Seite 1 von 4
Außengalopp
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 09:11
von mysteria
Verfasst am: 19.02.2008 09:58:04 Titel: Außengalopp
--------------------------------------------------------------------------------
Hi!
ich würde mal gerne an eurer erfahrung teilhaben
kurz zu uns: nächstes "fernziel" bei unserer ausbildung ist der fliegende wechsel...
am boden klappt es schon, nur unterm sattel sind wir noch weit davon entfernt.
das grundproblem ist wohl der eher schlechte galopp der stute (8 jahre); sie hat eine sehr flache galoppade, neigt auch zum 4takt.
würde sie gerne im galopp stärker gymnastizieren, seitengänge, übergänge.... seitengänge werden bereits besser
aber der außengalopp
solang wir "nur" an der langen seite bleiben, kein thema, auch angaloppieren im außengalopp ist kein problem!! soll sie aber im außengalopp ne wendung gehen...
mehr als ne halbe kurze seite schafft sie eher selten. wenn dann, sind wir meistens mit mehr tempo unterwegs und mit gymnastik hat das ganze dann nicht mehr viel zu tun. ich versuche auch immer die wenung möglichst weit zu reiten, also keinen ecken, sondern eher einen halben zirkel
ich hab echt schon viel probiert, nach ner halben seite wieder in den handgalopp zurück, also ne art volte, damit sie sieht, dass das noch anstrengender geht... (im handgalopp die volte)
reite ich schlangenlinien in einem bogen, ähnelt das ganze statt außengalopp eher traversalen, aber sie hält den galopp!
mir ist schon klar, dass außengalopp viel kraft braucht, und daher nicht gleich am anfang zig runden gehen, aber sowas?
irgendjemand mit nem ähnlichen problem?
Danke!!
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 09:14
von Jen
Aussengalopp-Probleme sind Versammlungsprobleme.
Wie sieht es denn im Schritt und Trab aus: kommst du problemlos im Renvers um die Kurve? Das wäre eine Baustelle (dazu gibt es versch. übungen)
Wie sieht es aus mit halben Tritten/Piaffe? Das stärkt und verbessert auch die Galoppade.
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 09:18
von lalala
Hast du deinen Sitz unter Kontrolle ? Kann ja auch sein, dass du dein Pferd aus der Balance bringst und es dem Gleichgewicht davonrennt...
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 10:05
von mysteria
@Jen: hab ich noch nie probiert

würde also mal auf nein tippen; an der langen seite geht es aber...
halbe tritte / piaffe können wir nicht. was wir können ist ne vernünftige schaukel in schritt und trab
@lalala: am sitz hab ich schon viel gearbeitet und würde auch sagen, dass ich mich hier wirklich verbessert habe. ich hatte die tendenz, sehr stark mit dem oberkörper zu schaukeln und zu kippen. ne gute kontrolle für meinen sitz ist mein pferd: läuft sie dreitakt, sitze ich richtig und zentriert, ansonsten läuft sie viertakt
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 10:25
von Jen
mysteria hat geschrieben:@Jen: hab ich noch nie probiert

würde also mal auf nein tippen; an der langen seite geht es aber...
auf der langen Seite unterscheidet sich Kruppeherein und Renvers nicht wirklich. Mit dem Renvers kann man das Kruppeherein festigen, weil man sich mehr auf die Schultern konzentrieren muss und die Kruppe von der Bande etwas eingerahmt wird.
Das Renvers auf gebogener Linie ist jedoch eine sehr wichtige Übung für die Versammlung. Festige es zuerst auf der Geraden. Dann versuch es zuerst mal auf einer etwas grösseren, gebogenen Linie, nicht zu stark abstellen, auf 3 Hufspuren genügt. Dann kannst du verschiedenes machen im Renvers Zirkel verkleinern, nach der geraden durch die Ecken und natürlich die verschiedensten Wechsel mit anderen Seitengängen, hin und her. Z.b. SH-renvers, Travers-Renvers, Renvers-KonterSH etc. Das macht den Rücken geschmeidig und die HH mobil. Dies zuerst natürlich erst im Schritt bis es einigermassen sicher ist, dann erst im Trab.
Den Kontergalopp würde ich erstmal wieder etwas zurückstellen, denn es soll ja nicht nur aussen galoppieren, sondern es soll guten Galopp machen und wenn Galopp eh nicht die lieblingsgangart deines Pferdes ist (die meines Pferdes leider auch nicht

) dann braucht es eben mehr Vorarbeit.
Dann würde ich auch noch mehr an den Tempiunterschieden in allen Gangarten arbeiten und auch in Richtung halbe Tritte denken (dazu braucht es aber Hilfe vom RL!)
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 10:46
von mysteria
Hi!
das klingt nach arbeit

da wird sich mein pferd aber freuen
spaß bei seite, dein "programm" klingt wirklich anspruchsvoll! muss ich am wochenende gleich mal testen!!
leider hab ich keinen RL, mit dem ich in richtung halbe tritte arbeiten könnte...
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 10:50
von Jen
ja, es IST anspruchsvoll!

