Seite 1 von 2
tipps zum richtigen "kreuz anspannen"
Verfasst: So, 17. Feb 2008 11:49
von summer
hallo!
ich muss euch mal dringend etwas zum kreuzanspannen fragen:
im schritt kann ich das ganz locker - und der bub reagiert auch ganz toll darauf.
aber im trab bring ich diese kleine bewegung irgendwie nicht zusammen

. es geht dann irgendwie in richtung rundrücken der auch etwas nach hinten fällt (ist jetzt übertrieben beschrieben, aber es fühlt sich so für mich an).
habt ihr irgendwelche tipps oder übungen für mich, wie ich das im trab besser hin bekommen kann?
danke schön.
Verfasst: So, 17. Feb 2008 11:52
von Josatianma
Hihi, es gibt kein Kreuz anspannen.
Vielleicht hilft dir ein Bild aus dem Voltibereich. Dort wurde den Kindern immer erklärt, daß sie den Abstand vom Schambein zum Bauchnabel verkürzen sollen. Dies geschieht durch Anspannen der Bauchmuskeln.
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:00
von summer
*G* - ich weiß schon, dass man das kreuz nicht anspannen kann (deswegen in anführungszeichen)- aber wenn man diesen begriff schreibt, weiß jeder gleich was gemeint ist
das mit dem bauchmuskelanspannen geht im schritt sehr gut - oder wie meine rl es mir gesagt hat - "als würde ich eine schublade mit dem schambein zumachen - da spannt man den bauch auch so an". aber im trab funktioniert das irgendwie nicht so recht.
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:02
von summer
vielleicht kann ich mein problem besser so erklären - ich bekomme diese bewegung neben dem mitgehen in der trabbewegung nicht hin - vielleicht muss ich auf irgendeine bewegungsphase achten?
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:03
von Josatianma
Wie lange versuchst du denn auszusitzen? Immer gleich länger?
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:11
von summer
ich sitze eigentlich nie viel länger als 5 große touren aus, weil ich dazwischen meistens schrittparaden einbaue.
an und für sich haber ich kein problem mit dem aussitzen, mein bubi hat auch sehr feine gänge. auch in den biegungen und dem umstellen zwischen biegungen kann ich mit dem sitz recht gut mitgehen (innere hüfte leicht vor..). aber sobald es um das "kreuzanspannen" geht ists aus. hab mir auch schon überlegt, ob das nicht auch mit meine leichten hohlkreuz zusammenhängt.
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:16
von Josatianma
Dann jetzt mal eine ganz ander blöde Frage: Warum willst du das Kreuz mehr anspannen? Um ihn mehr zu versammeln? Das geschieht für mich nicht durch das ominöse Kreuz anspannen, sondern durch einen sinnvollen Übungsaufbau.
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:21
von summer
beim versammeln sind wir noch lange nicht - ich möchte es zum durchparieren, also als gewichtshilfe zum durchparieren, verwenden. oder gibts da eine andere gewichtshilfe?
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:26
von Josatianma
Aaaah, da kommen wir der Sache doch schon näher. Ich benutze zum Durchparieren kein Kreuz anspannen. Ich benutze ein bewußtes Ausatmen. Da du ja Groß und Aufrecht mit einer gewissen Körperspannung im Sattel sitzt, atmest du vor der Parade tief in den Bauch und läßt dann ganz bewusst den Atem durch den Mund entweichen. Dadurch wirst du entsprechend locker und dein Becken kippt ein wenig nach hinten ab. Es braucht ein wenig Übung, aber dann funktioniert es super.
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:32
von summer
aha - danke dir - ich vergesse dieses bewusste ausatmen immer (ich bin immer zu übereifrig und nehme mir zu wenig zeit vor paraden) - reciht diese feine bewegung wirklich aus? ich muss das umbedingt beim nächsten mal ganz bewusst machen.
danke schön fürs "brett vorm kopf entfernen"
und wan verwendest du das kreuzanspannen?
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:38
von Josatianma
Ich verwende das Kreuz anspannen gar nicht bewußt. Wenn, dann würde es irgendwo unbewußt geschehen.
Diese feine Bewegung reicht irgendwann aus. Sicher nicht am Anfang und bei den ersten Malen, aber ich möchte ja mein Pferd so fein wie möglich geritten haben und somit muß ich auch die Signale immer mehr verfeinern. Eventuell muß ich es am Anfang erst ein paar mal wiederholen. Du kannst dabei auch ruhig für das Tier hörbar ausatmen, so daß es das hörbare Signal mit dem Durchparieren verbindet.
Verfasst: So, 17. Feb 2008 12:47
von -Tanja-
Josatianma hat geschrieben:Hihi, es gibt kein Kreuz anspannen.

Ich empfehle, mal in den Kotzab, erst kürzlich hier rezessiert, zu schauen. Da ist das eigentlich sehr gut drin erklärt.

Verfasst: So, 17. Feb 2008 13:01
von Josatianma
Oh, im Müseler ist es auch hervoragend erklärt. Es gibt aber auch massenweise wissenschaftliche Berichte, die genau darlegen, daß es nicht möglich ist, das Kreuz anzuspannen bzw. es eine falsch Begriffsbenutzung ist.

Verfasst: So, 17. Feb 2008 13:48
von Celine
Ich habe gerade von Hübener "Schmeichelnder Sitz, atmender Schenkel, flüsternder Zügel" gelesen. Der findet das mit dem Kreuz anspannen grundsätzlich falsch und sieht darin eines der größten Probleme der deutschen Reiterei, und er findet es "unerträglich", dass es ausgerechnet in so einem Standardwerk wie dem Müseler erklärt ist.
Für ihn reicht ein "nach oben und unten größer werden" aus, denn sonst wird das Becken fest.
Wer weiß, vielleicht hast du ja gerade deshalb das Problem, weil du dabei dein Becken festmachen musst und dann merkst, dass das kontraproduktiv ist?
Verfasst: So, 17. Feb 2008 14:12
von Sunknúni
Ich reihe mich hier mal ein, denn es geht mir ähnlich wie summer...
Wobei ich die Gewichtshilfe (so nenne ich es jetzt mal) auch vorwiegend durch das Ausatmen gebe und nur leicht mein Schambein nach oben bringe. Aber im Trab klappt es nicht
Celine; genau diese Überlegung hatte ich auch, denn ich bin ja froh, wenn ich ihm Trab endlich locker sitze, aber dann schaffe ich es nicht mehr, nur ein paar Muskeln anzuspannen oder auch mal meine Bewegung zu blockieren, um durchparieren. Wenn dann verspanne ich mich komplett und dann pariert das Pferd natürlich auch nicht durch

Gaaanz selten klappt es, aber nur, wenn Junito wirklich sehr aufmerksam ist und davor eher untertourig läuft.