Seite 1 von 3
Alte Pferde?
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 12:55
von Lesley
Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, wo jemand ein älteres, kerngesundes Pferd verkauft, weil ein jüngeres her muss.
Ich finde sowas immer echt traurig. unglücklich
Meine Stute wird jetzt 18. Sie hat auch ihre Wehwehchen und es gibt einiges, auf das ich Rücksicht nehmen muss, aber sie geht trotzdem noch als Sportpferd. Ich habe schon öfter mal nachgedacht, was ist, wenn sie nicht mehr im Sport gehen kann. Ich könnte mir kein zweites Pferd leisten im Moment, aber ich würde trotzdem nicht meine "alte" Stute abschieben, nur damit ich weiter Distanzritte gehen könnte.
Wenn ich dann lese, dass ein altes Pferd abgeschoben wird, nur damit ein jüngeres her kann, das verstehe ich nicht.
Was denkt ihr?
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 13:09
von DaMoTiRo
Ich muss sagen,
ich finde es gut, dass die Leute ihren alten Pferde abschieben !
Sonst hätte ich meinen David nicht.
Meinen David habe ich als fast-17-jährigen gekauft und alle haben mich für völlig bescheuert erklärt...
Bei uns war es allerdings nicht wirklich eine Abschiebung. Ich kannte David schon seit 7 Jahren und mochte ihn schon immer gerne. Die Besitzerin und ich vrstanden (und verstehen) uns immer gut...
Guckt Euch die Chica (Ines) an: Starletta war (glaube ich) 21 als sie sie gekauft hat - und sie war das Beste, was unserer Ines passieren konnte...
Aber mal im Ernst: Ich finde es auch nicht so toll, ein älteres Tier gegen ein Jüngeres auszutauschen "wegen dem Sport". So ein Quatsch... Was heißt denn hier SPORT... Wer von uns reitet schon in Kategorien, wo es um richtig was geht?
Und ein Pferd, was uns jedes Wochenende durch E- und A-Dressuren getragen oder durch jedes A-Springen gezogen hat, einfach abzugeben, weil es "nicht mehr kann", finde ich auch sehr zweifelhaft...
Vielleicht sieht das anders aus, wenn´s um große Geld geht oder so... Wobei man sich es dann vielleicht auch leisten kann, das alte Pferd zu behalten...
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 13:28
von Alix_ludivine
Also.. Mein Traki wird 18.. Erlebt seinen 2. Frühling und ist hellwach wie eigentlich noch nie und ehrlichgesagt sehe ich für uns derzeit keine "Belastungsgrenze". Das Einzige (ich verkneifte mit das "Einzigste" **gg**) was ich merke, ist, dass er eben einfach länger weichgeknetet werden muss, damit er wirklich losläßt und locker wird oder dass ihn nasskaltes Wetter schon etwas zu schaffen macht.
Das mit den jüngeren Pferden ist ein Tick aus dem Sportpferdemarketing.. Bekannte von mir überlegen ja schon ihren "Alten" (14 Jahre) zu ersetzen.. In meinen Augen Unfug, aber nunja..
LG Alix
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 13:47
von DynaMitreiterin
Alix_ludivine hat geschrieben:
Das mit den jüngeren Pferden ist ein Tick aus dem Sportpferdemarketing.. Bekannte von mir überlegen ja schon ihren "Alten" (14 Jahre) zu ersetzen.. In meinen Augen Unfug, aber nunja..
LG Alix
Das denke ich auch. Wenn ich sage, dass meine RB 14 ist, ziehen auch viele die Augenbrauen hoch. Von Alter ist da allerdings noch nix zu merken, abgesehen davon, dass in diesem Herbst eine Regendecke eingezogen ist.
Das einzige, was diesem Pferd zu schaffen macht, ist jahrelange schlechte Haltung und Reitweise.
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 13:48
von Yve9979
Ich finde es auch sehr schade! Klar hätte ich auch gern wieder ein jüngeres Pferd - geb ich offen zu!
Aber deswegen würde ich meinen Schlumpf, der mittlerweile ca. 22 Jahre alt ist, NIE hergeben! Also heißt es: kein zweites Pferd, da ich zweien zeitlich einfach nicht gerecht werden kann!
Und Schlumpf ist auch noch top fit! Klar, wie Janet auch sagt, brauchen sie oft einfach bissl länger, bis sie locker sind! Aber wenn sie mal "im Rollen sind - dann rollt's"!

