Seite 1 von 3

Video: José Vintém und sein Lusitano "Baucher"

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 08:59
von Meg
Huhu, war ma WE mal ein wenig Videos gucken und stolperte dabei über dieses:

http://www.youtube.com/watch?v=KuraFAQHdfM

Also ich habe ja schon viel gesehen, aber das ist der Hammer. Es sieht nicht aus, als ob das Pferd Stress dabei hätte.

Schon krass!

LG
Meg

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 09:14
von Feendrache
Bei manchen Sachen bin ich mir nicht sicher, was er damit bezwecken will... aber dieses Pferd scheint ech ALLES für ihn zu machen... bemerkenswert...

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 09:50
von minou
Unglaublich....

Den Galopp auf drei Beinen find ich so nötig wie `nen Kropf, aber sonst kann ich nur staunen.
Und dazu den "Bolero", einfach schön.

Carola

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 09:53
von Josatianma
Verdammt viele Fliegen unterwegs. Oder warum propellert der Schweif so?

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 10:05
von fina
Bei manchen Sachen bin ich mir nicht sicher, was er damit bezwecken will.
ich denke, das ist dressur, nicht gymnastizierung. da ist kein zweck, außer "guckt, was das tier alles tut."

einige sachen finde ich echt unnötig. das rückwärtsrutschen auf knien, der dreibeingalopp, das beineverdrehen (aua), beim kompliment stützt das bein nicht...
ist eben zirkus.

Aber: eine beeindruckende vorführung, was man einem pferd alles beibringen kann. und ich finde trotz des propellerschweifs, dass es eine beeindruckende lektionenfülle und auch ein eifriges pferd zeigt.

aber gefallen tut es mir nicht. wirkt wie kadavergehorsam.

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 10:06
von Anchy
Bei diesem Pferd ist der Name Programm.

Aber so gaaanz ohne Stress sieht das nicht aus, wobei man sagen muß, es gibt ja auch bei einem selbst eine positive Angespanntheit.

So lange das Pferd das nicht absolut zum weinen findet, habe ich für dererlei Spöksken ein Faible und wer Handarbeit mit seinem Pferd macht, der weiß , wie schwierig so etwas ist.
Dafür Hut ab!

Anchy

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 15:03
von Nordwind2004
Also ich muss auch sagen das mir das nicht ganz so gefällt. Die Vorhanddrehung auf einem Bein... ich weiß nicht ob sich da nicht später die Gelenke bedanken und für meinen geschmack hat er das Pferd VIEL zu lange In der verbeungung und im kompliement gehalten. der Rücken hing dabei auch sterk durch. Aber bitte jedem das seine.
Ich denke es gibt positievere Beispiele für zirkuslektionen... :roll:


Bin ja auch heimlicher Honza Fan... :oops:

Verfasst: Mo, 10. Mär 2008 16:29
von mellison
Also es ist sicher nicht ganz schlecht. Und unter dem Gesichtspunkt, wie schwer es ist einem Pferd so etwas beizubringen....Aber bestimmte Übungen müssen denke ich einfach dennoch nicht sein. Zum Beispiel beim Komliment sieht es sehr nach "Hohlkreuz" aus und auch das Bein eindrehen muss nicht sein. Aber ansonst sicher nicht ganz so schlecht.

Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 21:14
von Nakim
also mir fällt nur ein dazu ein "Pudeldressur"!!!

Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 22:04
von Krümel 99
ich schliess mich der allgemeinen meinung an :oops:

Klar ist es eine Leistung, sowas muss man einem Pferd erstmal beibringen, aber einige Dinge sind vollkommen unnötig und haben den Sinn der Dressur wohl verfehlt.. ich dachte immer man reitet Dressur um ein Pferd zu gymnastizieren, damit man es lange reiten kann, nicht damit man es schnell kaputt kriegt :?

Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 22:53
von Anchy
Na, ob man den Baucher dadurch kaputt gymnastiziert ? Ich glaube nicht unbedingt, dass dies auf Kostn des Pferdes geschieht. Natürlich ist es unmöglich zu beurteilen, wie der Ausbildungsweg aussah. Hier möchte ich einmal nur positiv denken.
Ich persönlich mag ein weng Pudeldressur. Immer unter der Voraussetzung der Fairnis natürlich :wink:
Anchy

Verfasst: Di, 18. Mär 2008 11:11
von lusi
Wirklich nur grausam! Entschuldigung!
Das arme Tier hört nicht auf mit dem Schweif zu schlagen - eindeutiges Zeichen von Unwohlsein oder mehr! Ausserdem möchte ich nicht wissen, wie seine Knochen aussehen!

Ich finde es immer wieder schade, wenn Pferde mit einem solchen Potential für "Spielchen" benutzt werden. Wenn wenigstens die Ausführung der klassischen Lektionen korrekt wäre, dann käme das dem armen Rücken zu gute. Manche schaffen es halt auch, ein Pferd vom Boden aus kaputt zu machen! :evil:

Verfasst: Di, 18. Mär 2008 11:16
von Yve9979
Ich muss auch sagen, dass ich hier nicht wirklich ein zufriedenes Pferd sehe! Das Schweifschlagen ist enorm und entspannt ist der Gute auch nicht wirklich! Sinn sehe ich leider auch nicht in den meistens "Übungen".
Finde die Vorstellung weniger beeindruckend!

Allerdings finde ich das Pferd enorm! Was der Kerl Alles für diesen Mann macht!

Verfasst: Di, 18. Mär 2008 11:48
von jerryli
ich finde es auch ein bisschen übertrieben einiges! aber man sollte auch das wort "zirkus" nicht so verlustigen da erst viele klassische lektionen aus der zirkusreiterei entsanden sind! aber sonst schliesse ich mich den vorrednern an!

Verfasst: Di, 18. Mär 2008 12:40
von Anchy
Es gibt viele Pferde, die wenn sie angestrengt sind, mit dem Schweif rotieren.
Bin ich angspannt, zernage ich mir gerne meine Unterlippe, wobei das nichts darüber aussagt, ob ich mich dabei gut oder schlecht fühle.

Aber wie schon erwähnt, man weiß zu wenig über seinen Ausbildungsweg und daher fällt es mir schwer, darüber ein objetive Meinung abzugeben.
Das Resultat, wenn auch manchmal überflüssig finde ich schon beeindruckend, wobei ich persönlich mehr ein Problem mit Verneigung und Kompliment habe als mit den Galopp rückwärts.
Die beiden erst genannten Lektionen haben für mich etwas zu devotes, das mag ich nicht.

LG
Anchy