Erste Hilfe für Pferde
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Erste Hilfe für Pferde
Nachdem mir vorgestern mein Pferdchen einen riesigen Schrecken eingejagt hat...
Er hatte sich wohl massiv an irgendwas verschluckt und die Geräusche die da kamen, waren mehr als besorgniserregend..
Nur was macht man in so einer Situation? Einem Mensch kann man auf's Kreuz hauen.. Wo schlägt man bei Pferd hin? Ich habe denn den Hals abgefasst und muss wohl die Stelle erwischt haben - er hat einen ordentlichen Huster abgelassen und danach war's gut..
Die Situation hat mir aber gezeigt, dass ich von sowas nun überhaupt keine Ahnung habe und es doch eigentlich irgendwo sehr wichtig ist..
Wie haltet Ihr das mit der ersten Hilfe für's Pferd? Gibt es da irgendwie Kurse oder sowas?
LG Janet
Er hatte sich wohl massiv an irgendwas verschluckt und die Geräusche die da kamen, waren mehr als besorgniserregend..
Nur was macht man in so einer Situation? Einem Mensch kann man auf's Kreuz hauen.. Wo schlägt man bei Pferd hin? Ich habe denn den Hals abgefasst und muss wohl die Stelle erwischt haben - er hat einen ordentlichen Huster abgelassen und danach war's gut..
Die Situation hat mir aber gezeigt, dass ich von sowas nun überhaupt keine Ahnung habe und es doch eigentlich irgendwo sehr wichtig ist..
Wie haltet Ihr das mit der ersten Hilfe für's Pferd? Gibt es da irgendwie Kurse oder sowas?
LG Janet
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Ich hab schon öfters mal über Kurse gelesen, aber die waren immer viel zu weit weg.
Wir wollten sowas mal selbst organisieren und unseren Tierarzt dazu einladen, der auch selbst Pferde hat. Der wäre auch dazu bereit. Hat sich zwar letztes Jahr leider terminlich nicht mehr ergeben, ist aber für dieses Jahr angepeilt. Wir wollten das anläßlich eines netten Grillabends unseres Reiterstammtischs bei uns am Stall machen, wo auch die Anschauungsobjekte vorhanden sind und auch gleich Praxisübungen stattfinden können, z. B. Verbandwechseln oder so.
Wir wollten sowas mal selbst organisieren und unseren Tierarzt dazu einladen, der auch selbst Pferde hat. Der wäre auch dazu bereit. Hat sich zwar letztes Jahr leider terminlich nicht mehr ergeben, ist aber für dieses Jahr angepeilt. Wir wollten das anläßlich eines netten Grillabends unseres Reiterstammtischs bei uns am Stall machen, wo auch die Anschauungsobjekte vorhanden sind und auch gleich Praxisübungen stattfinden können, z. B. Verbandwechseln oder so.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Wir haben es zum Teil bei der Reitabzeichentheorie angesprochen und die wichtigsten Sachen geklärt, z.T. am lebenden Objekt.
Und leider sind wir ja auch zwangsweise geübt was erste Hilfe bei tiefen Fleischwunden, Kolik, Hufverbände wickeln usw. angeht.
Unsere TA bieten solche Stallnachmittage auch an (natürlich nicht kostenlos) - ich finde es aber eine gute Sache
Und leider sind wir ja auch zwangsweise geübt was erste Hilfe bei tiefen Fleischwunden, Kolik, Hufverbände wickeln usw. angeht.
Unsere TA bieten solche Stallnachmittage auch an (natürlich nicht kostenlos) - ich finde es aber eine gute Sache
Re: Erste Hilfe für Pferde
Meine TÄ hatte mal nen Erste-Hilfe-Kurs angeboten, zu dem ich mich auch angemeldet hatte. Leider kam er dann nicht zustande, mangels weiterem Interesse. 
(Das erinnert mich daran, dass ich ein paar Leute ansprechen wollte, damit vielleicht doch noch mal einer stattfinden kann.) Alle anderen Kurse, von denen ich bisher gelesen habe, waren immer zu weit weg.
Ich wäre da sofort dabei!
Ich hab ein Erste-Hilfe-Buch im Stall und diverse Infos von der TÄ zusammengeschrieben und innen an meine Schranktür gehängt. Globolis (falls Rehe
oder Kolik) stehen gleich mitten da, wenn man die Schranktür öffnet. (Für andere, falls ich nicht da sein sollte.)
Bzgl. deinem Vorfall von gestern: Zur "Schlundverstopfung" hatte sie mir (bei nem Fütterungsseminar, das gerade noch so zustande kam) folgendes erzählt:
"Bei Schlundverstopfung das Pferd nicht in Ruhe lassen. Es ärgern, evt. spazieren gehen und am besten verladen und im Hänger "spazieren fahren" (hilft zu 98%). (Anderer) Stress löst die Muskeln."
GsD hat sich das bei euch schnell wieder gelöst. Puh…

