WICHTIG!!! Infektiöse Anämie nun auch in Sachsen!
Verfasst: Di, 10. Okt 2006 13:36
10.10.2006
Infektiöse Anämie nun auch in Sachsen
Am 08.10.2006 musste auch in einem sächsischen Pferdebestand die ansteckende Blutarmut bei Einhufern festgestellt werden. Nach Verendung eines Tieres wurde im Rahmen der diagnostischen Untersuchung an der Landesuntersuchungsanstalt bei diesem Tier Infektiöse Anämie festgestellt. Der Kleinstbestand mit nunmehr noch zwei Pferden wurde sofort nach der Verendung des Tieres gesperrt und die Tiere aufgestallt.
Es handelt sich um einen Bestand im Regierungsbezirk Chemnitz. Da die Tiere ausschließlich privat genutzt wurden und keine Kontakte zu anderen Einhufern hatten, ist die Einschleppungsursache der Seuche unklar, die Ermittlungen dazu laufen.
Die ansteckende Blutarmut der Einhufer ist eine virusbedingte Erkrankung von Pferden und anderen Einhufern, die durch blutsaugende Insekten und durch intensive Pferdekontakte übertragen wird und zur Zerstörung der roten Blutkörperchen führt. Klinisch sind Fieberschübe sowie Blutarmut zu verzeichnen. Die Gefahr der Übertragung auf und Erkrankung von Menschen besteht nicht. Zu dem kürzlich zu verzeichnenden Geschehen dieser Pferdeseuche in Thüringen besteht nach jetzigen Erkenntnissen kein Zusammenhang.
Quelle - VFD Sachsen
Infektiöse Anämie nun auch in Sachsen
Am 08.10.2006 musste auch in einem sächsischen Pferdebestand die ansteckende Blutarmut bei Einhufern festgestellt werden. Nach Verendung eines Tieres wurde im Rahmen der diagnostischen Untersuchung an der Landesuntersuchungsanstalt bei diesem Tier Infektiöse Anämie festgestellt. Der Kleinstbestand mit nunmehr noch zwei Pferden wurde sofort nach der Verendung des Tieres gesperrt und die Tiere aufgestallt.
Es handelt sich um einen Bestand im Regierungsbezirk Chemnitz. Da die Tiere ausschließlich privat genutzt wurden und keine Kontakte zu anderen Einhufern hatten, ist die Einschleppungsursache der Seuche unklar, die Ermittlungen dazu laufen.
Die ansteckende Blutarmut der Einhufer ist eine virusbedingte Erkrankung von Pferden und anderen Einhufern, die durch blutsaugende Insekten und durch intensive Pferdekontakte übertragen wird und zur Zerstörung der roten Blutkörperchen führt. Klinisch sind Fieberschübe sowie Blutarmut zu verzeichnen. Die Gefahr der Übertragung auf und Erkrankung von Menschen besteht nicht. Zu dem kürzlich zu verzeichnenden Geschehen dieser Pferdeseuche in Thüringen besteht nach jetzigen Erkenntnissen kein Zusammenhang.
Quelle - VFD Sachsen