Seite 1 von 1
Longe mit Stangen
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 10:26
von mellison
Hallo Leute, brauche mal eure Hilfe.
Ich würde mit meinem Pferd gerne Stangenarbeit auch auf dem Zirkel machen. Schritt und Trab kein Problem aber im Galopp. Wenn sie den richtigen Abstand hat auch kein Problem aber meistens stimmt er nicht und sie verhaspelt sich und fällt dann in den Trab. Ich rede noch nicht einmal von mehreren Stangen hinter einander, es reicht manchmal schon eine
Was mache ich ggf. falsch, was kann ich anders machen bzw. wie kann ich sie vielleicht noch anders unterstützen?
Für eure Antworten und Tips bin ich sehr dankbar!
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 10:28
von cremello
Wie kann der Abstand nicht stimmen, wenn du nur eine Bodenstange hast?
Wie ist der Galopp sonst? Noch holprig und unausbalanciert?
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 10:37
von mellison
Tja das ist eine gute Frage ich dachte auch das eine Stange kein problem sein sollte. Aber dennoch kommt es doch immer wieder vor, das der letzte Galoppsrung vor der Stange entweder ein ganz großer oder viel zu kurz wird. Frag mich nicht, was mein Pferd damit für ein Problem hat.
Mit dem Galopp haben wir erst wieder angefangen. Klappt aber so schon ganz gut.
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 10:52
von cremello
hmmm... ich tendiere dazu, mein Pferd zu einem selbst schauenden und mitdenkenden Individuum erziehen zu wollen.
Ich würde sie selbst probieren lassen. Auf keinen Fall jetzt drüber hetzen in irgendeinem Höllentempo. Nein, lass sie schön vorwärts traben, zuerst im Trab über die Stange und dann lässt du sie angaloppieren und schaust, was passiert. Und wenn sie die Distanz gut erwischt, viel loben uns Schluss machen für dieses Mal.
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 10:58
von Sheitana
Würde ich auch so machen wie cremello. Auch wenn es anfangs sehr holprig aussieht wird sie sich irgendwann zurecht "fusseln".
Wenn ihr gerade erst angefangen habt ist es ja für euch Beide neu, gebt euch Zeit...

Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 11:12
von lalala
Sicherlich kannst du die Länge des Galoppsprungs gut einschätzen. Wenn das angaloppieren sicher klappt und sie schön taktmässig galoppiert versuche doch sie an einer geschickten Stelle anzugaloppieren, so dass sie auf alle Fälle passend hinkommt.Manchmal nehmen sie eine Bodenstange auch nicht richtig war - da hilft es ein Cavaletti auf niedrigster Stufe hinzulegen und sie mit der Stimme zu unterstützen oder durch eine halbe Parade aufmerksam zu machen (oder beides).
Manche Pferde finden auch erst durch mehrere Stangen/Cavaletti ihren Rhythmus.
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 11:53
von mellison
Also es ist so ein bischen von allem. Galopp noch nicht perfekt. Das mit dem selber suchen und finden üben wir ja auch, deshalb lege ich Trabstangen zum bsp. schon gar nicht mehr immer im "richtigen" Abstand sondern lasse sie acuh mal "querbeet" drüber und das klappt schon ganz gut. Mit dem langsam machen mache ich auch schon. Und auch was lalala gesagt hat ist nicht falsch, da mein Pferd von der Veranlagung eher ein Springüferd ist, ignoriert sie die Stangen oft auch mal. Und auch mit dem angaloppieren zum rechten Zeitpunkt vor der Stange passt, aber eben wenn ich sie Zirkel galoppieren lasse und zwei Stangen liegen habe (nicht hinter einander, sondern gegenüber) dann schafft sie es meist nicht.
Ist es vielleicht besser 2 Stangen hintereinander liegen zu haben als gegenüber?
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 12:08
von lalala
Ist es vielleicht besser 2 Stangen hintereinander liegen zu haben als gegenüber?
