Seite 1 von 5

St. Hippolyt

Verfasst: So, 20. Jan 2008 10:39
von Preferida
Ich wollte mal hören wer Futter von St. Hippolyt füttert, oder wer Erfahrungen damit gemacht hat in welcher Art auch immer.
Wenn ja was wird/wurde gefüttert, wieviel etc....
Habe seit kurzem auf Struktur E und Hesta Mix umgestellt, daher würden mich Langzeiterfahrungen etc.. interessieren.

Verfasst: So, 20. Jan 2008 11:02
von chica
Ich hab lange Zeit Struktur E gefüttert, um Starletta aufzubauen. Das hat super funktioniert. Sie hat sich sehr schnell wieder erholt. Dann habe ich wieder auf normales Müsli (Pavo) umgestellt und das Mineralfutter SemperMin von St. Hippolyt zugefüttert.

Sowohl Struktur E als auch das SemperMin habe ich aber nur kurweise gefüttert. Mit gutem und sichtbarem Erfolg.

Eines bleibt allerdings nachwievor in der Liste: Lobs. Die Leckerlis. Beide Ponies lieben die abgöttisch :D

Verfasst: So, 20. Jan 2008 12:40
von fraumelzer
Also ich füttere schon lange Struktur E. Kjeldal bekommt allerdings nicht regelmässig Kraftfutter, sondern nur seinen "Eimer" wenn er gearbeitet hat.
An Tage an denen er steht - geht er leer aus :wink:
Außerdem füttere ich Mineralfutter und Bierhefe zu.
Kjeldal ist eh ein bisschen mäkelig - sprich er frisst nicht alles gleich gerne...hatte auch schon Eggersmann und Marstall - aber St.Hippolyt frisst er mit Abstand am liebsten.
Bin sehr zufrieden mit diesem Futter.
Eine von meinen Einstellerinen füttert ihrem Isi Hesta Mix.

Verfasst: So, 20. Jan 2008 14:31
von Carmen
Ich füttere Hesta Mix. Fressen meine sehr gerne und scheint auch tatsächlich irgendwie positiv bei Sommerekzem zu wirken.

Verfasst: So, 20. Jan 2008 17:14
von Josatianma
Ich habe eine Zeitlang das Hesta Mix gefüttert. Bis Pico es nicht mehr gegessen hat. Ich habe dann angefangen es mit anderem Futter durchzumischen, aber er hat es fein säuberlich aussortiert.

Verfasst: So, 20. Jan 2008 17:23
von lalala
Wir füttern das Mash, ca 2x/Woche...bezüglich hesta Mix haben wir aber keine Erfahrungen

Verfasst: So, 20. Jan 2008 18:20
von Picaro
Ich habe auchmal das HestaMix und Structur E gefüttert,bis Picaro es nicht mehr gefressen hat und bezügl. Sommerekzem habe ich keine Veränderung festgestellt.

LG Betina

Verfasst: So, 20. Jan 2008 18:56
von Nadja
Hallo

Ich füttere meinem Irländer Hesta Mix Classic und Struktur E. Hesta Mix überzeugt mich für mein Pferd in der Hinsicht, dass es einen relativ hohen Gehalt an Selen und Vitamin E hat. Mein Wallach hat immer wieder etwas mit Verspannungen zu kämpfen (er ist halt gross und relativ lange im Körperbau). Ich bin von St. Hippolyt begeistert und möchte kein anderes Futter mehr!! :wink:

Verfasst: So, 20. Jan 2008 21:29
von Rabano26
Ich fütter Rabano ausschließlich das Reform G - als Kraftfutter-Ersatz wegen Hafer-Unverträglichkeit. Er bekommt es seit Herbst 2006, hauptsächlich im Winter (ca. 4 kg pro Tag) und im Sommer nach dem reiten 1 kg. Ihm schmeckts und er liebt es.
Er hat im Verhalten und Reiten im Winter eine 180 Grad Wendung gemacht, seit er das Müsli bekommt. Seine Mängel sind dank den Inhaltsstoffen ausgeglichen.
Für mich und mein Pferd das einzig wahre :wink:

