Seite 1 von 2

Schweif hochbinden bei der Bodenarbeit

Verfasst: Mi, 26. Mär 2008 21:57
von Ty
Hallo zusammen

Möchte mal anfragen, ob und wie Ihr den Schweif bei der Bodenarbeit hochbindet. Mir hat kürzlich jemand einen Konten gezeigt, der ohne irgendenwelche Hilfsmittel hält. Als ich dann daheim im Stall versucht habe den nachzumachen, hab ich es nicht mehr hinbekommen...

LG
Tina

Verfasst: Mi, 26. Mär 2008 22:24
von orest
Hallo,

der Knoten ist gar nicht so schwierig zu machen... (Ich habe ein sehr nettes Video aus Spanien zum einflechten usw).

Du nimmst den Schweif und teilst erstmal einen Teil davon ab und lässt ihn hängen (etwa 2 Finger dicke Strähne). Den Hauptteil des Schweifes verdrillst du kräftig und wickelst den verdrillten Haarteil spiralförmig um die Schweifrübe. Oben angekommen nimmst du das Ende, führst die zuvor außen vor gelassene Strähne von der anderen Seite zu und verdrillst das ganze widerrum. Dann zu einem kleinen 'Knopf' wickeln und unter eine der Spiralförmigen Windungen stecken.

Fertig! Achtung: Das hält nur bei 'naturbelassenen' Schweifen. Mit Mähenspray behandelt sind die Haare so rutschig, dass sich alles sofort wieder auflöst. Auch sollte man den Schweif nicht kürzlich mit Schampoo gewaschen haben.

Gruß Tina

Verfasst: Do, 27. Mär 2008 09:51
von cinnamon
dr. dörr hat uns mal auf einem kurs gezeigt, wie der vaquero-knoten geht, hab die anleitung allerdings nur mehr vage in erinnerung.
ich dreh bei meiner einfach den schweif hoch und wickel anschließend eine bandage herum. hat bisher immer gehalten.

Verfasst: Fr, 28. Mär 2008 13:37
von stromboli20
Der Vaquero- Knoten hält bei Strombo ums verrecken nicht. Auch verschiedene argentinische Polospieler habens bei Strombo mit dem ähnlichen Poloknoten probiert - keine Chance...
Wir machen es ganz einfach: Ich flechte einen Zopf. Klappe den Schweif zweimal hoch und fixiere das ganze mit einer Bandage. Hält super.

Verfasst: Fr, 28. Mär 2008 17:59
von farandi
Kann mir jemand erklären WARUM Ihr den Schweif bei der Bodenarbeit hochbindet? Stört er euch?

Schweif hochbinden

Verfasst: Fr, 28. Mär 2008 18:30
von Bernie
Es hat zwei Hintergründe:

1. kann man so genauer touchieren, der Schweif ist nicht im Weg und die Hilfen kommen direkt an.

2. senkt das Pferd die Hinterhand und macht es einen Schritt rückwärts, kann es sich einiges an Langhaar ausreissen (schmerzhaft und wächst ja langsam nach).

lg

Bernie

Verfasst: Fr, 28. Mär 2008 21:14
von stromboli20
Stimme Bernie zu. Beim Touchieren geht der Schweif einfach im Weg um.
Und - wenns rechts dreckig ist: Mein Pferd hat einen weißen Schweif und bei regnerischem Wetter, bleibt der Schweif durch Hochbinden noch schön sauber !! :D

Verfasst: Sa, 29. Mär 2008 13:11
von farandi
Danke für die erklärung, das ist wirklich logisch! Und es stört das Pferd nicht?
Ich muß schon auch sehr genau hinkucken beim Touchieren! Weiß sollte der Schweif bei meinem auch sein :oops:
Wenn ich das allerdings in meinem Islandpferdestall mach, kucken Sie mich noch verzweifelter an. Was ich so mach ist ihnen nicht geheuer! 8)

Verfasst: So, 30. Mär 2008 09:40
von Everl
Evtl.muss man den Schweif ja nicht wirklich hochbinden (ich kann diesen Knoten auch nicht :oops:) sondern einfach nur flechten. Ganzen Schweif in drei dicke Strähnen teilen und einflechten, unten normalen Menschenhaargummi dran und gut. Das macht den Schweif ebenfalls kürzer und weniger störend. Hat das schonmal jemand ausprobiert ?

Verfasst: So, 30. Mär 2008 10:23
von cinnamon
also wenn mach ich ihn gleich komplett hoch - touchiere öfter mal den unterschenkel bzw. über`m sprunggelenk - da wäre er sonst im weg.
wenn`s schnell gehen muss, auch mal nur einen einfachen knoten - hält meistens auch ein paar minuten.

Verfasst: So, 30. Mär 2008 17:43
von Weißnase
Hat jemand eine "bebilderte" Anleitung für den Knoten?
LG

Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 18:04
von amara
Ich hab 2 Arten, wobei der Vaquero-Knoten mit dem Dicken Schweif von meinem nicht so 100% halten mag auf die Dauer von 45-60min.

Wenn du magst, mach ich mal eine Fotodoku heute abend...

Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 19:05
von Paso
Schweif hichknoten, weil er im Weg sein könnte?? NEID!!! Bei dem fisseligen Schweif vom kleinen Paso ist das leider absolut nicht nötig... :cry:

Verfasst: Di, 01. Apr 2008 00:22
von amara
War heute zu dunkel.... muss ich die Tage bei Licht mal machen.

Ich mache im Prinzip einen einfachen Knoten in den Schweif mit "Endschleife". Und diese Schleife binde ich dann mit Sporenriemchen wieder nach oben... :o

Verfasst: So, 20. Apr 2008 17:56
von mette
ich nehm entweder ne einfach Bandage fürs einwickeln ode nen Sporenriehmchen und mach nen Knoten und wickele dann den Riemen drumm. Nur wenn der SChweif eingesprüht ist hält der Knoten nicht.

LG mette