Seite 1 von 2

Besuch der Spanischen Hofreitschule in Wien

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 09:19
von -Tanja-
Wir wollten schon immer mal nach Wien und als erstes steht bei mir natürlich ein Besuch bei der Spanischen Hofreitschule auf dem Programm. Eigentlich wollten wir dieses Jahr im Juli hinfahren, nun habe ich aber auf der HP www.srs.at entdeckt, daß die den ganzen Monat Juli und teilweise im August kein Programm haben; außerdem sind die Preise erwartungsgemäß gesalzen.

War jemand schon mal dort? Lohnt sich der Besuch einer Vorstellung oder lieber nur der Morgenarbeit? Von wo aus sieht man gut in der Reithalle? Bevor wir unseren Urlaub im Juli canceln und nach der Spanischen Hofreitschule ausrichten (Reaktion meines Mannes: :roll: ), wären die Infos prima. :wink:

lg, Tanja

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 09:39
von Nilspferd
Hallo Sylliska!
Ich hab nun 3 x die Herren der "Spanischen" bewundert. Das erste Mal hat mein Freund mir Tickets für eine Vorstellung in Frankfurt geschenkt - die Spanische on Tour. Die Vorstellung fand ich richtig klasse (da ritten sicherlich auch nur die Sahnestücke :twisted: ).
Danach folgte eine Reise nach Wien und NATÜRLICH musste ich auch in die Spanische :wink: Allerdings ist mir bei den Preisen für die Abendvorstellung schlecht geworden, Frankfurt war da deutlich günstiger bei guten Plätzen :oops: und demnach sind wir beide Male in Wien nur zur Morgenarbeit gegangen. Naja... Ob sich das gelohnt hat, das frag ich mich heute noch :? :oops: Ein drittes Mal würde ich nicht mehr hingehen... Es ist mal interessant, die "Heiligen Hallen" gesehen zu haben, auch von der Architektur bzw. dem kulturellen Hintergrund her und ich hatte leider nie die Gelegenheit, die Stalltour mitzumachen (einmal ausverkauft, einmal irgendein Virus :roll: ), die würde mich evtl. nochmal reizen.
Aber um überhaupt mal zu schnuppern, würde vielleicht die Morgenarbeit reichen? (und die Stallführung und dann machst du bitte mal heimlich Bilder für mich :lol: ).
Vielleicht gehen die auch mal wieder auf Tour, wir sind damals von HH nach FFM gefahren und das hat sich definitiv gelohnt, war aber sehr viel günstiger als Wien :wink:

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 09:44
von Abeja
Hallo Tanja, Ich war vor einigen wochen beim leichten Bewegen mit Musik. Ich glaube, es ist immer abwechselnd mit der Morgenarbeit. Jedenfalls kann man da ohne Vorbestellung einfach hin und bekommt dort direkt die Karte. Kostet - glaub ich - 9 EUR pro Nase (Vielleicht warens auch nur 6?). Du kannst dann jederzeit in die Reithalle (und auch jederzeit raus). In der Reithalle siehst du von überall gut. Ich finde, es lohnt sich, ich hätte stundenlang zusehen können. Aber das ist natürlich Ansichtssache, und ich hab sowieso fast noch nie vorher (weil kein TV) gute Reiter gesehen, und dort war ich auch zum allerersten Mal.

Für ne Vorstellung muß man sich bestimmt sehr zeitig um Karten kümmern.
LG Abeja

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 23:36
von ~pony~
Ich war vor 4 Wochen in der Spanischen: Leichtes Bewegen, Stallführung und Museum. Vorstellung gab es nicht - und die wäre mir auch wohl zu teuer gewesen.

Das leichte Bewegen war nett anzusehen, hier und da waren interessante Dinge dabei, aber einen "Aha-Effekt" hatte ich nicht. Ich hatte mir ehrlich gesagt mehr erhofft, den Trainingsaufbau zu sehen, aber eigentlich war es jeweils eine Abfolge von Lektionen, ohne dass eine Lernkurve beim Pferd zu sehen war - obwohl sowohl sehr junge als auch ältere Hengste trainiert wurden. Die Karte kostete 6 Euro für 2 Stunden. Für jemanden, der sich gar nicht mit Pferden auskennt, ist es wahrscheinlich unendlich langweilig - beschäftige deinen Mann also derweil lieber anderweitig ;)

Die Führung durch die Stallungen war ziemlich teuer und "touristengerecht": einige Infos zum Pferd allgemein, zur Fohlenaufzucht in Piber, zur Geschichte der Ställe, zu den Reiteigenschaften von Hengsten, dann zu Sattenzeug und Zäumung, schließlich zur Reithalle, deren historische Nutzung. Nichts, was man nicht auch nachlesen könnte oder sowieso schon wusste. Letztlich ist es auch nur ein Stall, so banal das klingt. Auf gezieltere Fragen wusste die nette junge Dame, die die Führung gemacht hat, auch keine Antwort. Informativer war da der Film, der vor der Führung im Foyer gezeigt wurde und ausführlich über die Pferde berichtete. Also, die Führung fand ich leider wenig ergibig.

