Hallo, schaut mal auf der Seite:
hier , die Seite der Sattlerei, da gibt es auch eine deutsche Übersetzung.
Es ist nicht war, daß der Malibaud (egal ob, Randonnée, Gardian oder Ecuyer) auf Maß gefertigt werden kann, es gibt verschiedene Bäume mit unterschiedlichen Kammerweiten.
Die Anbieter wie JP Godest bieten Nachbauten an (und diese sind auch nicht auf Maß!) , die zwar auf den ersten Blick wie Malibauds aussehen aber gehörige Unterschiede aufweisen. Vorsicht also!
Bei den Malibauds ist durch den engen Kontakt und die sehr minimale Polsterung (eine Lage Filz) die "Info" von Pferd zum Reiter und umgekehrt sehr direkt und ermöglicht somit ein Reiten mit minimalen Hilfen. Sie eignen sich gleichermaßen für das Bahnreiten wie auch für Wanderritte. Der Reiter muß seinen Sitz auf dem nicht angespannten Gesäß finden und locker mit abgekipptem Becken sitzen, dann sitzt er sicher und bequem. Zur Gurtung: es stehen verschiedene Varianten zur Wahl: Krawattenknoten, Westerngurtung und englische Gurtung mit Strippen
Die extra breite Kammer des "Randonnée bzw. Gardian Forty" wurde von der Schulter weggearbeitet (im Gegensatz zur "normalen" weiten Kammer), diese Kammer paßt auch auf kräftige Großpferde.
Wer sich einen gebrauchten Malibaud zulegen möchte, sollte im Hinterkopf haben, daß die Bäume im Laufe der Jahre verändert wurden, die älteren Modelle hatten z.B. mehr Schwung als die die neueren.
Noch eine Bemerkung zu Maßsätteln: eine fragwürdige Sache, der Maßsattel paßt bei Anpassung, durch Training und Fütterungszustand verändert sich aber das Pferd mit unter beträchtlich... Maßsattel!?
...und eine Bemerkung zu flexiblen Bäumen: ich habe die Erfahung gemacht (in verschiedenen Sätteln), daß durch das Flexible die Infoübermittlung zwischen Pferd und Reiter schwammig, d. h. verzögert oder gefiltert ankommt und
das wollen wir bei feinem Reiten ja genau
nicht.
Viele Grüße, ibis-bonheur