Lösungsphase
Verfasst: Do, 13. Dez 2007 16:46
Ich habe mich die letzten Monate immer mal gefragt, was das eigentlich genau ist, die Lösungsphase. Bzw. theoretisch weiß ich ja, das Pferd braucht eine gewisse Zeit um richtig locker zu werden und wenn es dann gelöst ist, dann kann man richtig anfangen. Mal ganz platt gesagt 
Allerdings hatte ich keine Ahnung, woran ich das an meinem Pferd erkenne. Fragen nach der Länge unserer Lösungsphase konnte ich einfach nicht beantworten und ich habe gegrübelt, ob es Indizien gibt, an denen man erkennen kann, wann man Lösung erreicht hat.
Nun ist es seit einiger Zeit so, daß Timi gegen Ende unserer Arbeit an der Longe plötzlich kontinuierlich in der schönsten Dehnungshaltung läuft (zumindst im Schritt, im Trab ist es nicht ganz so kontinuierlich, aber auch deutlich besser), ohne daß ich irgendwas mache. Weil ich ihn eigentlich da schon "auslaufen" lassen will. Abreiten sozusagen. Ob er da dann gelöst ist?
Und wenn, welche Konsequenz hätte das für die Arbeit? Noch ein bißchen länger machen oder so weiter arbeiten wie bisher und hoffen, daß das Ende der Lösungsphase irgendwann deutlich vor Ende der Arbeit kommt? Länger mag ich ihn eigentlich nicht longieren (der Punkt ist so ca. ab 25Minuten nach Beginn incl. Aufwärmen erreicht), reiten ist ja zur Zeit nicht.
Woran merkt Ihr, daß Eure Pferde gelöst sind?
Grüße, Thisbe

Allerdings hatte ich keine Ahnung, woran ich das an meinem Pferd erkenne. Fragen nach der Länge unserer Lösungsphase konnte ich einfach nicht beantworten und ich habe gegrübelt, ob es Indizien gibt, an denen man erkennen kann, wann man Lösung erreicht hat.
Nun ist es seit einiger Zeit so, daß Timi gegen Ende unserer Arbeit an der Longe plötzlich kontinuierlich in der schönsten Dehnungshaltung läuft (zumindst im Schritt, im Trab ist es nicht ganz so kontinuierlich, aber auch deutlich besser), ohne daß ich irgendwas mache. Weil ich ihn eigentlich da schon "auslaufen" lassen will. Abreiten sozusagen. Ob er da dann gelöst ist?
Und wenn, welche Konsequenz hätte das für die Arbeit? Noch ein bißchen länger machen oder so weiter arbeiten wie bisher und hoffen, daß das Ende der Lösungsphase irgendwann deutlich vor Ende der Arbeit kommt? Länger mag ich ihn eigentlich nicht longieren (der Punkt ist so ca. ab 25Minuten nach Beginn incl. Aufwärmen erreicht), reiten ist ja zur Zeit nicht.
Woran merkt Ihr, daß Eure Pferde gelöst sind?
Grüße, Thisbe