Seite 1 von 2
Fellsattel/ Barepad- ohne (Baum)Sattel reiten
Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 10:55
von birdy
Hallo zusammen!
Hat hier jdn schon Erfahrungen mit einem Fellsattel von zB Christ gemacht?
Wenn ja: Wie ist das Gefühl/ besonders mit Steigbügeln?
Ich hatte mal ein Barepad von Krä** da- furchtbar! Das Ding saß zwar etw fest, aber die Steigbügel waren eine Katastrophe...
Gibt es viell. noch andere Modelle?
LG
Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 11:02
von Alix_ludivine
Also ich habe nur so ein Barepad und reite das ohne Steigbügel. Mir hat sich der Sinn nicht erschlossen, an dieses doch etwas windige Teil noch Steigbügel ranzumachen, obwohl es möglich wäre..
Der einzige Sinn für mich war, dass mein Pferd es etwas bequemer hat und nicht meine Sitzknochen sofort merkt
Ich habe da so eins auf der Messe erstanden - für 30 Euro und das hält ganz gut.
LG Alix
Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 11:46
von Medora
Ich bevorzuge die Kombination aus dem "Best-Friend-Pad" + Westernpad drunter:
Ich habe auch noch so ein sündhaft teueres Parelli-Bareback-Pad, aber das mag ich gar nicht richtig leiden, weil es so fest ist.
Steigbügel an solchen Pads finde ich abenteuerlich bis gefährlich und für den Rücken des Pferdes dürften die auch nicht besonders gut sein.
Medora
Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 12:28
von blackylo
ich hab das gleiche wie Alix - mein Sattler hat mich da mal gewarnt, an solche dinger sollte man nie Steigbügel dran machen weil es zu gefährlich ist - zumindest nicht an solche Bareback-Pads
Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 12:38
von Preferida
Ich hatte einen Zeit lang einen Fellsattel, super klasse das Ding! Mittlerweile ist er bei Meg, da ich durch den Kauf meines Startrekks doch arg finanziell angeschlagen war. Würde aber jederzeit wieder zum ohne Sattel reiten so einen verwenden!
Steigbügel würde ich allerdings auch nicht dran bauen, sehr gefärhlich und noch dazu ist da keinerlei Druckausgleich für vorhanden.
Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 16:21
von Sheitana
Ich bin auch öfters mit BarebackPad geritten und kam damit sehr gut zurecht, allerdings auch nur ohne Steigbügel, finde die Dinger ebensfalls unnütz bis hin zu gefährlich.
LG
Sheitana
Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 21:34
von stromboli20
Wir haben für unsere Trakehnstute den Fellsattel von Christ. Sie ist ohne Sattel durch ihren Widderrist mehr als unbequem... und mit dem Sattel traumhaft zu reiten. Er rutscht überhaupt nicht (was mich sehr erstaunt) und sitzt bombenfest
Verfasst: Do, 24. Jan 2008 08:55
von Nilspferd
Ich hab den Fellsattel auch für meinen Hafi und find ihn zum "rumdödeln" genial. Ich fühl mich mit dem Teil sicherer als auf dem nackten glatten runden Ponyrücken. Aber für Steigbügel ist der wirklich nichts, es ist halt einfach eine Schabracke wo oben und unten Fell mit ein bißchen Polster zwischen ist. FellSATTEL ist schon etwas hochtrabend

