Seite 1 von 2

Ursachen/Prävention von Gaskolik/Aufgasungen/Blähbauch?

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 16:34
von Jen
Hallo

Was kennt ihr für Ursachen von Aufgasungen, Blähbäuchen und daraus folgenden Koliken? Was kann man präventiv machen?

Kolik

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 17:46
von gamberro
Wenn da einer ein wirkliches Heilmittel für hätte wäre er Millionär.

Es gibt viele dinge, angefangen bei Kümmel, regelmäßiger flüssiger Mash fütterung, parafinöl mit ins futter, 24std futter zur verfügung und viele dinge die mir nicht mehr einfallen.

Oft haben solche Gasansamlungen etwas mit "falschem" futter und auch streß zu tun.

hoffe ich konnte helfen...

mfg

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 20:36
von lalala
Leinsamen soll auch helfen, kurze Fresspausen, Kümmelfütterung, Mash...ist für uns ja auch gerade wieder aktuell und das nonplusultra haben wir noch nicht herausgefunden

Die Maus darf z.B. überhaupt keine Silage bekommen (sonst haben wir sofort ne Kolik). Ursache sind auch oft Wetterumschwünge.

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 20:53
von Sheitana
Meine Warmblutstute hatte früher auch öfters Koliken. Auslöser waren meiner Meinung nach Stress und Wetterumschwünge, manchmal auch viel Wind. Dann hat sie irgendwann jeden abend gekochte Leinsamen bekommen und das Problem war gelöst. Mit dem Stallwechsel und mehr Heu ( doppelt soviel wie alle anderen) war das problem gelöst.

LG
Sheitana

Verfasst: Mo, 21. Jan 2008 21:55
von DynaMitreiterin
In der Cavalloausgabe vor Weihnachten gab es einen Artikel dazu. Dort wurde eine Kräutermischung empfohlen. Hat den noch jemand?

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 07:20
von lalala
Nicht gemachte Zähne können wohl auch ein Faktor sein...leider habe ich dazu noch keine weiteren Infos gefunden. Falls jemand da ne gute Quelle hat, nur her damit.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 08:50
von Jen
Also:

Zähne werden regelmässig gemacht
Futter seit Jahren unverändert (Ausnahme: 1 Jahr unterbruch mti Versuch der Haferfütterung, was pferd im Kopf nicht gut vertragen hat):
3x sehr gutes, selbergemachtesHeu am Tag,
3x .075l (nicht kg) Krafu (Hokovit = schweizer Qualitätsfutter, vom TA empfohlen) plus
1xMineralfutter
1 Handvoll Karotten/wenige Äpfel nach Arbeit

kein Stress, Haltung i.O. (auch über Jahre unverändert, Pferd i.d.R. gutgelaunt, ausgeglichen und zufrieden -> in letzten Tagen seit Bauchweh etwas missgelaunt, denke jedoch eher, es kommt vom Bauchweh, als umgekehrt)

regelmässig entwurmt (SB ist TÄ und macht das selber).

Blähungen mehr od weniger unabhängig, ob auf Weide od nicht. (erst dachte ich es wäre wegen dem Herbstgras, als die neuen Weiden aufgingen, aber mittlerweile hat es ja praktisch kein Gras mehr).

Die Pferdeäpfel sind vielleicht eher leicht trocken und faseriger (bei diesem Wetter bei den meisten Pferden im Stall, die Kotwasserpferde haben auch wieder vermehrt Kotwasser: abhängig vom Wetter), Pferd hat selbsttränke und ich sehe ihn aber schon trinken.

Ich kann mir echt keinen Reim drauf machen. TA auch ratlos. solange ich aber keine Idee habe, woran es liegen könnte, kann ich auch nichts daran ändern... seufz.

Gestern war es seit langem wieder das erste Mal besser. Aber warum...? keine Ahnung!

