Seite 1 von 1

Zu große Auswahl!

Verfasst: Fr, 14. Dez 2007 20:10
von Miri
Hallihallo!
Ich lese sehr gerne, vor allem Lehrbücher zum Thema Pferd.
Bei Amaz** gibt es ja reichlich Auswahl und ich würde gerne mein Bücherregal sinnvoll erweitern, dass heißt vor allem kein Buch, dass meine jetzigen Bücher "wiederholen" (etwa das gleiche drin steht, wenn ihr wisst was ich meine :P ),
momentan habe ich im Regal stehen:

*"Reiten anatomisch richtig und pferdegerecht" Kirsten Jung

*""K. Balkenhol Dressurausbildung nach klassischen Grundsätzen" Britta Schöffmann

*"Gymnastizieren von Gangpferden" Andrea Jänisch, Kaja Stührenberg

*"Islandpferde besser reiten" Anke Schwörer-Haag, Thomas Haag

*"Über die Biegung und Versammlung des Pferdes" Dr.Vet. Erich Kotzab

*"Lektionen richtig reiten" Britta Schöffmann

*"Der Reiter formt das Pferd" Udo Bürger

*"Irrewege der modernen Dressur" Philippe Karl


Nun hab ich bei AMazon mal ein paar Bücher rausgeschrieben, die interessant klingen (Geheimtipps werden noch angenommen!):

-"Reiten mit feinen Hilfen" Richard Hinrichs
-"Reiten mit Verstand und Gefühl" Michael Putz
-"Vollendete Reitkunst" Udo Bürger, Michael Putz
-"Die klassische Reitkunst" Alois Podhajsky
-"Akademische Reitkunst" Bent Branderup
-"Feines Reiten in der franz. Tradition der Legerete" Jean C. Racinet
-"Gymnasium des Pferdes" Gustav Steinbrecht

Was für Tipps könntet ihr mir geben (vor allem im Vergleich zu meinen bisherigen Büchern und zwischen den unten gelisteten Büchern)??
Was würde mein Wissen noch "erweitern" ?

Liebe Grüße, Miri

Verfasst: Fr, 14. Dez 2007 20:33
von summer
ich habe mir jetzt zu weihnachten das buch "dressur mit feiner hand" von sylvia loch geschenkt - eine rezension gibts hier: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=38

das buch "reiten mit verstand und gefühl" hab ich auch - ist auch sehr gut, aber halt sehr nach der fn reitweise - also ganz das gegenteil von zb: loch oder pk (dessen buch reitkunst ich auch sehr gut finde).

ich habe auch hinrichs "reiten mit feinen hilfen" gelesen, wobei mir das weniger "gesagt" hat, als pk oder sylvia loch.

hoff das hilft ein wenig :)

Verfasst: Sa, 15. Dez 2007 22:54
von Miri
Hallo,
danke für Deinen Tipp summer!! (Habs mir mal auf meine Liste geschrieben...)
Ist das Buch von Hinrichs seinen Preis wert? (Ist ja schon eins der teureren!)
Liebe Grüße, Miri

Verfasst: So, 16. Dez 2007 10:47
von Preferida
Also Racinet und Branderup kann ich empfehlen.
ebenso die neue Faverot Übersetzung, das Buch ist auch klasse!

Verfasst: So, 16. Dez 2007 11:11
von ~pony~
"Die klassische Reitkunst" Alois Podhajsky kann ich absolut empfehlen. Nur beim Lesen sollte man sich schonmal an der Seite markieren, welches Thema wo behandelt wird, da man es ansonsten später nicht mehr wiederfindet: Das Buch hat kein richtiges Inhaltsverzeichnis.

Außerdem finde ich "Aus Respekt" von Anja Beran sehr gut. Hier war für mich lange der hohe Preis eine Hemmschwelle. Ich hatte es jedoch neulich mal in der Hand und war begeistert, wie detailiert und fundiert einzelne Lektionen besprochen werden.

Verfasst: So, 16. Dez 2007 13:28
von Carmen
"Reitkunst" von Philippe Karl kann ich wärmstens empfehlen. Sehr gute und ausführliche Erklärungen, die auch einleuchten. Auch wenn man manches zweimal lesen muss, um es wirklich nachvollziehen zu können.

Branderup ist nicht schlecht, vor allem die Bilder sind schön. Aber mir war alles ein bisschen kurz gehalten.

Verfasst: So, 16. Dez 2007 14:30
von Isomer
Die Bücher von Nuno Oliveira kann ich nur empfehlen!! Jedes mal wenn man diese Bücher ließt, findet man doch wieder was neues.

Auch wenn es keine systematische Reitlehre ist, sicher einer der Quellen die am meisten zu bieten hat ! Ein Muss für jeden der sich für Legerete interessiert!!!

gruß isomer

Verfasst: So, 16. Dez 2007 17:28
von greta j.
Von den Büchern aus deiner o.a. Liste mag ich ganz, ganz besonders "Vollendete Reitkunst" von Udo Bürger. Nach DEM Buch war ich wirklich erstmal platt (und hab gedacht, ich werde auch nicht nach meinem 5. Leben mit gutem Gewissen sagen können, dass ich einigermaßen reiten kann :?). Ich weiß nicht, warum, aber das Buch hat bei mir einen besonderen Stellenwert.

Ach ja, es gibt sooo viele schöne Bücher... :roll: *seufz*

Verfasst: So, 16. Dez 2007 19:31
von Everl
Als geniales Buch hinsichtlich des reiterlichen Sitzes kann ich "Balance in der Bewegung" nur wärmstens empfehlen. Sehr anschaulich und spannend (sic!) geschrieben und immer wieder für den einen oder anderen "Aha-Effekt" geeignet. :wink:

Verfasst: So, 16. Dez 2007 22:07
von smilla
greta j. hat geschrieben:Von den Büchern aus deiner o.a. Liste mag ich ganz, ganz besonders "Vollendete Reitkunst" von Udo Bürger. Nach DEM Buch war ich wirklich erstmal platt (und hab gedacht, ich werde auch nicht nach meinem 5. Leben mit gutem Gewissen sagen können, dass ich einigermaßen reiten kann :?). Ich weiß nicht, warum, aber das Buch hat bei mir einen besonderen Stellenwert.

Ach ja, es gibt sooo viele schöne Bücher... :roll: *seufz*

Ja, das ging mir ähnlich. Und vorallem hast du dann den anatomischen Teil gleich mit dabei. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem "wissenschaftlichen Rüstzeug".

Verfasst: Mo, 17. Dez 2007 12:10
von Wolke
Dem kann ich mich anschliessen. Der Bürger hat mir sehr gefallen.

Verfasst: Di, 18. Dez 2007 16:31
von Miri
Danke für eure Tipps :D
Miri