(Das erinnert mich daran, dass ich ein paar Leute ansprechen wollte, damit vielleicht doch noch mal einer stattfinden kann.) Alle anderen Kurse, von denen ich bisher gelesen habe, waren immer zu weit weg.

Ich hab ein Erste-Hilfe-Buch im Stall und diverse Infos von der TÄ zusammengeschrieben und innen an meine Schranktür gehängt. Globolis (falls Rehe

Bzgl. deinem Vorfall von gestern: Zur "Schlundverstopfung" hatte sie mir (bei nem Fütterungsseminar, das gerade noch so zustande kam) folgendes erzählt:
"Bei Schlundverstopfung das Pferd nicht in Ruhe lassen. Es ärgern, evt. spazieren gehen und am besten verladen und im Hänger "spazieren fahren" (hilft zu 98%). (Anderer) Stress löst die Muskeln."
GsD hat sich das bei euch schnell wieder gelöst. Puh…

"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Ich hab mich gestern beim Abendessen auch verschluckt und mußte, während mein Göga wie wild auf meinen Rücken gehämmert hat und ich vor mich hinjapste, an den Fred hier denken.
Wir haben mal bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Reiter mitgemacht, weil der Ehemann einer Bekannten beim Roten Kreuz ist. Das war auch sehr interessant, weil er viel mehr auf die Verletzungen durch Stürze etc. einging, als ein Normalo-Erste-Hilfe-Kurs.
lg, Tanja

Wir haben mal bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Reiter mitgemacht, weil der Ehemann einer Bekannten beim Roten Kreuz ist. Das war auch sehr interessant, weil er viel mehr auf die Verletzungen durch Stürze etc. einging, als ein Normalo-Erste-Hilfe-Kurs.
lg, Tanja
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
OT: Hach, also auch forumssüchtig. Selbst kurz vorm krepieren denkst du noch an uns...Sylliska hat geschrieben:Ich hab mich gestern beim Abendessen auch verschluckt und mußte, während mein Göga wie wild auf meinen Rücken gehämmert hat und ich vor mich hinjapste, an den Fred hier denken.
lg, Tanja

LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Wir haben von unserem Reitverein aus einen Erste Hilfe Kurs kostenfrei von unserem ortsansässigen Tierarzt mit Ehefrau die auch TÄ ist an 2 lebenden Objekten üben dürfen.
Abhorchen, Creme ins Auge, Verband, Fiebermessen, Zähne gucken und Zahnfleisch Drucktest.
Hatten auch Theorie.
Aber ich glaube in so einem akuten Fall ist man selbst dann Machlos, denn über ein verschlucken ( Schlundverstopfung ) haben wir auch nur geredet, was man da machen soll, TA anrufen, nichts mehr füttern, die Halsmassage, die du ja gemacht hast und ggf. einen Gartenschlauch nehmen und selbst spülen.
Man fühlt sich etwas vorbereiteter, aber im ernstfall ist man eben doch nervös, man ist ja kein Fachmann.

Abhorchen, Creme ins Auge, Verband, Fiebermessen, Zähne gucken und Zahnfleisch Drucktest.
Hatten auch Theorie.
Aber ich glaube in so einem akuten Fall ist man selbst dann Machlos, denn über ein verschlucken ( Schlundverstopfung ) haben wir auch nur geredet, was man da machen soll, TA anrufen, nichts mehr füttern, die Halsmassage, die du ja gemacht hast und ggf. einen Gartenschlauch nehmen und selbst spülen.
Man fühlt sich etwas vorbereiteter, aber im ernstfall ist man eben doch nervös, man ist ja kein Fachmann.