Verfasst: Do, 24. Jan 2008 17:59
von cinnamon
ich hab meinen selber gebastelt aus isomatten, lammfell und einem sitzpelzerl:
http://people.freenet.de/seraphina/pad5.jpg
http://people.freenet.de/seraphina/pad.jpg
http://people.freenet.de/seraphina/pad2.jpg
http://people.freenet.de/seraphina/pad4.jpg
ist die minimalvariante und man sitzt damit auch kaum anders als ohne sattel, aber mir ist das so am liebsten und ganz ohne geht bei meiner leider nicht wegen ihrer exponierten wirbelsäule.
bügel an den fellsattel tät ich keine anbringen, das rutscht wie blöde. auch diese pads mit kopfeisen + bügeln finde ich semioptimal, da sich der druck nicht ausreichend verteilt. also baumlos mit bügel ohne megadicke unterlage käme für mich nicht in frage - außerdem kann man dann gleich einen passenden sattel nehmen. also mir erschließt sich der sinn eines fellsattels mit bügeln ebenfalls nicht so ganz.
Verfasst: Do, 24. Jan 2008 21:04
von Abeja
Ich benutze die gleiche Variante wie Medora, Bareback Pad + dickes Westernpad, und finde das total super; natürlich ohne Bügel. Bügel würde ich grundsätzlich an ein Pad nicht machen, da womöglich hohe Punktbelastung auf dem Pferderücken. LG Abeja
Verfasst: Di, 29. Jan 2008 21:20
von Julia
Hallo, ich habe meine Stute mit Bareback-Pad "kennengelernt" und war als Englischgprägte Reiterin doch erstmal etwas baff
ABER: nach ein paar Runden absolut begeistert..ich habe das Pferd (oder es mich) genommen und ewid nach einem bezahlbaren PAD gesucht, bin dann aber auf baumlose Sättel gestoßen und nennne nun 2 derer mein eigen...
Da ich aber auch in der Reittherapie tätig bin auch wieder auf der Suche nach einem bareback Pad....
Würde es aber definitiv nur ohne Bügel benutzen, denke auch das Bügel dem Pferderücken keinen Gefallen tun, wegen dem Druckpunkt an der Aufhängung..
Verfasst: Di, 29. Jan 2008 21:58
von summer
ich habe auch einen fellsattel - ich finde ihn herrlich, sowohl fürs dressurreiten (toll um einen lockeren sitz zu trainieren), als auch für gemütliche ausritte (so richtiges fetzen traue ich mich damit noch nicht).
steigbügel schnalle ich keine rein - es gibt nur feste ringe und keine sicherheitsbügel und der druck würde nur sehr punktuell auf die wirdelsäule wirken.
Verfasst: Mo, 07. Apr 2008 18:50
von Jeanny
Ich greif dieses Thema dank Suchfunktion

mal auf...
Hab mich heute mal schlau gemacht, weil ich von diesen Fellsättel gehört habe.
Es gibt von Christ jetzt eine Variante, wo man ein Kopfeisen reinbauen kann und damit auch Steigbügel anbauen kann.
Und die neue Variante hat solche Pauschen wie ein Stocksattel.
In der Beschreibung steht, dass man damit wunderbar junge Pferde anreiten kann und auch super Seitengänge erarbeiten kann.
Grundsätzlich finde ich es toll ohne Sattel zu reiten und dann nur ein Lammfell unterm Hintern zu haben.
Ich hab dazu immer ne IKEA Ludde doppelt gelegt unhd nen Deckengurt drum gemacht.
Lohnt sich denn die Anschaffung dieses "Sattels"?
Grad auch in Hinsicht des Anreitens?
Ich mein, die ersten Male will ich eh ohne Sattel druf huppen
Wir haben in unserem kleinen Stall vier junge Pferde, bzw eine 8jährige, die verkorkst ist und steigt, wenn es eng wird.
Die anderen werden nächstes Jahr und das Jahr darauf unter den Sattel kommen. Da hätte das Ding schon nen guten Job zu erledigen.
Gibt es Tipps, Ideen, Ratschläge?
Danke schonmal...

Verfasst: Mo, 07. Apr 2008 20:01
von Josatianma
Nun ja, die Frage, die sich mir stellt ist, warum brauche ich diese Sturzfeder. Sicher nicht, um wie beschrieben über den Steigbügel aufzusteigen. Die Pauschen mögen ja noch ihre Berechtigung haben, um sich im Notfall darunter zu klemmen.
Steigbügel würde ich da auch nicht benutzen.
Aber ob ich für das Anreiten von jungen Pferden so etwas benutzen würde, weiß ich nicht. Wenn die dann doch mal einen Satz machen, bietet so etwas nicht viel Halt.
Verfasst: Di, 08. Apr 2008 09:22
von Jeanny
Ich werde auch definitiv keine Steigbügel dran bauen, dafür kann man sich dann einen richtigen Sattel kaufen, der die Last dann auch gleichmäßig verteilt. Vor allem kann ich mir nicht richtig vorstellen, wie das halten soll, wenn man in eine Decke ein Kopfeisen schiebt, aber gut.
Warscheinlich ist das einfach nur zur Beruhigung des Reiters und für die "Portokasse" erfunden worden.
Ich hoffe, dass ich mir so einen Fellsattel auf der Hansepferd mal genauer unter die Lupe nehmen kann.