Seite 1 von 2

Tolle Flechtfrisuren

Verfasst: Mi, 21. Nov 2007 20:24
von Cyndy
Hallo, da ich ja ein Freund von Mähne und Schweif verhätscheln bin :lol: , wollte ich mal wissen, was man da bei nem Hafi so anstellen kann. Bisher bin ich immer beim französischen Zopf geblieben, würde aber gern mal was neues ausprobieren, aber meine Kreativität lässt mich dabei im Stich... :?
Habt ihr Ideen und was macht ihr mit euren Pferdemähnen? LG Cyndy

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 07:07
von Junito
Habe bei Junito immer gar nix gemacht. Wachsen lassen, wie es wollte (oder auch nicht). Für sowas hatte ich keine Zeit. Bzw. habe ich sie lieber in Reiten investiert. Vielleicht hält Sunknúni es jetzt anders? Ist im Offenstall aber riskant, da es die anderen auch spannend finden können und da mal dran rumknabbern.

Für große Anlässe gewaschen, mit Mähnenspray eingesprüht, verlesen. Feddich.

Ansonsten gibts für Langmähniges die alten Bekannten: Einflechten, Mozartzopf, Haarnetz, Abschneiden. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Ansonsten: Ausprobieren!

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 10:32
von Kosmonova
Spanischer Zopf ;)

Sieht so aus:

Bild Bild



Am Besten das Pferd etwas mümmeln lassen (Kopf unten), dann die Mähne zu gleichen Teilen auf linke und rechte Halsseite kämmen. Im Genick eine Strähne zusammen fassen und dann mit je einer Srähne von links und rechts AUF dem Mähnenkamm relativ stramm runterflechten.

Hannes hat zudem hinter den Ohren ein "Bridle Pass" (so heißt das wohl im Westernbereich wo es Gang und Gebe ist). Die Stelle war immer durch Halfter und Co. verfilzt und drückt dann sicher auch unter dem Leder der Trense. So hab ich Ordnung daoben. Hannes hat aber extrem derbes Langhaar ;)

Vom "Abschneiden" halte ich bei Robustrassen nicht viel. Entweder gepflegtes wallendes Langhaar (oder Stehmähnen beim Fjord). Eine Turnierfrisur (Handlang abgeschnitten) sieht an einem Hafl nur komisch aus finde ich.

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 10:43
von horsman
Ich finde diese Einflechttechnik schön, wo man dann li. und re. am Mähnenkamm je einen durchgehenden Zopf hat. Keine Ahnung wie das geht.

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 10:48
von frotti80
horsmän hat geschrieben:Ich finde diese Einflechttechnik schön, wo man dann li. und re. am Mähnenkamm je einen durchgehenden Zopf hat. Keine Ahnung wie das geht.
Mähne teilen und auf beiden Seiten einflechten wie einen Bauerzopg oder auch französischer Zopf genannt - nur das Du die Strähnen nicht von oben, sondern von unten holst...

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 10:50
von frotti80
Mein Favorite

EDIT ich bin das nicht auf dem Foto!! nur zur info - auch nciht mein Pferd

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 10:59
von Kosmonova
Muss ich auch mal Probieren! :shock:

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 11:14
von Cyndy
Boar toll Kosmonova, ein toller Zopf. Da weiß ich was ich demnächst mal ausprobiere. Ich flechte ja auch nur zu Turnieren ein, nur die Idee mal nachzufragen, was ihr andren macht ist mir in den Sinn gekommen, als ich gestern unsren Mozi mit seiner Wallemähne eingeflochten habe. Bei Hafis mit relativ kurzer Mähne ist das immer schwierig...

@frotti80
Wie muss man denn dein Zopf machen, sieht echt spitze aus, aber auf dem Foto so schlecht erkennbar.

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 11:27
von Etienne
@Cyndy
Ich hätte so gar nichts dagegen, wenn Du das bei Moz weiter ausprobierst.
Am Besten immer bevor ich reite. :mrgreen:
Ich finde die Zöpfe auch total schick, aber mir fehlt die Fingerfertigkeit. :D

LG Sus

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 13:23
von Cyndy
Gut dann nehme ich ihn als Versuchskaninchen und die sus hat dann auch noch ihren Nutzen draus, aber ich möchte das auch gern mal ausprobieren. Der Zopf bei Hannes sieht klasse aus... LG Cyndy :P :P :P

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 18:41
von angenita
Ist jetzt nicht geflochten sondern eher zusammengeknuepft, aber bei Simba hatte ich mal so die Maehne recht dekorativ:

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 20:49
von Lou mit Lucy
Hallo!

Wir treten ja bald beim Weihnachtsreiten auf. Lucys Mähne ist zwar relativ lang (bedeckt den ganzen Hals) und mitteldick, aber sie hat durch das Ekzem ein paar abgeschubbelte Haare, die hochstehen. An einer Stelle (ca. 10cm breit) ist über die Hälfte der Haare abgescheuert gewesen, die sind jetzt so um die 10cm lang. Zudem kippt an dieser Stelle die Mähne von der linken auf die rechte Seite.

Weiß vielleicht jemand, wie man sowas kaschieren kann (außer mit einer gepflegten offenen Mähne)?

LG, lou

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 20:54
von DynaMitreiterin
Aus der Not eine Tugend machen und ein Schleifchen reinbinden.

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 21:51
von Sheitana
Oder einen Mozartzopf und über diese Stellen hinweg flechten ohne neue Haare aufzunehmen...

LG
Sheitana

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 01:30
von stromboli20
Ich hatte mal auf einer Seite einen doppelten Mozartzopf und dann ein hübsches Band drin - sah auch klasse aus *fotosuch*

Bild

Bild