Das wird dich sicher die nächsten Wochen/Monate/Jahre beschäftigen

Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 10:51
von ottilie
Wo wohnst Du denn?
Hier gibts ja mehr Leutchen aus Bayern...
Grüsse
ottilie
Verfasst: Fr, 22. Feb 2008 11:03
von mysteria
@Jen: kein problem damit! dann wirds einem ja auch nicht so schnell langweilig

und eine gute grundausbildung ist mir wichtiger als ein schneller erfolg
@ottilie: mein pferd steht in angelbrechting bei poing....
Verfasst: So, 24. Feb 2008 19:59
von amara
mysteria, da in der Gegend gibts aber doch recht viele RLs.... wo stehst du denn genau? SHR?
Verfasst: Mi, 27. Feb 2008 08:24
von glovedrider
Versuch erst einmal das Pferd gerade zu halten. Ruhig den Zügel der zur Bahnmitte zeigt (der äußer) verstärkt annehmen. Bahn als oval reiten, nicht in die ecken. Immer erst zum Schjluß der stunde das oval probieren. Anfangs nach einer stark abgeundeten ecke in den stall.
Wenn ihr einen roßen außenplatz habt, dann da anfangen. Je größer je besser.
Auf den langen Seiten im Kontergalopp vorwärts reiten. Nicht rumeiern.
Auch im handgalopp viel zulegen einfangen reiten.
Kontergalop ist eine Übung aus der Grundausbildung, Lektionen aus der hohen Schule sind da auch zur Vorbereitung nicht unbedingt nötig, weil auch den Reitern dazu meist das Wissen fehlt.
Du hast auch unlogisch geritten. Springt das Pferd um, dann hast Du im Handgalopp eine Volte geritten. Das ist doch widersinnig. So kannst du fliegende wechsel üben.
ERst mal nicht mehr als eine ecke im konter dann schritt , auf der langen seite wieder konte eine ecke schrit . geht das ruhig dann zwei ecken und dann durchparieren sobald das pferd sich verspannt. evtl mit weichen hilfen gerittenes rückwärtsrichten einlegen nachdemdu weich in den schritt pariert hast. dirket aus dem s chritt rückwärtsrichten. nicht erst halten wie viele meinen. Rückwärts ist aus dem schritt einfacher als aus dem halten. wissen nur viele nicht. nach dem rückwärts auch nicht halten sondern dauaus schritt oder angaloppieren.
Verfasst: Mi, 27. Feb 2008 08:57
von mysteria
ich bin im moment wirklich wieder nen schritt zurück geganen, nur außengalopp auf der langen seite, und viel angaloppieren üben. dabei achte ich verstärkt darauf, dass der galopp gesetzt ist, nicht ihr so gern gebotenes geschlürfe....
sobald unser wiese offen ist, will ich wieder mehr "kurven" einbaun.
@glovedrider:
Du hast auch unlogisch geritten. Springt das Pferd um, dann hast Du im Handgalopp eine Volte geritten. Das ist doch widersinnig. So kannst du fliegende wechsel üben.
ich hab die volte geritten bevor sie ausgefallen ist, also nix mit fliegender wechsel, sozusagen vom außengalopp zurück in den handgalopp, aber immer die selbe hand
Verfasst: Mi, 27. Feb 2008 09:08
von glovedrider
myteria:
das vesteh ich wirklich nicht.
Du tust mehr fürdie Vs im Außengalopp wenn du vorwärts reitest, insbesondere , wenn dein Pfed zum Viersclag neigt.
Verfasst: Mi, 27. Feb 2008 09:53
von DynaMitreiterin
Liebe Leute,
da die PNs zu diesem Thema scheinbar kein Gehör finden, hier nochmal offiziell und in Absprache mit den Admins:
Achtet bitte bei Euren Beiträgen auf die
Rechtschreibung, siehe dazu auch die Forumsregeln:
http://klassikreiten.de/rules.php .
Bitte lest Eure Postings
vor dem Abschicken noch einmal durch und bereinigt Flüchtigkeitsfehler. Es macht keinen Spaß, sich mühsam durch Buchstabensalat zu arbeiten, um an die Information zu kommen, die darin verborgen ist.
Niemand muss hier perfekt duchstilisierte Texte abliefern, aber die Grundregeln der Rechtschreibung sollten, im Rahmen der individuellen Möglichkeiten, doch eingehalten, bzw. diese zumindest sorgfältig behandelt werden.
Dankeschön!
Verfasst: Mi, 27. Feb 2008 09:55
von Alix_ludivine
Danke Hannah
