Seite 1 von 1
Mineralbedarf --> Angaben
Verfasst: Di, 20. Nov 2007 21:56
von Sunknúni
So, ich bin grad auf der Suche nach genauen Angaben für den Mineralbedarf eines normal bewegten Freizeitpferdes, da ich immer noch dabei bin, die Fütterung von Junito abzustimmen. Da sollte ich ja Anhaltspunkte haben.
Ich habe bisher zwar Angaben gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die korrekt sind, da die Mineralfutterhersteller teils andere Werte als ausreichend angeben...
Und irgendwie muss ich ja mal nach bestem Gewissen anfangen, erst dann lohnt sich auch ein Blutbild.
Meine Angaben die ich habe:
Ca 30g
P 18g
Na 30g
Mg 12g
K 42g
Fe 700g
Zn 400g
Cu 86g
Mn 380g
Co 0,8g
Jod 2g
Selen 1g
Vitamine:
A 45 000 I.E.
D3 5400 I.E.
E 1200mg
B1 43mg
B2 27mg
Verfasst: Mi, 21. Nov 2007 10:07
von Larry
So geht das nicht ganz
Bundesland oft wichtig(Bodenzusammensetzung oft sehr sehr unterschiedlich!Gerade bei Weidepferden wichtig!)
Kraftfutter-welches u wieviel
Was wird noch gefüttert
wie wird das Pferd gehalten
Wie alt
wie schwer
wie ist der Zustand
Geschlecht
Zahnzustand
Impfungen/Wurmkuren
Magen-Darmbereich ok?
Stoffwechsel ok?
liegen andere gesundheitliche Probleme vor
"schwer- oder leichtfuttrig"
und und und
DANN erst kannst du Dir was zu Rate ziehen.
Verfasst: Mi, 26. Mär 2008 08:43
von -Tanja-
*Inhalt in neuen Fred übertragen.*
Verfasst: Mi, 26. Mär 2008 13:19
von Celine
Ich finde es geradezu unmöglich, den Bedarf genau zu berechnen. Dann müsste man schon regelmäßig das Rauhfutter untersuchen lassen und genau wissen, wieviel sie davon fressen. Selbst mit Waage und Heu- Strohnetzen gelingt es mir nicht, alles genau auszurechnen. Dann kommt noch das Futterstroh auf dem Paddock dazu, und im Sommer bei Weidegang ist es noch schwieriger.
Verfasst: Mi, 26. Mär 2008 20:58
von susiesonja
Celine hat geschrieben: Dann müsste man schon regelmäßig das Rauhfutter untersuchen lassen
Und nicht nur das Rauhfutter. Auch der Hafer, die Gerste und die Pellets sind doch qualitativ oft sehr unterschiedlich. Manchmal wundere ich mich das unsere Ware vom selben Hersteller kommt...
Verfasst: Do, 27. Mär 2008 10:49
von Carmen
Wenn du willst, schaue ich nachher nochmal in meinen Futtertabellen nach. Da ist der Bedarf für Pferde ganz genau aufgelistet. Aber gibt dich keinen Illusionen hin, jede Berechnung wird sowieso nur eine Rundung sein.
Du musst jedes Futtermittel berücksichtigen, das du gibst, inklusive Leckerlis. Schon das Heu unterscheidet sich danach, wann und wo es geschnitten wurde und welche Gräser darin enthalten sind. Wenn das Pferd ad libitum Heu erhält, kannst du nur schätzen, wieviel es aufnimmt.
Mit dem Programm WinRation kann man eine Rationsberechnung relativ leicht machen. Aber wie gesagt, die Realität sieht meist völlig anders aus als die Werte in den Tabellen.
Wenn du es ganz genau wissen willst, musst du schon Futterproben einschicken und analysieren lassen. Da kannst du dir auch eine Rationsberechnung durchführen lassen.
Tierernährung ist verdammt kompliziert.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 21:35
von fjuk
Wir hatten neulich mal eine Futterberaterin da und diese meinte, es ist nicht möglich, beim Pferd den Mineralstoffbedarf auszurechnen.
Das geht einfach nicht. Fragt mich nicht warum, ich war nicht auf diesem Vortrag, meine Mutter hat es mir erzählt und hat vergessen, warum dem so ist
Habe das aber schon oft gehört
Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 14:17
von Sunknúni
Soweit ich weiß, gibt es halt beim Pferd keine genauen Angaben und Erfahrungswerte, sondern man nimmt mehr oder weniger die von anderen Tieren...
Aber ich finde es schon mal hilfreich ,wenn man UNGEFÄHRE Angaben hat, nach denen man sich dann richten kann. Und nach einer Weile halt Analysen machen, ob das Pferd gute Blutwerte hat.
Verfasst: Sa, 05. Apr 2008 23:02
von Everl
Ich würde eine Haarmineralanalyse plus individuelle Futterberatung empfehlen, zum Beispiel hier:
www.thp-krueger.de
Verfasst: Di, 08. Apr 2008 16:03
von Carmen
Ich suche die Tabelle nachher raus und stelle sie hier rein.
Das Problem ist einfach, dass man von den Angaben auf den Futtermittelpackungen bzw. den Gehalten im Rauhfutter noch nicht darauf schließen kann, wieviele der Nährstoffe das Pferd wirklich resorbiert. Wenn man z.B. 100 mg Eisen füttert, dann kann es sein, dass 70mg davon in den Äppeln landen. Das ist von Pferd zu Pferd verschieden und z.B. auch vom Gesundheitszustand abhängig.
Verfasst: Mi, 09. Apr 2008 20:31
von Carmen
Ich bin zu faul, das hier reinzutippen. Ich habe es als Word-Datei. Wer es möchte, dem schicke ich es per Mail. Ist nur eine Seite.
Verfasst: Mi, 09. Apr 2008 23:03
von Sunknúni
Hast dann eine PN!
Danke!!!
Verfasst: Do, 10. Apr 2008 12:58
von Sabu
Kann ich die Datei womöglich auch haben? Meine mail-Adresse ist :
froehrborn@gmail.com