Seite 1 von 1
Zusammenhang Wurmkuren und Kolik ?
Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 08:54
von lalala
Habt ihr Pferde die auf bestimmte Wirkstoffe mit Koliken reagieren ? Um welche Wirkstoffe handelt es sich ? Und was für Alternativen gibt es ?
Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 09:46
von Jeanny
Ich habe schon einige Male davon gehört, dass Pferde auf Wurmkuren zumindest mit Unwohlsein und Fieber reagieren, wenn nicht sogar mit Koliken.
Ich persönlich hab die Erfahrung noch nicht gemacht.
Kann mir auch vorstellen, dass Pferde drauf reagieren, wenn sie übermäßig verwurmt sind.
Von einer Unverträglichkeit bestimmter Inhaltstoffe hab ich noch nicht gehört.
Aber hatten wir hier nicht auch schon das Thema "homöopathische/ natürliche" Entwurmung?
Hast Du denn akut Probleme damit oder jemand aus Deinem Umkreis?
Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 10:05
von Sheitana
Eine Entwrumung ist immer eine Belastung für den Organismus. Abgestorbene Würmer setzen Toxine frei, mit denen das Pferd klar kommen bzw. die es abbauen muss. Dabei wird z.B. die Leber sehr beansprucht, aber auch das Darmmilieu wird gestört. Dabei kann es durchaus auch zu Koliken kommen.
Unterstützend kann man dem Pferd homöopatische Mittel geben, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 10:13
von lalala
Ja, es ist ein aktues Problem...
Die Weidesaison beginnt ja bald und vorher steht natürlich die Wurmkur an. "Meine" Stute reagiert seit nem guten Jahr mit Koliken - immer ca. 10 Tage nach der letzten Wurmkur.
Sie wurde immer regelmässig entwurmt (4x im Jahr) - deshalb schliesse ich eine Verwurmung einfach mal aus. Durch ihre Verletzungen und die damit verbundene monatelange Cortison und Equi- Behandlung ist sicherlich auch vieles kaputt gegangen und noch nicht behoben, aber das dauert ja auch einige Zeit und sie ist ja auch erst 6-7 Monate medikamentenfrei.
Die Entwurmung geschieht immer streng nach Plan und in Kooperation mit dem TA. Nach Gabe von Ivomec, Panacur und Banmith (Wirkstoffe: Pyrantelembonat, Fenbendazol, Ivermectin) hatten wir jeweils ca. 10 Tage nach der Wurmkurgabe 1-2 schwere Gaskoliken.
Kotproben sind ja nicht wirklich aussagekräftig(trotzdem werden wir sie nächste Woche untersuchen lassen), homöopathischer Entwurmung traue ich nicht.
Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 10:26
von Sheitana
Mein kleiner hat nach der Wurmkur folgende homöopathische Mittel zur Unterstützung bekommen:
Sulfur D4 3xtägl. 6 Globuli 4 Tage lang, hilft die Toxine der Würmer, die Würmer selbst und das Gift der Wurmkur aus dem Körper zu bekommen
und
Abrotanum D1 3x tägl. 6-8 Tage lang, verändert das Darmmilieu, sodass Würmer sich nicht mehr wohlfühlen.
Naja, dem Zwerg hats geholfen...

Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 10:38
von Laika28
@ lalala:
Bekommt dein Pferd nach dem ganzen "Medikamentenkonsum" unterstützendes für Magen und Darm?? Das fände ich sehr wichtig. Mein Pony hat leider durch eine damalige Equi-Gabe einen kaputten Magen und daher auch extrem kolikanfällig (erst vor zwei Wochen hatten wir dann eine akute Gastritis... seufz)
Bei empfindlichen Pferden würde ich daher - zumindest einen Zeitraum vor und nach der Wurmkur - unterstützende Mittel für Magen und Darm geben. Mein Shetty hat aktuell die Wurmkur sehr gut vertragen, trotz der vorangegangenen Gastritis.
Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 10:46
von lalala
@ Laika: sie bekommt Darmbakterien, Leinsamen, Kümmel und Mash
@ sheitana: Danke ! *aufschreib*
Verfasst: Mo, 31. Mär 2008 20:13
von Larry
Es gibt 3 verschiedenen Basen von Wurmkuren.
Welche meint ihr denn?
Auf eine reagieren soga Hunde mit MDR1Gen defekt...
sollte man auch wissen, wenn man Beagle oder Hütehunde hat..
Verfasst: Mi, 09. Apr 2008 09:30
von lalala
Sooo...also der Doc schliesst einen Zusammenhang mit den Wirkstoffen aus.
Er empfiehlt eine Verdopplung der Leinsamenration, vor und während den Tagen nach der der Wurmkur ein Fermentzeugs (genaueres kann ich erst sagen, wenn ich es heute Abend sehe , PB wusste den Namen usw. nicht ), vorbeugend jeden Tag ein Schub Colosan.
Verfasst: Mi, 09. Apr 2008 17:00
von susiesonja
Gemeint ist bestimmt Fermentgetreide. Das gibt es von der Firma "Kanne", bei uns in 20 (25) kg Eimern.
Damit unterstützte ich den Darm der Pferde zu den Wurmkuren und zum Fellwechsel (als Kur).
Verfasst: Do, 10. Apr 2008 07:21
von lalala
susiesonja hat geschrieben:Gemeint ist bestimmt Fermentgetreide. Das gibt es von der Firma "Kanne", bei uns in 20 (25) kg Eimern.
Damit unterstützte ich den Darm der Pferde zu den Wurmkuren und zum Fellwechsel (als Kur).
Nein, ist es nicht. Das war ja auch mein erster Gedanke. Leider ist das Zeug immer noch nicht eingetroffen

Fermentgetreide hätten wir ja günstig beim Raiffeisen o.ä. holen können.
edit: Es handelt sich um eine Planta Ferm Kur. Mal schauen, ob sie dei Woche ohne Kolik übersteht.