Da merkt man in unserem Stall zu den Jungen (5 - 7 J.) KEINEN Unterschied!
Ich sehe das Pferd als FREUND, und den verkauft man nicht! Kommt aber auch immer auf die Ziele an! Für mich ist es ein Freizeitpartner, keine Zucht, keine Leistung, nur Spaß haben! Als Züchter, etc. sieht das vielleicht dennoch etwas anders aus.
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 14:03
von chica
Ich verstehe nicht, wie ein 15jähriges Pferd als alt abgestempelt werden kann?! Würde man sich die gegebene Zeit in der Ausbildung lassen, hätte man erst zu dieser Zeit ein Pferd, dass Lektionen über der Erde beherrscht...
Starletta war übrigens 20 als ich sie kaufte und ich hatte mit ihr noch 3 tolle Reitjahre. Jetzt ist sie Teilzeit-Rentnerin, was heißt, dass sie einfach nicht mehr geritten, aber vom Boden vollwertig gearbeitet wird. Würde ich sie ganz aufs Altenteil stellen, würde sie immens abbauen.
Es hat sich nun durch glückliche Fügung ergeben, dass ich ein jüngeres Pferd für meine Reitambitionen mein eigen nennen darf. Blinky ist jetzt 11 und macht mich jeden Tag happy, den ich im Sattel verbringen darf. Trotzdem steht Starletta immer an erster Stelle! Ich war ernsthaft am Überlegen, sie nach Holland in Rente zu schicken. Dort hätte sie es sicher gut gehabt, aber mein Gewissen und Gefühl sagten NEIN. Ich hatte für sie die Verantwortung übernommen und da sie unheimlich personenbezogen ist, wäre ich mir wie eine Verräterin vorgekommen. So begleite ich sie bis an ihre Lebensende. Das gehört sich einfach!
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 15:42
von Medora
Mich macht das immer endlos wütend und traurig, wenn "ältere" Pferde mal eben durch was Junges ersetzt werden. So oft haben sie jahrelang für diesen Menschen gearbeitet und das ist dann der Lohn.
Medora
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 15:53
von Yve9979
Vor allem geben einem auch "ältere" Pferde so viel! Nur weil man manche nicht mehr oder nur eingeschränkt reiten kann, heißt das ja nicht, dass man gar nichts mehr mit ihnen machen kann! Es gibt sooo viele Alternativen!
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 16:07
von Catja&Olliver
Aelteres Pferd verkaufen? ...fuer meinen "Schwarzen Peter" wuerde ich hoechstens noch 800 Euro beim Schlachter bekommen, dabei hab ich in zwei Jahren schon an die 8.000 an Tierartztkosten reingesteckt... er ist also sehr wertvoll geworden und natuerlich unverkaufbar

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 16:16
von ~pony~
Ich finde es auch sehr traurig, dass Pferde, wenn sie älter werden, abgeschoben werden, unter dem Vorwand, nicht mehr voll einsatzfähig zu sein. Eigentlich sollten sich Besitzer solcher Pferde mal fragen, woran es liegt, dass ihr Pferd so früh verschlissen ist. Wird ein Pferd richtig gehalten und korrekt gearbeitet, kann es auch mit 25 Jahren noch Spitzenleistungen erbringen (die Hengste der span. Hofreitschule werden z.B. bis zu ihrem 25 Lebensjahr voll eingesetzt, d.h. täglich trainiert und gehen wöchentlich in den Shows). Es ist in meinen Augen ein Armutszeugnis für einen Reiter, wenn er ein Pferd, das in der Blüte seines Lebens steht, bereits "platt" geritten hat.
In Wirklichkeit denke ich jedoch, dass auch hier der Jugendwahn um sich greift. Kaum ein Reiter, der sich wirklich mit dem Gedanken beschäftigt, sein Pferd könnte mit 14 zu alt sein, hat die Erfahrung und reiterliche Reife, um auch nur beurteilen zu können, was sein Pferd (noch) zu leisten vermag. Er plappert nur stupide etwas nach, das ihm Reiterkollegen oder Fachzeitschriften diktieren. Ist ja auch viel bequemer, als selbst mal nachzudenken und kritisch zu hinterfragen, warum ein Tier mit einer theoretischen Lebenserwartung von ca. 40 Jahren schon nach 1/3 seines Lebens nicht mehr brauchbar sein soll - und woran das dann liegen könnte.
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 16:50
von Lesley
Echt traurig.
Zumal in der Anzeige steht, dass das Pferd kerngesund, top-fit und ohne Einschränkungen zu reiten ist.
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 18:42
von fina
mein pferd abgeben wenn er alt wird?
nene, wir haben da einen vertrag: ich will was für mein geld

