Seite 1 von 2

Travers-Traversalen- und Schrittpiruoetten-Kuddelmuddel

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 17:10
von susiesonja
Ich habe bei mir und meinem Pony ein kleines Durcheinander angerichtet.
Er geht am langen Zügel sehr sicher Travers und Renvers wie, bisher auch Traversalen. Nun haben wir die Schrittpirouetten dazu genommen. Diese habe ich aus einer leichten Traversstellung eingeleitet. Und da liegt das Problem. Seitdem er die Piruoetten kann, hakt es im Travers. Er versucht in die Pirouette abzudriften. Versuche ich dann zu korrigieren windet er sich wie ein Aal, bzw. klemmt wenn ich ihn vorwärts schicken will, weil sein Kopf auf Piruoette gepolt ist.
Ich kann also während einer Einheit nur eine Sache üben. Diese läuft dann auch gut. Will ich das Programm erweitern kommt es zu Mißverständnissen.

Habt Ihr ein paar Anregungen für mich?

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 17:16
von Sanna
Hallo,

ich denke da läuft was mit seiner Hinterhand falsch... Macht er das denn auch, wenn du die Hinterhand nachtreibst (vorwärts/seitwärts)? Weil dann kann er ja eigentlich gar nicht in die Schrittpirouette... Macht er das denn unterm Sattel auch?

Liebe Grüße

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 18:25
von susiesonja
Wie gesagt, wenn ich ihn ins vorwärts auffordere, klemmt er und rollt sich auf. (Was ja miteinander zusammenhängt.) Letztlich finden wir in die Traversale, aber nur mit einiger Verwirrung vorweg.
Nein, unter dem Sattel passiert das nicht. Da läßt er sich gut leiten und trennt die Übungen sauber.

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 18:32
von chica
Versuche mal, die Schrittpirouette aus dem Schulterherein (anstatt aus dem Travers) zu entwickeln. So habe ich unterm Sattel den Knoten gelöst...

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 18:48
von susiesonja
Das hört sich gar nicht doof an. So haben wir den Knoten unterm Sattel bei dem Großen auch gelöst. :oops:
Vielleicht ist das wirklich ein Ansatz. Mal sehen wie geschickt ich mich dabei anstelle.
Schön wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht... :roll:

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 18:51
von Sanna
Ja, gute Idee... Aber da musst du ihn ziemlich schnell umstellen, das könnte ihm Schwierigkeiten bereiten... Sonst ist noch eine gute Methode die Pirouette zuerst groß ausfallen zu lassen und in eine Traversale einzubauen...

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 18:51
von chica
susiesonja hat geschrieben: Schön wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht... :roll:
Nennt sich Betriebsblindheit - ich brauchte den Tipp auch aus "fremder" Quelle ;) Berichte mal, ob es klappt.

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 19:11
von Sanna
mir ist gerade die idee gekommen, das du das vielleicht mithilfe von renvers-plie wechseln üben kannst... und die pirouette erstmal als vorhandwendung...

Verfasst: Di, 04. Dez 2007 21:06
von Josatianma
renvers-plie wechseln
Was ist das bitte schön? Renvers ist ja klar. Aber war Plie nicht die Übung mit dem Kopf zwischen den Beinen und dem aufgewölbtem Rücken? :?

Verfasst: Mi, 05. Dez 2007 14:00
von Nilspferd
*lach*
Pliegalopp hab ich letztens bei von Neindorff im Buch gelesen, ich glaube nicht, dass die Pferde da mit'm Kopf zwischen den Beinen galoppieren :wink: *buckel*
Ich hab aber vergessen, was das war... :oops: Eine Traversale?

Da sieht man's mal wieder, so viel bleibt hängen :lol:

Verfasst: Mi, 05. Dez 2007 17:03
von Sanna
Plié ist die alte Bezeichnung für das Schulterherein... ;-)

Verfasst: Mo, 10. Dez 2007 15:51
von susiesonja
Ich habe nun verschiedene Möglichkeiten ausprobiert.
Wechsel zwischen SH und Renvers haben in diesem Fall nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Dies macht er ganz artig. Aber an unserem eigentlichen Problem änderte sich nichts.
Letzten Endes hat mir ein kleiner Zwischenfall einen guten Hinweis geliefert.
Mein Pony ist manchmal übermotiviert. So kann es passieren das wir nicht einmal eine Volte schaffen ohne das er ins Seitwärts verschwindet wenn ich nur minimal schlampig mit meiner Körpersprache bin.
Das brachte mich auf die Idee meinen Körper in den Pirouetten wie auch in den Traversalen zu beobachten.
Ich habe meine Position leicht verändert und es lief besser.
Da bleibe ich jetzt erstmal dran. Vielleicht bin wieder mal ich das Problem...

Verfasst: Di, 01. Jan 2008 10:57
von acoma
Es hängt eigentlich bei allem was man tut (auf, neben, hinter dem Pferd) mit der Körperposition zusammen. Ich habe mich immer vorherrschend auf mich konzentriert. Das Pferd richtet sich in der Regel nach dem Trainer aus.
Dass dein Pferd stockt, wenn du die Hinterhand touchierst, ist kann damit zu tun haben, dass sich dein Pferd einfach mehr versammelt. Wenn du die Gerte einsetzt, heißt das normalerweise für dein (schon weit ausgebildetes Pferd), dass es die von ihm geforderte Übung besser, schöner, versammelter machen soll - was es bei dir ja auch tut. Stocken ohne Verspannung ist ja eigentlich nichts anderes als Versammlung oder eine Vorstufe davon. Ein nicht so gut ausgebildetes Pferd würde ja beim Touchieren davonlaufen bzw. ins Vorwärts gehen. Dein Pferd kommt wahrscheinlich mit den Hinterbeinen vermehrt unter den Schwerpunkt.

Um eine genaue Abgrenzung zwischen Traversale und Pirouette zu erlangen, genügt es, den äußeren Zügel anzunehmen. Geht dein Pferd trotzdem in die Pirouette, ignoriert es folglich den äußeren Zügel. Daraufhin muss ein Arret erfolgen.

LG und gutes neues Jahr!!!

Verfasst: Do, 03. Jan 2008 13:50
von fina
OT der ahnungslosen:
die pirouette erstmal als vorhandwendung...
äh? ich denke das geht um die hinterhand rum?

könnte mir emand erklären, wo im schritt da der unterschied zwische HHW und pirouette liegt? irgendwie ging ich davon aus, das pirouetten quasi hinterhandwendungen in anderem tempo sind.... und weil ich sowieso nur hhw im schritt reite habe ich noch nie drüber nachgedacht. also: was ist ine schrittpirouette???

fragt sich

fina

Verfasst: Di, 02. Nov 2010 10:36
von Engelskind
Die (schritt-) Pirouette ist eine Variante des Travers ohne Raumgewinn nach vorne. Sie ist eine 360 Grad-Wendung des Pferdes um den innen Hinterhuf herum.