Seite 1 von 1

Kultur fürs Pferd?

Verfasst: Do, 06. Dez 2007 21:15
von ottilie
Hallo,
nachdem Otto derzeit Antibiotika verabreicht bekommt (wohl drei Spritzen im Abstand von jeweils 2 Tagen), habe ich überlegt, ob ich ihm für die Darmflora Joghurt verabreiche.

Hat das schon mal jemand gemacht?
Wie kriegt Ihr den Joghurt ins Pferd? Unter Müsli/Mash mischen?
Nehmt Ihr Joghurt mit gedrehten Inhalten oder normalen (also Naturjoguhrt, nicht irgendwelche Fruchtsorten)?
Wie lange resp. oft soll man geben, damit es auch was bewirkt?
Macht es Sinn, bereits während der Antibiotika-Gabe anzufangen?

Außerdem wollte ich noch Leinsamen und Haferkleie dazugeben, damit es mit dem a-a klappt. Er hat ja vier Tage Boxenhaft, nicht daß mir da noch eine Verstopfung dazukommt.

Hab jetzt mal den Futter-Fred gewählt. Ist jemand der Meinung, daß das zur Gesundheit gehört, dann bitte kurz anschubsen :lol:

Danke schon mal für Eure Ratschläge
ottilie

Verfasst: Do, 06. Dez 2007 21:58
von lalala
Ganz ehrlich - bei nur 3 Spritzen würde ich mir da keine großen Gedanken machen.

Unser TA hat uns damals davon abgeraten und wir brauchen auch sicherlich noch nen Jahr bis die Darmflora wieder intakt ist (aber es gab eben auch 6 Monate Cortison, Antibiotika, Entzündungshemmer )

Verfasst: Do, 06. Dez 2007 22:25
von dshengis
Ich hab das einmal probiert mit Naturjoghurt - leider war niemand dabei, der fotografierte - ich hätte nicht gedacht, dass Pferde so angewidert gucken können :lol:
Bei uns war damals eher die Idee, den Darm auf Trab zu bringen, weil er sich im Winter damit immer schwer tat. Letzten Endes reichte ein Stallwechsel aus, damit es mit dem A-A besser klappte (lag an der nun immer frei verfügbaren Tränke).

Verfasst: Do, 06. Dez 2007 22:31
von fraumelzer
Kennst Du Kanne Brottrunk? Das ist super für den menschlichen Darm. Das Geheimnis ist das Fermentgetreide....

Inzwischen gibts von Kanne auch dieses Fermentgetreide für Pferde...
Vielleicht wär das ja was.
Meiner ist zwar ein Fjordi....aber Joghurt würde er trotzdem nie freiwillig essen.....nicht mal im Mash (das er eh auch nicht so gut findet).

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 07:41
von -Tanja-
Ich habe unseren schon mehrmals Jughurt verabreicht. Die haben das ohne Probleme gefressen. Hab's einfach über's Müsli gekippt. Allerdings habe ich das nicht längerfristig ausprobiert, als daß ich sagen könnte, daß es irgendeine Auswirkung gehabt hätte.

Würde daher eher zu Leinsamen tendieren oder Brottrunk.

lg, Tanja

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 08:48
von Catja&Olliver
Soweit ich weiss ist es nie gut am Futterplan gelegentlich etwas zu aendern, und etwas dazufuettern schon garnicht. Klar, wenn ein Pferd z.B. zu Verstopfung neigt, muss man manchmal nachhelfen, aber sonst sollte man immer lieber etwas weglassen als dazugeben und das Pferd so monoton wie moeglich fuettern.

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 09:01
von DynaMitreiterin
Überleben denn die Joghurtkulturen den pferdigen Magen und die Vorverdauung??

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 12:33
von ~pony~
Laut meiner TÄ müsste man schon ca 500 ml Joghurt füttern, um evtl. etwas zu erreichen damit. Ich glaub kaum, dass du das so viel Joghurt in dein Pferd hineinbringst. Falls doch, geht es wahrscheinlich am besten mit Mash und etwas Zuckerrübensirup. Das überdeckt den Geschmack und die breiartige Konsistenz macht ein Aussortieren unmöglich.

Hast du mal an Effektive Mikroorganismen gedacht? Die werden in kleineren Mengen verabreicht (ich glaube, ca 30ml/Portion). Man kann sie im Internet bestellen. Ich hab damit gute Erfahrungen bei diversen Wehwehchen gemacht. Super sind - wie schon erwähnt - auch Brottrunk und Fermentgetreide. Das wird auf jeden Fall gut gefressen und hat eine positive Wirkung auf Verdauung, Fell und Hufe. Auch als Kur super, weil man das Pferd nicht erst an den Geschmack gewöhnen muss.

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 18:39
von ottilie
Danke für die vielen Tipps.
Brottrunk hab ich heute nicht bekommen, dafür einen Saft aus gedörrten Pflaumen. Das soll ja auch helfen.
Hab dann zusammen mit ein wenig Öl, Sonnenblumen, Leinsamen, Haferflocken, Ingwerpulver (kennt er schon), einer Mini-Handvoll des täglichen Müslis und eben dem Saft einen Brei gemacht - der aber nicht ankam :cry:
Mal sehen, was morgen noch im Trog liegt.
Zumindest heute hat die Verdauung noch gut funktioniert. Am Sonntag kommt hoffentlich der Verand runter, und dann kann man wohl wieder Bewegung einplanen.
Viele Grüsse
ottilie

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 20:42
von DynaMitreiterin
Vorsicht mit Pflaumen!!!!!!!!!!!!

Die Verdauung des Pferdes kann Steinobst (aus welchen Gründen auch immer, bringt wahrscheinlich durch seine abführende Wirkung die elend lange Verdauung gründlich durcheinander) schlecht verdauen und reagiert oft mit Kolik!

Wie das mit dem Saft ist, möchte ich nicht beschreien, würde aber denken, dass gerade der konzentrierte Saft (aus gedörrten Pflaumen - sehr stark!) ziemlich heftige Auswirkungen haben dürfte, die man besser nicht ausprobiert.

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 21:12
von fraumelzer
Hallo nochmal.

Kuck mal hier: http://www.pferdefuttershop.de/index.php?cat=Kanne

Ich würde schon das pferdetypische FUtter kaufen und an Deiner Stelle zu dem Fermentgetreide tendieren.

Liebe Grüße.

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 21:19
von ottilie
Also,
mein ehemaliges RB-Pferd hat die Zwetschgen vom Baum gefressen bzw. vom Boden aufgelesen und die Kerne ausgespuckt... Passiert ist da nie was. Ob sich an der Frucht durch die Dörre was ändert?
Ich hab ja keine ganze Flasche drüber gekippt, sondern nur wenig - die Empfehlung lautet für Menschen schon zwei Gläser am Tag und ich habe deutlich weniger gemacht. Ist wohl ähnlich wie beim Joghurt...
Ist ja alles auch nur pro forma und keine Dauerlösung, nur weil es jetzt halt vier Tage gar keine Bewegung gibt.
Aber ich werde aufpassen, wie es morgen aussieht, und den Pflaumensaft vielleicht dann doch selber trinken. Vielleicht kommte ich ja morgen in ein Geschäft, wo es Brottrunk gibt.
Danke an Euch
ottilie