Seite 1 von 1

Abschnauben

Verfasst: So, 10. Feb 2008 10:48
von kallisto
Hallo,

ein Pferd, welches nicht wirklich gut geritten wird, zudem noch keine optimale Ausrüstung (Sattel :roll: , Sperrriemen) trägt und ein zierlicher Typ mit wenig Muskeln ist, schnaubt trotzdem erstaunlich schnell ab, wenn man es versucht in Dehnung zu reiten. Es läuft in Dehnung nicht korrekt, ist nicht im Gleichgewicht und alles andere konstant und die HH fehlt. Der Rücken schwingt kaum, aber woher auch. Er arbeitet aber sehr motiviert und aufmerksam.

Nun meine Frage: Dieses Abschnauben, was er bei gedehnten Hals macht, ist sicherlich ein Zeichen für Entspannung, aber unter allen oben beschriebenen Umständen kein Zeichen für einen lockeren Rücken. Er schaubt im Schritt und Trab ab, teilweise schon nach 5 Minuten reiten. Bei engem Reiten der Bessi kaum. Die Dehnung habe ich aber bisher nie von unten gesehen, das "gefühlte und die Balance" verheißen aber nichts gutes. Das Abschnauben klingt aber locker ... :?:

Einige Pferde schnauben schnell, andere kaum ab. Manchen stoßen die Luft aktiv aus (als ob sie selbst sich lockern wöllten) und manche schnauben wirklich locker aus.

Wie/wann schnauben Eure Pferd ab? Wie interpretiert Ihr es? Entspannung ja, aber schwingender Rücken über die HH?

LG Susi

Verfasst: So, 10. Feb 2008 10:55
von Carmen
Vielleicht muss man zwischen entspanntem Abschnauben unterscheiden und zwischen solchem, wo das Pferd einfach die Nase frei schnaubt?

Meine Pferde schnauben eigentlich immer erst dann schön ab, wenn sie anfangen, im Rücken loszulassen, in schöner Dehnungshaltung und fleißig vorwärts-abwärts laufen.

Meine Stute hat chronischen Husten. Die schnaubt manchmal, wenn sie nach ein paar Trabtritten gehustet hat. Das hat m.E. wenig mit dem klassischen Abschnauben zu tun.

Verfasst: So, 10. Feb 2008 10:57
von Kosmonova
Für mich heißt abschnauben allenfalls "Entspannung". Über die Qualität der Bewegung etc. gar nichts. Hannes schnaubt ob beim Putzen ab, beim Warten das ich Aufsteige, kurz nach dem Aufsteigen oder kurz nach einer etwas angespannten Sitution wo wieder Ruhe einkehrt....sehr oft. Meine Nikita hat hingegen sehr selten abgeschnaubt und war eigentlich immer locker bei der Sache.

"unlockeres" Schnauben höre ich bei uns öfters. Die Traber schnaufen bei jeden Trabtritt/Galoppsprung schnorchelnd aus. Würde ich jetzt mal rasse- bzw. anatomsich bedingt einordnen. Entspannt wirkt es nicht...eher gestreßt.

Bei diesem Pferd würde ich denke es ist ein Zeichen das es sich wohlfühlt und sich auf die Arbeit einlässt, aber bevor es sich in korrekter Haltung bewegt und diese Haltung auch noch als angenehm empfindet vergeht noch einiges an "Arbeit" ;) Den Hals lang lassen ist ja noch keine korrekte Dehnung aber EIN Zeichen von Losgelassenheit. Genau wie Schnauben nicht DAS Kriterium für einen schwingenden Rücken sein kann, den kann nur (wie es so schön heißt) das POPOmeter messen ;)

Verfasst: So, 10. Feb 2008 11:20
von kallisto
Dass das Pferd keine korrekte DH läuft bzw. annähernd ausführen kann, ist MIR bewußt. Und ich würde auch nicht behaupten, dass es das in den nächsten paar Wochen tun könnte , falls Du das meinst...:roll:
Ich suche eher nach Argumenten, warum das Pferd locker schnauben kann, aber deswegen NICHT automatisch gut läuft... 8) Bisher wurde bei dem Pferd Abschnauben=schwingender Rücken (wahrscheinlich mit starker Sonnenbrille) gesetzt.
Ich denke, noch würde man die Kurve ohne gesundheitlichen Probleme bei diesem Pferd bekommen.

Dieses Pferd schnaubt im Alltag sehr selten. Bisher nur beim Heufressen beobachtet und wird daher als besonders positiv angesehen.

Verfasst: So, 10. Feb 2008 11:32
von Janina
Sagt mal, vlt. stehe ich gerade echt auf dem Schlauch, aber was genau hat das Abschnauben jetzt mit einem lockeren Rücken zu tun?
Ich beobachte das Schnauben nur in Situationen, wo ein Pferd die Nase u. Lunge "freikriegen" möchte.
Gerade wenn ein Pferd anfängt sich zu bewegen bzw. sich vermehrt zu bewegen, schnauben sie dabei oder danach vermehrt ab. Einfach weil durch die vermehrte körperliche Belastung mehr Lungenvolumen ausgenutzt wird u. Sekret aus den sonst "unbenutzten" Lungenanteilen ausgestoßen wird.
Nicht umsonst empfehlen TÄ bei leicht hustenden Pferden viel Bewegung an frischer Luft.