Das Lipizzanermuseum war da schon deutlich interessanter. Im Keller wird z.B. ein Film gezeigt, der eigentlich die ganze Gala widergibt - natürlich nicht am Stück, sondern nach Themen gestückelt und mit Erklärungen versehen. Allerdings in einer Perspektive, die man in der Reithalle als Zuschauer wahrscheinlich nie haben wird (also ganz nah dran und sehr gut). Die Ausstellungsstücke sind teilweise auch recht interessant, u.a. alte Zuchtbücher, Reitvorschriften, wunderschöne alte Sättel u.ä.

Wo man in der Reithalle am besten sitzt? An der kurzen Seite, ebenerdig. Von dort kommen die Pferde rein und die Bereiter nehmen dort ebenfalls Platz - etwas abseits zwar, aber mit etwas Glück kann man bestimmt auch mal ein Gespräch anfangen. Zumindest aber sieht man von dort mehr, als von oben.

Wien lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn man sich die Hofreitschule nicht angucken kann. Es ist eine wunderschöne Stadt und ich wünsch dir und deinem Mann viel Spaß dort.

Verfasst: Do, 03. Jan 2008 07:48
von -Tanja-
~pony~ hat geschrieben:Für jemanden, der sich gar nicht mit Pferden auskennt, ist es wahrscheinlich unendlich langweilig - beschäftige deinen Mann also derweil lieber anderweitig ;)
@pony: Danke für die ausführliche Beschreibung!

:arrow: Mein Mann ist schon pferdeinteressiert, hat ja auch selbst eines. :wink: Aber wenn ich den Urlaub *schwupps* wegen eines Besuchs bei fremden Pferden verlegen will... Naja... Aber er interessiert sich seit einiger Zeit auch für's Gymnastizieren von Pferden - früher war das immer nur Sattel druff und los. Von da her wird die Spanische hoffentlich auch ein wenig was für ihn sein - wenn ihn die Ansprüche an die Pferde wohl auch noch ziemlich abschrecken.

Die bieten wohl zwischenzeitlich ein neues Programm, wo insbesondere die Ausbildung nachvollzogen werden kann. Nennt sich "Pivatissimum - Einblick in den Trainingsalltag der Spanischen Hofreitschule". Ein Oberbereiter erzählt wohl was über die klasschische Ausbildung. Gerade das würde mich interessieren, wenn ich auch glaube, daß das Programm insgesamt mehr für die Nichtreiter und Einfachmalvorbeischauer ist.

Geblieben sind die irre teuren Preise. :?

lg, Tanja

Verfasst: Do, 03. Jan 2008 20:56
von ~pony~
Sylliska hat geschrieben:wenn ich auch glaube, daß das Programm insgesamt mehr für die Nichtreiter und Einfachmalvorbeischauer ist.
Ja, den Eindruck hatte ich auch. Schade eigentlich...

Die spinnen, die Österreicher...

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 12:15
von -Tanja-
Also, man sollte nicht glauben, was dieses Jahr in Österreich abgeht:

An mir ist bislang gänzlich vorbeigegangen, daß dieses Jahr ja wieder so ein für mich absolut überflüssiges Event ist, wo 20 (oder 22? *grübel*) völlig überbezahlte Heinis mit hübschen Waden hinter so 'nem komischen Lederteil herrennen. Und die Hotels machen den größten Reibach:

Man kriegt derzeit in und um Wien herum kaum ein Hotel, das bereit ist, einen im Juni/Juli für lediglich 2 Nächte aufzunehmen. Mindestaufenthalt: fünf Nächte. Nun haben wir mit Ach und Krach ein Doppelzimmer ergattert und zahlen für zwei Übernachtungen mit Frühstück zusammen 332,00 EUR. :shock:

Und weil mich das so angekäst hat, hab ich gedacht, dann kann ich mir zwei Karten für die Spanische auch noch leisten. :P Also gehen wir nun am 27.06. um 19 Uhr in die Vorstellung.

Hoffe, ich kriege bei der anschließend wild-romantischen Fahrt bei Nacht mit dem Riesenrad einen kasanovamäßigen Kuss, damit sich mein Gemüt wieder beruhigt. :wink:

War eigentlich schon mal jemand in Piber? Lohnt es sich, dort mal vorbeizuschauen??? Bzw. hat jemand sogar ein Pferdchen von dort???

lg, Tanja

Re: Die spinnen, die Österreicher...

