Seite 1 von 1

Ideales Winterfutter

Verfasst: So, 22. Okt 2006 08:31
von chica
Hallo Leute,

hier stand ursprünglich ein Beitrag zum idealen Winterfutter mit vielen Antworten. Leider hab ich beim Anlegen der neuen Foren etwas zu hastig auf den Löschen-Button gedrückt :oops:
Wäre schön, wenn ihr Eure Erfahrungen und Meinungen noch einmal sammeln könntet.

Danke!!

Verfasst: Di, 07. Nov 2006 12:26
von Rabano26
OK, dann fang ich doch mal an -wollte eigentlich einen neuen Thread eröffnen wegen Futter :wink:

Der Einfachheit halber numerier ich das jetzt mal:

Wieviele Mahlzeiten bekommt euer Pferd?
Was wird gefüttert?
Welche Menge?
Irgendwelche Zusatzfutter (Äpfel, Möhren etc.)
Wie sind eure Pferde vom Temperament (Sommer/Winter)?
Größe/Gewicht?
Arbeitsintensität?

Ich mach mir zur Zeit Gedanken darüber ob die "Wesensänderung" meines Pferdes wirklich was mit dem Futter zu tun hat - zumindest bilde ich es mir ein :D

Derzeit kriegt er 2 Mahlzeiten am Tag, jeweils 1 Scheppe (glaub 1 kg) Reform G Müsli (St. Hippolyt) mit 2 Äpfeln, dazu viiiiiiiiiiieeeeel Heu (große Schubkarre voll) und ist tagsüber noch auf der abgegrasten Wiese.
Im Gegensatz zu letztem Jahr, wo er statt dem Müsli pro Mahlzeit 1 Scheppe Pellets und 1/2 Scheppe gebrochenen Mais bekam, ist er derzeit viieel ruhiger und ausgeglichener - ich erkenne mein Pferd kaum wieder. Gearbeitet wird er gleich intensiv, ca. 45 min. Dressur (Trab / Galopp) oder Longe/Springgymnastik.

Was meint ihr? Kriegt er zu wenig / zu viel? Er wiegt 656 kg bei 1,72 m Widerristhöhe und ist ja eher der schwere Warmbluttyp :)

Verfasst: Mi, 08. Nov 2006 12:14
von lalala
Rabano26 hat geschrieben:
Wieviele Mahlzeiten bekommt euer Pferd?
Was wird gefüttert?
Welche Menge?
Irgendwelche Zusatzfutter (Äpfel, Möhren etc.)
Wie sind eure Pferde vom Temperament (Sommer/Winter)?
Größe/Gewicht?
Arbeitsintensität?
1. 3 Mahlzeiten
2. Morgens etwas Hafer und Heu, Nachmittags auch Hafer/Schrot und Heu, abends bekommt sie wieder Heu und ein paar Futtermöhren
3. Viel Heu, Kraftfutter nur sehr wenig 1/2 Scheppe, im Sommer Schrot statt Hafer und natürlich Weidegang
4. Apfel, Möhren, Bananen nach Lust und Laune und ein wenig Mineralfutter
5. spritzig - Sommers wie Winters
6. 1,66m /Gewicht ca. 600-650kg
7. "leichte Arbeit" heisst das glaub ich bei Futterberechnungen, also ca. 1-2 Stunden Bewegung pro Tag , im Sommer wird sie auch manchmal 2x am Tag leicht gearbeitet...Programm immer unterschiedlich: mal viel Galopparbeit, mal viel Schrittarbeit (Seitengänge), mal nur Übergänge etc. [/quote]

Verfasst: Fr, 14. Sep 2007 08:01
von Yve9979
Naja, dann werd ich diesen Thread hier doch wieder auferwecken :wink:

Mein Pony hat seit etwa 2 Jahren Probleme mit der Wetterumstellung auf Herbst/Winter beginnend mit dem Fellwechsel. Äußern tut sich da so: er ist schlapp, das Fell hört auf zu Glänzen und sieht struppig aus, Burschi schwitzt ratz fatz (obwohl er sonst nicht der typische Schwitzer ist und auch noch nicht so viel dickes Fell bekommen hat).

