Seite 1 von 1

leinsamen kochen

Verfasst: Mo, 25. Feb 2008 08:57
von fjuk
stimmt es, dass man leinsamen 10 min kochen muss, damit die blausäure weg ist?
der mensch von nösenberger erzählte mir gestern auf der messe pferd bodensee, dass das quatsch sei. die blausäure wäre in so geringen mengen enthalten, dass sie nichts ausmacht.
außerdem würden beim kochen alle inhaltsstoffe verloren gehen.

grüßle

Verfasst: Mo, 25. Feb 2008 09:13
von lalala
Gelben Leinsamen kann man ohne abkochen füttern...ausserdem gibt es auch noch Pellets und Leinkuchen

Verfasst: Mo, 25. Feb 2008 09:18
von fjuk
ist beim leinkuchen nicht oft die qualität fragwürdig?

Verfasst: Di, 26. Feb 2008 09:16
von Larry
Hallo Fjuk,
ja,bis sie quellen und weißer Schleim raus kommt..

Allerdings ist dann meist der Kopftopf auch im "Eimer".
Habe jetzt für mich und einige Bekannte Leinsamen besorgt, der schon vorgekocht und getrocknet ist und die Samen damit so gegeben werden können. Kommt aus der Ch und ich finde ihn persönlich sehr gut!

Verfasst: Di, 26. Feb 2008 09:46
von fjuk
hi larry, ja den aus der schweiz kenn ich. schmeckt mir selber auch sehr gut. allerdings habe ich jetzt schon so viele unterschiedliche meinungen zu diesem thema gehört, dass ich gar nichts mehr weiß

:? :?

Verfasst: Di, 26. Feb 2008 10:21
von Sus*chen
Wir haben früher auch immer Leinsamen gekocht und dann sogar noch über nacht stehen lassen, damit auch wirklich nüscht passieren kann - sehr übervorsichtig also...

Heute ist der Markt ja überschwemmt von Leinsamenprodukten, die man quasi so füttern kann...Öl, Pellets, Schrot - kostet zwar mehr aber ist eine sehr gute Alternative, wenn man es täglich mitfüttern will.

Mit dem Menschen von Nösenberger habe ich auch schon mal auf einer Messe gesprochen. Ich finde er hat sehr komische Ansichten über die Pferdefütterung allgemein...das Futter mag ja gut sein, aber mich stört der sehr hohe Melasseanteil drin. Das nur mal am Rande...

Jedenfalls geben wir Leinsamen nur über den Fellwechsel und dann als Öl,ist einfach praktischer...


LG,
Suse

Verfasst: Di, 26. Feb 2008 13:04
von Angelina
Ich füttere auch regelmäßig Leinsamen. Mein Pferd hatte früher häufig Koliken und mir wurde Leinsamen vom Tierarzt empfolen, dieser sagte auch ich solle Ihn kochen.

Es gibt ja wie hier schon erwähnt etliche Produkte auf dem Markt, die man einfach so füttern kann, allerdings hab ich gehört und gelesen, dass der braune (zum kochen) der beste und sinnvollste sein soll. Durch die Schleimstoffe wird auch noch Sand aus dem Darm gebunden und mit aus dem Pferdekörper geholt. Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand des kochens, auch wenns echt eine Sauerrei ist *vorallemwennmanihnüberlaufenlässt :D *

Verfasst: Di, 26. Feb 2008 14:53
von Sheitana
Angelina hat geschrieben:*vorallemwennmanihnüberlaufenlässt :D *
:roll: :roll: :roll:

Ich koche ihn wenn auch immer. Habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, auch bei Kolikpferden.

LG
Sheitana

Verfasst: Di, 26. Feb 2008 15:12
von susiesonja
Angelina hat geschrieben:*vorallemwennmanihnüberlaufenlässt :D *
Das passiert mir auch gern! :P Ich koche Leinsamen auch immer gründlich ab. Dafür verwende ich auch einen extra alten Topf. Wegen der Ferkelei die das verursachen kann... :roll:
Denn mein Mash koche ich immer selbst. Bei dem ganzen Instant-Mash könnte ich mich für kein Produkt entscheiden.

Ansonsten gibt es bei bedarf das Ganze als Öl ins Pferd.