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 12:19
von chica
Sylliska hat geschrieben:Also, man sollte nicht glauben, was dieses Jahr in Österreich abgeht:
OOOOOOH doch! Und ich bin gottfroh, dass ich mitten in der Pampa wohne und nix von dem Trubel mitbekomme, wenn ich nicht möchte :P

Re: Die spinnen, die Österreicher...

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 15:37
von dshengis
Sylliska hat geschrieben: An mir ist bislang gänzlich vorbeigegangen, daß dieses Jahr ja wieder so ein für mich absolut überflüssiges Event ist, wo 20 (oder 22? *grübel*) völlig überbezahlte Heinis mit hübschen Waden hinter so 'nem komischen Lederteil herrennen.
Genau genommen sinds sogar 23 (wobei Nr. 23 nur den andern 22 hinterherrennt ;))

Hm, reizen täts mich ja auch mal, die Spanische zu besuchen. Am liebsten aber würde ich hinter die Kulissen schauen. Also so einfach einen ganzen Tag da frei rumlaufen und alles an- und bei allem zuschauen können :)

Re: Die spinnen, die Österreicher...

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 15:45
von kiki
dshengis hat geschrieben:Genau genommen sinds sogar 23 (wobei Nr. 23 nur den andern 22 hinterherrennt )
Wollen wir jetz ganz kleinlich werden? :lol:

Dann sage ich 25, 8) du hast die 2 Linienrichter vergessen. :twisted:

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 15:47
von dshengis
Dier dürfen aber nicht aufs Spielfeld :P (ist ja auch gemein, oder?)

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 15:48
von ottilie
*nochkleinlicherseinkann*

Ohne die Fuzzis auf den Bänken läufts aber auch nicht wirklich, oder?
Neee, nicht der Trainer - die Ersatztypis. Wenn den konditionierten Rennern mal die Puste ausgeht... :D

Dann hamma aba alle!

Zurück zum Thema:
*berichtendejunivombesuchderspanischenlesenwill-geistigenotizerfolgt*

ottilie

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 17:20
von Junito
Thomas und ich waren dort in der Galavorstellung. Seehr teuer, schon ein paar Jahre her - und jeden Cent wert. Hat mir sehr gut gefallen. Schon die Vorstellung der Youngsters war schön. Ein dunkelgrauer Bengel (Pferd) hat mal richtig Gas gegeben. Der Reiter hat nicht mal mit der Wimper gezuckt, sondern den Buben in aller Ruhe beruhigt und weitergemacht.

Der Rest war sahnemäßig. Wie es aber heute ist, weiß ich nicht. Ich hoffe, dass das ganze Verwaltungskuddelmuddel die "praktische Abteilung" nicht getroffen hat.

Re: Die spinnen, die Österreicher...

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 00:50
von greta j.
dshengis hat geschrieben:
Sylliska hat geschrieben: An mir ist bislang gänzlich vorbeigegangen, daß dieses Jahr ja wieder so ein für mich absolut überflüssiges Event ist, wo 20 (oder 22? *grübel*) völlig überbezahlte Heinis mit hübschen Waden hinter so 'nem komischen Lederteil herrennen.
Genau genommen sinds sogar 23 (wobei Nr. 23 nur den andern 22 hinterherrennt ;))
Ach so... :roll: Jetzt hab ich's auch kapiert. *vonderLeitungaufsteh* :oops: Ich mag Fußball. 8)
dshengis hat geschrieben:Hm, reizen täts mich ja auch mal, die Spanische zu besuchen. Am liebsten aber würde ich hinter die Kulissen schauen. Also so einfach einen ganzen Tag da frei rumlaufen und alles an- und bei allem zuschauen können :)
Ja! :D DAS wär klasse! Gibt's sowas nicht? Zumindest sowas ganz klein bisschen ähnliches? :roll:

Re: Die spinnen, die Österreicher...

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 01:01
von nicky
chica hat geschrieben:
Sylliska hat geschrieben:Also, man sollte nicht glauben, was dieses Jahr in Österreich abgeht:
OOOOOOH doch! Und ich bin gottfroh, dass ich mitten in der Pampa wohne und nix von dem Trubel mitbekomme, wenn ich nicht möchte :P
uargh, ich darf gar nicht dran denken, da wird mir jetzt schoon k*tz-übel :roll:

die vorstellung, dass die ganzen heinis, die erst den *wievielewarenesgleich* waden beim herum flitzen zugaffen und sich dabei bier in die kehlen schütten, nach den spielen die halbe stadt verwüsten, herum gröhlen und pöbeln werden (sry bin fußball-fans-gestört *g*)