, d.h er arbeitet für mich mindestens vollwertig bis er 30 ist !!
und dann betüdel ich ihn noch bis er 40 ist!
haben wir so abgemacht und wehe er hält sich nicht dran. wozu kauf ich mir denn ein langlebiges robustpferd

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 18:56
von Sheitana
Ich muss ja ehrlich zugeben, ich habe es ja letztens nicht anders gemacht.
Auch ich habe mein älteres Pferd zugunsten des Jüngeren abgegeben. Allerdings aus anderem Grund. Georgia ist absolut mein Traum und das war Sherry leider nicht. Ich hatte einfach nicht mehr genügen dZeit für sie und konnte es mir avor allem auch nicht mehr leisten. Ich denke sehr oft an sie, glaube aber, dass sie da wo sie jetzt ist es gut hat. Aber von Altersschwäche war bei ihr nichts zu sehen. Hätte ich genug Geld gehabt, dann hätte sie bei mir bis zu ihrem Lebensende bleiben können, sie war auch nur mit Wiese zufrieden...

, aber ging halt nicht.
Solange ich es mir irgendwie leisten kann, werde ich Georgia auf keinen Fall hergeben, egal wie alt sie wird...
LG
sheitana
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 19:13
von lalala
Ein Sattler aus unserer Gegend riet letztens auch einem Teenie, ihr altes Pferd in Rente zu schicken (*hust* die Stute ist 14) *kopfschüttel*
Abschieben geht gar nicht - ich kann den Wunsch nach einem Nachfolgepferd gut verstehen, aber das dann bitte als Zweitpferd und wenn man sich das nicht leisten kann muss man eben so lange warten bis der Rentner auf die ganz große Wiese geht.
Wir haben viele "Rentnerpferde" am Hof, auch einige jenseits der 30 und je nach Wohlbefinden werden die auch immer noch leicht geritten/gearbeitet und das hält sie fit. Ich bin früher mit nem 25jährigen Pony noch Distanzritte und Turniere gegangen und man hat es ihm nicht angemerkt.
Ich würde mir bewusst nur ein "altes" Pferd kaufen - die Maus, weil ich sie seit Jahren reite und pflege (die PB würde sie aber sonst nicht verkaufen, da bleiben alle Pferde bis sie sterben). Ein unbekanntes altes Pferd würde ich nicht kaufen.
Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 19:36
von stonepony
Hallo,
ich kann das auch nicht verstehen. Man kann mit seinem älteren Pferd so viel Spass haben (auch wenn es irgendwann nicht mehr reitbar ist gibt es ja noch viele Möglichkeiten).
Ich finde es obendrein komisch, dass bei vielen Menschen Pferde mit 16 Jahren schon als alt gelten *kopfschüttel*, gerade bei gesunden Pferden ist das ja kein Alter.
Ich würde mir ab einem gewissen Alter vorallem Sorgen um das Pferd machen. Man sagt ja immer, alte Bäume verpflanzt man nicht. Ich hätte Angst, dass auch ein gesundes Pferd einen Umzug und neuen Besitzer nicht gut verkraftet.
Liebe Grüsse,
Anne