aber doppelt genäht, oder? Wie "dünn" sind sie denn dann wirklich? Ich habe mir auf der Eurochavel 'nen Wolf gesucht, bis ich einfach genähte hatte.

Verfasst: Di, 29. Jul 2008 08:22
von LordFado
ich habe Döbert Kandarenzügel aus Glattleder und bin hochbegeistert!

Verfasst: Di, 29. Jul 2008 08:38
von isishettyminishetty
bei mir auch eindeutig SABRO !!!

Verfasst: Di, 29. Jul 2008 09:33
von Josatianma
Ich habe Zügel von vaskur hier aus dem Forum aus einem tollen Material. Bestellbar in allen Längen und sind wunderbar leicht und griffig.

Verfasst: Di, 29. Jul 2008 11:20
von FoxOnTheRun
Ich bin auch schon lange auf der Suche nach richtig guten Lederzügeln ohne Stege. Ich hasse Stege, ich hatte noch keine Zügel mit Stegen, mit denen es möglich war, die Zügel auf Dauer gleich lang zu halten.

Sabro scheidet für mich auch aus, da doppelt genäht. Ich werde mir wohl beim Sattler welche machen lassen, da ich auf der Eurocheval keine gefunden habe, die mir wirklich von der Qualität her gut gefallen hätten.

Bei den Spansichen Ständen gabs noch mehr, aber die hatten alle Spanische Prunkschnallen, das paßt nun wirklich nicht zu meiner englischen Trense.

Bestellen ist auch immer so eine Sache, ich fasse das Zeug gerne vorher mal an, da ich finde, da auch bei teurem Trensenzeug die Qualität oft erschreckend schlecht geworden ist.

Verfasst: Di, 29. Jul 2008 12:01
von Preferida
Habt ihr mal bei www.larienda.de geschaut?
Ist zwar kein Leder, aber das Material kann sich absolut sehen lassen, schön leicht und schmal, steht in meinen Augen Lederzügeln in nichts nach. :)

Verfasst: Di, 29. Jul 2008 12:08
von horsman
der Sattler eures Vertrauen macht so Dinger auch nach euren Vorstelungen. Das ist sein Job.