Er hatte übrigens vorher noch nie im Leben eine Kolik (letzten Freitagabend die erste, welche zum Glück mit einer krampflösenden spritze und Schritt führen behoben werden konnte) und ist auch sonst ein sehr gesundes Pferd, fit und munter, schönes Fell, super Hufe.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 09:14
von Ilustre
Es gibt auch Pferde, die ungern aus Selbsttränken saufen und freies GEwässer (bzw. einen Bottich) bevorzugen.
Könnte sein, das es zu wenig säuft..
Grüßli
Ina

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 09:25
von Jen
Hallo

wir haben einen Brunnen neben dem STall und ich führe ihn oft dahin und er will davon nicht immer trinken manchmal schon und wenn, dann nicht übermässig viel. Deswegen glaube ich nicht unbedingt, dass er Durst hat. Tee, oder Wasser mit Apfelsaft etc. verschmäht er übrigens komplett. Jegliche Versuche gescheitert ;) Der Hauttest zeigt auch keinen Flüssigkeitsmangel an. und er steht ja schon seit 7 Jahren am gleichen Ort und hatte bisher nie Probleme... ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass es an der Selbsttränke liegt. Ich sehe ihn ja öfters daraus saufen. hm... vielleicht stelle ich ihm trotzdem mal einen Kübel wasser hin und schaue, was passiert...

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 11:42
von Catja&Olliver
Meiner hat eine chronisch stockende, langsame, Verdauung.
Das Problem haben wir, nach vielen Koliken, in den Griff bekommen seitdem er neben Heu folgendes bekommt:

a) kein Mischfutter mehr, nur noch gequetschten Hafer.

b) einmal am Tag einen Kuebel voll eingeweichte Beete. Im trockenen Zustand (Pellets) sind das so ca. ein halbes Kilo. Dadurch bekommt er mehr Fluessigkeit rein und Fasern.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 11:46
von Jen
Catja&Olliver hat geschrieben: b) einmal am Tag einen Kuebel voll eingeweichte Beete. Im trockenen Zustand (Pellets) sind das so ca. ein halbes Kilo. Dadurch bekommt er mehr Fluessigkeit rein und Fasern.
Hallo Catja

Hafer verträgt meiner leider nicht. Er bekommt Angstzustände, bei regelmässiger Haferfütterung. Ohne Käse. Der zittert wie Espenlaub und sieht überall nur noch Gespenster. 1 Woche nach langsamer Absetzung des Hafers ist er wieder ganz normal. Mineralfutter etc. war extra auf Haferfütterung abgestimmt. Aber er verträgt es einfach nicht.

Was ist "Beete" sind das auch sog. "Zuckerrübenschnitzel"? Haben die nicht sehr viel Energie? Ich möchte ihm einfach nichts energiereiches zufüttern, weil er eher zu Pummeligkeit neigt.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 12:09
von Catja&Olliver

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 12:20
von Jen
Hallo

ja, die meitne ich auch. Die sind aber sehr kalorienhaltig. Das passt nicht zur Linie meines Pferdes leider... :? Das ist Futter, um ein schwerfuttriges Pferd aufzufüttern oder ein Pferd, das sehr viele Arbeitsleistung machen muss (zb. Distanzpferd) mit genügend Energie zu versorgen. Für ein "normales" leichtfuttriges Freizeitpferd, wie meines, ist das aber leider viel zuviel Energie. Das traue ich mich jetzt nicht zu füttern.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 14:04
von Catja&Olliver
In einem Kuebel voller Brei sind letzten Endes ein Paar Hand voll Pellets enthalten. Davon wird, glaube ich, kein Pferd dick! :wink:
...da wuerde ich lieber etwas Mischfutter weglassen, was ich einem Pferd das mit Bauchweh sowieso nicht geben wuerde...

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 21:25
von Picaro
Ist schonmal eine Kotprobe auf Pilz untersucht worden?
Darmpilz führt auch zu Blähungen.

LG Betina