Ja...da hat sie dann erstmal bei den 2 Stangen ihren Rhythmus. Wenn sie nämlich die erste Stange schon nicht gut packt, passt es dann eine halbe Runde später auch nicht gut. Wobei ich auch immer lieber 3 Stangen nehme als nur 2 - bei 2 Stangen ist die Gefahr größer, dass die Pferde das als Oxer nehmen ( 3 oder 4 kennen sie dann ja schon aus dem Trab und verstehen den Sinn der Übung)
Zudem würde ich die Abstände passend machen. Man muss es den Pferden ja anfangs nicht so schwer machen. Erst wenn 5-6 Stangen flüssig und ohne Spannung überwunden werden können kann man sie mal enger oder weiter machen (je nachdem was man erreichen will, aber auf keinen Fall einen eng - der nächste auf weit usw.) Lieber passend legen und zur Aufmunterung mal anschnalzen oder die Peitsche einsetzen. Man sieht ja früh, wenn es nicht passt und ein scharfes "Flo" reicht dann ja schon zur Ermahnung.
Wichtig ist auch, dass der Longenführer seine Position behält und das Pferd einen beständig gleich großen Kreis läuft.
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 12:33
von horido
Also, auch bei einer einzelnen Stange kann es passieren, dass das Pferd nicht passend hinkommt. Ausfallen finde ich in diesem Fall nicht schlimm. Mehrere Stangen hintereinander sind nur dann kein Problem, wenn das Pferd passend zur 1. Stange kommt. Ich finde es schon "anspruchsvoll", wenn ein Pferd, das gerade mit dem Galopp angefangen hat (nach Verletzung?) auf einer gebogenen Linie taxieren soll. Auch wenn es nur eine Bodenstange ist. Ich würde es also zuerst auf gerader Linie (an der langen Seite) versuchen. Falls das mit der Stange an der langen Seite aus den Galopp nicht klappt, bau ein kleines Kreuz mit Trabstange davor auf und lass das Pferd darauf zu traben (also quasi eher Richtung "Freispringen").
Was meinst Du eigentlich mit Stangen "querbeet"?
Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 13:59
von mellison
horido hat geschrieben:Was meinst Du eigentlich mit Stangen "querbeet"?
Na mit unterschiedlichen Abständen oder halt nicht in Reihe, sondern die 2 stange von der Reihe, STange 4und 5 von der anderen, so in etwa.. ich hoffe es ist verständlicher.
Auf gerader Linie schafft sie es ja schon halt nur auf dem Zirkel nicht. Und wie gesagt im Trab ist sowohl das eine als auch das andere überhaupt kein Problem. Nur Galopp auf dem Zirkel will noch nihct so recht, wenn eine oder mehrere Stangen im Weg liegen

Verfasst: Mo, 17. Mär 2008 16:59
von Jeanny
Aber Du legst die Stangen doch sicherlich fächerförmig auf die Zirkellinie oder? Ich würde auch eher zu 3-4 Stangen hintereinander tendieren, da somit ein Takt rein kommt.
Und dann ist es etwas wie beim Springen, Du musst den Abstand einschätzen und entsprechend mit nach innen oder nach außen lenken die Stangen angehen lassen. Also, wenn es weit wird, nach innen holen, wo die Stangen eher anfangen und sie dann leicht nach außen driften lassen, wenn sie die erste Stange erwischt hat. Und wenn es halt mal eng wird, gib Longe und lass sie weiter außen anfangen und hol sie bei den anderen Stangen sachte weiter rein, damit die Abstände nicht zu groß werden. Verständlich?
Und dann würde ich auch anfangen mit Cavaletti zu arbeiten, oder aber Holzklötze unter die Stangen legen. (Gibt auch tolle Dinger von Geitner...)
Und dann vllt das erste höher als die anderen, damit sie den Anfang findet.
Verfasst: Di, 18. Mär 2008 10:18
von mellison
Ne fächerförmig nicht, denn es sind ja nur 2 Stangen und sie liegen sich ja gegenüber. ich sag mal so eine bei A und eine bei C oder X. Ich dachte nur, das es vielleicht einfacher ist, erst einmal mit 1 stange anzufangen. und wenn sie da schon probleme hat nicht gleich mit vielen sie zu überfrachten? Aber das mit dem longenabstand ist ne gute idee. Danke.