Seite 1 von 2

Interessanter Link zum Sitz, Eckhard Meyners

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 13:08
von Meg

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 13:13
von Meg
...oder wie der heisst... :D

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 13:40
von Junito
Hm, dat funzt irgendwie nicht (sprich: ich habe da nur ein leeres Bild). :(

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 15:13
von Abeja
Sehr interessant, danke für den Link! Man kann bei beiden Reitern so richtig einen Vorher - Nahher - Effekt sehen.

@Junito: bei mir gins erst auch nicht, aber oben war eine Querleiste mit einer Anfrage, ob irgendein Programm oder so was ähnliches ausgeführt werden darf. Wenn man das mit ja bestätigt ("dem Betreiber der Seite vertrauen" oder sowas ähnliches), dann funktioniert es :) .

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 16:07
von Jen
Hallo

bei mir funktioniert der Link mit Mozilla nicht, aber mit dem explorer schon. Vielleicht liegt's ja daran?

Interessante Übungsreihe, auch wenn ich den Meyners jetzt nicht so sensibel iin seiner Instruktion finde ("drücken wir mal ein bisschen auf dem Akupunkturpunkt rum, gell, tut weh..." :o üh...). Das gezeigte Reiten zementiert leider wieder mal ein paar Vorurteile *argh*

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 16:55
von **Pedro**
Nein, bei mir funktioniert er leider auch nicht, und ich hab auch Explorer :cry: schade, hätte ich gerne gesehen!

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 18:54
von Lesley
Bei wem der obere nicht funktioniert, der kann mal den ausprobieren:

http://pferdefernsehen.cmserver.cmhosti ... php?id=425

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 19:11
von Medora
Wusst' ich's doch: Massage ist Körperverletzung! "Das kann blaue Flecken geben" - na, danke schön. :shock:

Alles in allem finde ich, der gute Herr arbeitet mit den Menschen ziemlich ähnlich wie die Dame reitet (immer schön feste zupacken und ordentlich ran...) - passt also zusammen, aber nicht für mich :wink:

Medora

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 20:09
von smilla
Mir hats auch weh getan beim Zuschauen. Den Grundgedanken finde ich zwar gut, aber es klingt doch sehr nach "Sport ist Mord".

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 21:50
von kallisto
Ich als Frau hätte mich dort nicht berühren lassen :)
Ich stimme überein, dass es mir auch weh getan hat beim Zuschauen. Sie hatte wirklich arg das Gesicht vor Schmerz verzogen. Das alles etwas gefühlvoller ist aber sicherlich sehr wirksam.

LG Susi

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 06:58
von Junito
Konnte es mir mit dem zweiten Link auch ansehen. Interessant sicherlich. Aber auch dort wird aktiv getrieben? Das gefällt mir nicht daran. Pferd läuft wie gehabt hinter der Senkrechten und beeinflußt damit auch den Reitersitz (gut, um das Pferd ging es hier nicht).

Ich hätte der Dame auch Sitzlongen empfohlen. Die Übungen sind wohl auch nicht schlecht, müßte ich selber mal ausprobieren.

Den zweiten Reiter konnte ich leider nur noch hören. Der hätte mich auch interessiert.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 09:04
von emproada
Also, ich finde es interessant was er macht und es ist ja leider wirklich so, dass man durch das Sitzen im Büro unheimlich verspannt.

Also, danke für den Link!!

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 10:36
von Cubano
Guten Morgen,
ich habe den Link seit längerem hier, nutze die Übungen regelmäßig und finde sie ausgesprochen effektiv, wobei mir persönlich die Rücken-Übungen am meisten bringen.
Zur Frage des "anpackens": Jetzt mal im Ernst, heute sind wir beinahe alle so verkrampft und verspannt, dass sich diese Dinge wirklich nicht durch Streicheleinheiten lösen lassen. Wer z.B. jemals ein Massageprogramm zur Lösung der Faszien hinter sich gebracht hat, weiß, dass das wahrlich kein Kindergeburtstag ist. Aber: Wenns dem Pferd hilft, muss man da wohl durch. Außerdem werden die "Schmerzen" natürlich kontinuierlich weniger, je regelmäßiger man das Programm durchzieht…

LG
Andrea

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 10:42
von Junito
Das ist nun auch wieder richtig. Und wer hat heutzutage nicht mit irgendwelchen Unpäßlichkeiten zu kämpfen? Auf jeden Fall saß die Reiterin hinterher tatsächlich sehr viel lockerer. Das muss sogar ich zugeben.

Vielleicht muss doch noch mein Klavierhocker dran glauben. Klavierspielen sollte dann ja trotzdem noch möglich sein. Vielleicht auch das im Gleichgewicht? Wird bestimmt interessant.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 10:57
von Jen
Cubano hat geschrieben: Zur Frage des "anpackens": Jetzt mal im Ernst, heute sind wir beinahe alle so verkrampft und verspannt, dass sich diese Dinge wirklich nicht durch Streicheleinheiten lösen lassen. Wer z.B. jemals ein Massageprogramm zur Lösung der Faszien hinter sich gebracht hat, weiß, dass das wahrlich kein Kindergeburtstag ist. Aber: Wenns dem Pferd hilft, muss man da wohl durch. Außerdem werden die "Schmerzen" natürlich kontinuierlich weniger, je regelmäßiger man das Programm durchzieht…

LG
Andrea
sorry, das stimmt so nicht! Wer einmal bei einem wirklich guten Therapeuten war, der weiss, dass dies auch gefühlvoller geht, als hier vorgezeigt! Dieser Herr würde aber definitiv nicht seine Hand an meinen lädierten Nacken legen dürfen. Da kann man nämlich sehr viel kaputt machen durch unsachgemässe Manipulation!

Nachtrag: was man auch deutlich sieht, ist, dass sich die Leute anstatt entspannen noch mehr zusammenziehen, während der Behandlung. Die Probleme werden also einfach verlagert. Ich persönlich finde auch nicht, dass sich auch nur etwas verbessert an dem Sitz der Reiter (siehe das viel unruhigere Bein zum Schluss bei der Reiterin)

Die Übungen an sich finde ich interessant und gut, ich habe beide Bücher von Meyners. Aber es lässt sich auch gefühlvoller durchführen.