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 14:54
von schnupfi78
Huhu,
also ich bin auch ein begeisterter Hippolyt-Fütterer!!!
Mein Isi und meine PREzicke bekommen Hesta Mix und mein Saddler Vitalmüsli Beste Jahre.
Das Fell ist super bei allen und mein dünnes Saddlertier hat prima zugenommen. Ich habe vergangenes Jahr eine kurze Eskapade zu einem anderen Futter gemacht, weil dieses geliefert wurde - schrecklich!!! :shock: :shock: :shock: Ich mach´s nie wieder!!! PRE hat sich die ganze Mähne und den Schweif weggescheuert, Isi bekam Mauke (im Sommer, alles trocken und sauber!!!) und Saddler ging als Gerippe durch die Gegend...
2 Wochen nach der Zurückstellung auf Hippolyt war der ganze Horror wieder vorbei. Alles ist wieder bestens.
Egal, was man so über Zusatzstoffe oder Geschmacksstoffe hört, meinen Pferden scheint es gut zu tun und das ist die Hauptsache!
LG
Friedi

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 15:20
von Laika28
Ich bin auch St.-Hippolyt-Fan. Am liebsten das Mash, das Struktur E und das Hesta-Mix hatte ich auch schon.

Leider darf meine Wicky kein Kraftfutter mehr :(

Daher bekommen meine beiden nun weeeenigstens noch die Heucobs von St. Hippolyt (ein kleines Händchen voll eingeweicht zum Verstecken des Mineralfutters) und das Mineralfutter von St. Hippolyt füttere ich auch sehr gern. Hierbei wechsel ich aber immer mal wieder die Sorten und Marken, um evtl. Versorgungslücken zu schließen.

Hach jaaaaaa.... seufz.... das Struktur E roch immer soooo lecker und die Ponys waren ganz gierig drauf.....

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 15:51
von Muriel
ich füttere auch schon seit Ewigkeiten St. Hippolyt.
da der Hersteller bei uns in der Nähe ist und wir einen guten Kontakt haben, hab ich auch grosses Vertrauen in die ordnungsgemässe Herstellung des Futters.

Zwischenzeitlich hat meiner auch HestaMix bekommen, jetzt bekommt er ST.E und Hafer - für mich die perfekte Kombi.

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 16:29
von Bundys Best
Füttere meinem Knabbi auf Grund seiner Atmung im Winter immer St Hippolyt Struktur-Energetikum.
Habe damit nur Gute Erfahrungen gemacht.
Auch das Mash ist Spitze und wird gerne Gefressen :wink:

Liebe Grüße
Ive

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 17:52
von Preferida
Hui, da bin ich ja beruhigt das keine großartig negativen Erfahrungen auftauchen.
Hatte erst an einem Nösenberger Futter überlegt, aber da kam mir einfach zu viel negative Resonanz.
Habe das gefühl das wir mit dem St. Hippolyt ganz gut fahren werden.
Könnt ihr mir Mengenangaben nennen wieviel ihr euren Pferden so füttert?

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 19:27
von Krümel 99
ich habe auch 2 jahre Hippolyht gefüttert, Struktur E und Hesta Mix.
ich war im grossen und Ganzen damit zufrieden, bin aber der Meinung das es zu Kräuter und Melassehaltig ist und bin umgestiegen auf ein Melasse und Getreidefreies Müsli, das ich je nach bedarf mit Mineralfutter ( Torneo) Fermentgetreide und Co mische. Wenn man zur Entgiftung oder als Kur Kräuter füttert ist das Ok, aber dauerhaft halte ich da gar nix von, und mittlerweile hab ich gerade auch von Hippolyht nicht nur positive Resonancen gehört.. klar, das Futter riecht sehr appetitlich und ist süss, die Pferde fahren drauf ab und die besitzer kaufen es 8)