Was bedeutet bzw beinhaltet klassisch Reiten?
Verfasst: Mi, 12. Mär 2008 13:51
Ok, die meisten die wohl hier sind sagen (so habe ich den Eindruck) sie reiten Klassisch.
Blos was heißt das genau?
Reite ich mit den entsprechenden Geräten (Sättel und Zäumung) wie damals die Reiter?
Oder lehne ich mich an die Reiterei von damals an, egal welches Equipment (Zäumung, Sattel) ich benutze?
Wollen wir Kostümreiten?
Wollen wir wirklich versuchen in Orginal-Kleidung Spanisch / Portugiesisch oder a la Wiener Hofreitschule reiten? Aber nicht nur die Kleidung, sondern auch die Art und Weise.
Wollen wir ein Bundesweites bzw Grenzüberschreitendes Regelwerk a la FN?
Wollen wir Vergleichbare Turniere machen bzw Teilnehmen?
Oder wollen wir nur ein besseres Verständnis zwischen Reiter und seinem Pferd und wenn wir nur ins Gelände gehen?
Ich denke die Liste ist beliebig weiterführbar.
Gerade weil oft nicht klar ist in welche Richtung es gehen soll, ist es auch so schwer eine klare Linie beim klassisch Reiten zu finden. Es gibt zwar angesehene Koordinatoren wie z.B. H. Hinrichs die das Versuchen, aber es gibt einfach noch zuuuu viele versprengte Einzelgruppierungen, die alle ihre eigenen Vorstellungen als das Non Plus Ultra ansehen und nicht bereit sind aufeinander zuzugehen.
Jetzt bin ich mal gespannt, welche Richtungen es hier alles gibt.
Blos was heißt das genau?
Reite ich mit den entsprechenden Geräten (Sättel und Zäumung) wie damals die Reiter?
Oder lehne ich mich an die Reiterei von damals an, egal welches Equipment (Zäumung, Sattel) ich benutze?
Wollen wir Kostümreiten?
Wollen wir wirklich versuchen in Orginal-Kleidung Spanisch / Portugiesisch oder a la Wiener Hofreitschule reiten? Aber nicht nur die Kleidung, sondern auch die Art und Weise.
Wollen wir ein Bundesweites bzw Grenzüberschreitendes Regelwerk a la FN?
Wollen wir Vergleichbare Turniere machen bzw Teilnehmen?
Oder wollen wir nur ein besseres Verständnis zwischen Reiter und seinem Pferd und wenn wir nur ins Gelände gehen?
Ich denke die Liste ist beliebig weiterführbar.
Gerade weil oft nicht klar ist in welche Richtung es gehen soll, ist es auch so schwer eine klare Linie beim klassisch Reiten zu finden. Es gibt zwar angesehene Koordinatoren wie z.B. H. Hinrichs die das Versuchen, aber es gibt einfach noch zuuuu viele versprengte Einzelgruppierungen, die alle ihre eigenen Vorstellungen als das Non Plus Ultra ansehen und nicht bereit sind aufeinander zuzugehen.
Jetzt bin ich mal gespannt, welche Richtungen es hier alles gibt.