Jen hat geschrieben:diese ominösen Begriffe. Als Reiter/Ausbilder spricht man ständig davon, aber was heisst das eigentlich konkret? Definition, Beschreibung, Erklärung? Welche Rolle spielen sie bei der Arbeit mit dem Pferd? Sind beide gleich zu gewichten oder anders? Warum?
Lasst mal euren Gedanken freien Lauf

schub -und tragkraft sind kräfte des motors (hinterhand des pferdes), die das gewicht (pferd) nach vorwärts schieben und zum teil tragen.
die hinterbeine tragen oder schieben....
stell ich mir ein pendel (hinterhuf) vor, das schwingt, so ist der ausschlag nach recht gleich schubkraft, der ausschlag nach links gleich tragkraft -- die nullstellung (lot) ist keine bewegung.
je größer der ausschlag, desto größer die kraft....sehr mechanisch ich weiß
kennzeichnet man den rechten auschlag mit minus und den linken auschlag mit plus, so möchte ich als reiter den plus-bereich (+) fördern, also die tragkraft schulen.
für die bewegung nach vorne ist der minus-bereich (-) zuständig, für den reiter mit sicherheit nicht uninteressant, da er ja "vom fleck weg möchte"

für das pferd jedoch nicht sooo interessant, da es als fluchttier wenige probleme mit dem "weg" hat, erst mal egal wie...... hauptsache weg, also ist dem pferd der minus-bereich wichtiger bzw. geläufiger.
der reiter jedoch möchte, dass das pferd (ihn) trägt, also eine tätigkeit im plus-bereich,die dem pferd nicht soooo wichtig bzw. geläufig ist.-- (warum auch ?)
so und nun sind wir schon mittendrin im schulen, arbeiten gymnastizieren..... bzw. im aktivieren (+) der hinterhufe.
bei genauem hinsehen erkennt der reiter, dass ein hinterhuf (hf) mehr schiebt als der andere Hf.
der Hf, der vermehrt schiebt, tritt nicht in die spur des gleichseitigen vorderhufes (vh), sondern außen bzw. neben die spur vom gewicht (pferd) weg. der Hf bewegt sich zwar im plus-bereich, jedoch nicht unter dem gewicht.
der reiter möchte tragkraft (plus-bereich)-- um ein gewicht/gegenstand jedoch effizient zu tragen, muß die kraft (Hf) unter dem gewicht sein und dies möglichst genau unter dem schwerpunkt (stichworte: balance!!, gleichgewicht!!)
"
zwischenbilanz"
der Hf soll im plus-bereich richtung schwerpunkt fußen. also genaues augenmerk auf "spurtreue" (Hf fußt in die spur de Vh) bzw. Balance.
wie

wäre nun die nächste logische frage........(nach der analyse des ist-zustandes.) mindestens ein "roman"

-- daher das "wie" nur stichpunktartig (steht eh alles in büchern)
-Stellung, Biegung mit (längsachse=La) Dehnung (La) -- erhöhung der biegung gleich fördern der tragkraft.
dabei jedoch immer darauf achten!, dass die muskulatur geschmeidig bleibt, denn die arbeit im plusbereich setzt energie frei, die an einer spannigen muskulatur "verpuffen" würde. (stichwort. über-den-rücken-gehen)
die größte rolle bei der "arbeit" mit dem pferd spielt die Tragkraft. daher sind beide kräfte des motors nicht gleich zugewichten, der kraftaufwand des tragens sollte höher sein als der kraftaufwand des schiebens.
.