Verfasst: So, 10. Feb 2008 11:45
von kallisto
Janina hat geschrieben:Sagt mal, vlt. stehe ich gerade echt auf dem Schlauch, aber was genau hat das Abschnauben jetzt mit einem lockeren Rücken zu tun?
Woher das kommt, weiß ich nicht. Vielleicht weil ein psychisch wie physisch verspanntes Pferd weniger/nicht abschnaubt?

Ich möchte aber vorort keinen Vortrag über einen schwingenden Rücken halten, um die Notwendigkeit einer guten DH zu verdeutlichen... :?
Daher dieser Thread. Ich brauche ein paar kurze Ansätze, die verdeutlichen, dass das Pferd zumindest trotz Abschnaubens 8) im Rücken fest ist... Von anderen Dingen mal abgesehen.

Verfasst: So, 10. Feb 2008 12:01
von dshengis
Janina hat geschrieben:Sagt mal, vlt. stehe ich gerade echt auf dem Schlauch, aber was genau hat das Abschnauben jetzt mit einem lockeren Rücken zu tun?
Weil es doch auch gerne mal als Kriterium dafür genommen wird, dass sich das Pferd wohlfühlt. Und ergo korrekt geritten wird (wobei eben das nicht immer der Fall sein muss).
Wenn man wollte, könnte man jetzt noch sagen, dass Schlauchgeräusche bei Wallachen IMMER Zeichen eines festen, nicht schwingenden Rücken seien ;)

Beides mag vielleicht tendenziell so sein, aber nicht in dieser Absolutheit. Sonst könnte Dy wohl kaum gleichzeitig schlauchen UND abschnauben :P

Verfasst: So, 10. Feb 2008 17:36
von Ielke
Das ist wohl auch von Pferd zu Pferd unterschiedlich... meiner fängt manchmal an, vor sich her zu brummeln, als Zeichen der "mentalen" Entspannung. Ob das immer mit z.B. nem lockeren Rücken zu tun hat...?

Beim Reiten (Halle) schnaubt er überwiegend ab, wenn er wirklich locker, gelöst und zufrieden ist. Im Gelände kann mir aber passieren, dass er sich nach dem Abschnauben aufspult und meint, mal Energie loswerden zu müssen *ggg*. War anfangs etwas verwirrt, Pferd schnaubt --> dachte "Fein, Pferd ist zufrieden und ausgeglichen und schlurft gemütlich durch die Landschaft" --> anschließend werden die Schritte aber immer kürzer und zackeliger...

Verfasst: So, 10. Feb 2008 20:31
von Sheitana
Hallo!

Bei meinen beiden ist mir aufgefallen, dass sie in Stresssituation schnauben, vielleicht um sich selber wieder locker zu machen?
Gerade heute bei meinem Kleinen, er war sehr übermütig und ich musste ihn ordentlich "zurechtweisen". Danach hat er auch geschnaubt. Denke mal, dass es am Stress lag, vielleicht aber auch an seiner Unzufriedenheit sich unterordnen zu müssen.
Ansonsten kenne ich es auch nur als Zeichen von entspannen und Zufriedenheit.

LG
Sheitana

Verfasst: So, 10. Feb 2008 20:34
von Larry
Für mich heißt abschnauben allenfalls "Entspannung". Über die Qualität der Bewegung etc. gar nichts.
Schließe mich dem-was mein Pferd betrifft an...ist bei ihr eher eine Kopfsache(Abschnauben)
Ob sie locker usw ist , fühle ich beim Reiten..

Verfasst: Mo, 11. Feb 2008 10:24
von skywalker
Habe auch noch nie gehört, dass Abschnauben ein Zeichen korrekter Haltung (Rücken oder was auch immer) ist - ich kenns nur als Zeichen von Entspannung und momentanem mentalem Loslassen - ungefähr vergleichbar einem menschlichen Entspannungsseufzer, wenn ihr wisst was ich meine.

Wenn man die Gleichung "Abschnauben = in 100% der Fälle korrektes Rückenschwingen", müsste man das vielleicht irgendwie anatomisch begründen können - kann man aber denk ich sicher nicht - vielleicht kannst du das als Ansatz gebrauchen?

Verfasst: Mo, 11. Feb 2008 11:24
von kallisto
skywalker hat geschrieben: - vielleicht kannst du das als Ansatz gebrauchen?
Ich weiß nicht so recht, wie ich der Bessi verdeutlichen kann, dass das Pferd dringend anders geritten werden sollte und wie ich solche Dinge wie "Abschnauben= (angeblich) lockerer Rücken" richtig stellen kann, ohne dass sie sich provoziert fühlt. Mit der Theorie denke ich, schrecke ich sie nur ab und "lebende, positive Beweise" gibt es bei uns auch nicht ...

LG Susi