Gestern ging es wieder los. Bin ihn nur ne 3/4 Std. geritten, Schritt, Trab, Galopp, viele Seitengänge, etc. Er arbeitete zwar gut mit, aber der "Pepp" in ihm hat gefehlt. Er war schlapp (nicht triebig) und im Nu nicht mehr wirklich frisch (obwohl man ihn sonst eher nicht klein kriegt).

Was wird gefüttert:
Früh eine Schippe frisch gequetschter Hafer, Heu. Danach Weiden (Gras). Abends gehts wieder rein und Heu steht bereits zur Verfügung. Gut ne Std. später gibt es wieder eine halbe Schippe frisch gequ. Hafer sowie halbe Schippe frisch gequ. Gerste (Gerste nur im Herbst und Winter, ansonsten Hafer) dazu Mineralfutter von Masterhorse (Weidebigs je nach Jahreszeit). Wenn ich ihn geritten habe, gebe ich ihm nur noch ne Handvoll Hafer, dazu bissl Sonnenblumenkerne und ca. 20 ml Leinöl oder Reiskeim-/Leinöl. Im Fellwechsel erhält er dann noch etwa 2x die Woche bissl Mash.

Pony ist nun ca. 20 - 22 J. alt, aber top fit! Das einzige ist wirklich, dass er sich mit der Wetterumstellung schwer tut (bis vor 2 J. gar nicht).

Was würdet ihr füttern? Blutbild, etc. sind einwandfrei.

Verfasst: Fr, 14. Sep 2007 08:31
von susiesonja
Meine HP hat mir geraten die Pferde zweimal im Jahr, bevorzugt zum Frühjahr und zum Herbst, mit Fermentgetreide kurmäßig zu unterstützen.

Verfasst: Fr, 14. Sep 2007 08:45
von Isabelle
Ich mache beim Kraftfutter zwischen Winter und Sommer keinen Unterschied, im Winter kriegt er aber mehr Heu und extra Möhren, da die Winterweide doch deutlich weniger Gras hat

1. 3
2. Heu, Hafer (nicht gequetscht), Mischfutter
3. Insgesammt 3 Liter Hafer, 2 Liter MiFu, 7- 10kg Heu
4. Reformin Plus, 1 kg Möhren mit einem Schuss Oel im Winter
5. nicht sehr tempramentvoll, keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter
6. 158 cm, ca 480 kg
7. Wird täglich 1-1.5 Stunden geritten, verschiedene Intensitäten, vom Bummelausritt zur Reitstunde als Intensivtraining. Stehr 1/2 Tag auf der weide und 1/2 Tag auf dem Paddock.

Verfasst: Do, 20. Sep 2007 17:27
von ninischi
Hi,
Wieviele Mahlzeiten bekommt euer Pferd?
Was wird gefüttert?
Welche Menge?
Irgendwelche Zusatzfutter (Äpfel, Möhren etc.)
Wie sind eure Pferde vom Temperament (Sommer/Winter)?
Größe/Gewicht?
Arbeitsintensität?
1: Im Sommer: Vier Stunden Portionsweide und abends eine
2: Sommer: Weide, ca. 3 kg Stroh, je nach Arbeit 0,3 bis 2 kg Kraftfutter (Hafer und "Oldenburger Müsli" von Hippolyt)
3: 50g Mineralfutter "Hoco Pferdemineral mit Biotin", im Winter 2 kg Rüben
4: Sommer = Winter = ausgeglichen - nicht zu schnell, nicht zu langsam
5: 1,42 m, ca. 400 kg (muss sie mal wiegen)
6: Über die fünf Jahre, die ich sie habe durchschnittlich jeden Tag 42 min, verteilt auf ca. sechs Trainingstage die Woche. Dressur, Gelände, Bodenarbeit, Springgymnastik... aber in der Regel immer mindestens 20 min Trab und Galopp.

Verfasst: Do, 20. Sep 2007 17:28
von ninischi
hoppla:
Im Fellwechsel füttern wir meistens noch Bierhefe (ca. 100g pro Tag). Und immer ca. 50 ml Sonnenblumenöl :D