Seite 1 von 3
Anweiden
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 07:55
von FoxOnTheRun
Hatten wir das Thema schon? SuFu hat nix ausgespuckt...
Aber brandaktuell ist das Thema Anweiden. Wie läuft das bei euch? Wie schnell geht es und wie wird gestaffelt? Und gibts wissenschaftliche Literatur, die das Thema behandelt, die ich meinem SB unter die Nase halten kann?
Bei mir im Stall ist die Geschichte innerhalb einer Woche durch. Angefangen wird mit 1h WEide und dann stundenweise gesteigert. Das find ich ein wenig hopplahopp und versuche ihn vorher schon ein bischen anzuweiden. Aber ob ein bischen Gras vor bzw nach dem reiten was bringt? Frau hat ja schließlich nicht ewig Zeit, sich jeden Tag neben das Pferd zu stellen und zuzusehen wie dr Herr frißt...
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 07:58
von Esprit05
Wir haben zwei große Weiden. Eine davon ist momentan die Winterweide, da wird jetzt nicht so viel wachsen, weil es ja gleich weggefressen wird. Irgendwann wird dann ein Stückchen von der anderen aufgemacht und alle paar Tage weitergesteckt. Die Winterweide wird irgendwann zugemacht und die Pferde wechseln ganz auf die andere Koppel. Wir hatten mit dem Stecksystem noch nie Probleme

Verfasst: Do, 03. Apr 2008 08:11
von lalala
Wir grasen an der Hand an bis wir bei ca. einer Stunde angelangt sind - jeden Tag ein paar Minütchen länger...die SB lässt die Pferde am ersten Tag 30min aufs Gras und dann jeden Tag etwas länger.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 08:44
von Susanne
Bei mir am Stall sind die Koppel eigentlich ganzjährig geöffnet (außder das Wetter ist so schlecht, daß es gar nicht geht, dann ist aber höchstens mal für ein paar Tage die Koppel gesperrt). Dadurch weiden die Pferde sich eigentlich selber an.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 08:48
von Laika28
Ich finde, das muss man vom jeweiligen Pferdetyp (Empfindlichkeit etc.) abhängig machen. Innerhalb nur einer Woche anweiden finde ich allerdings generell etwas sehr knapp bemessen. Das sollte man schon etwas länger ausdehnen, der Darm usw. müssen sich ja doch etwas auf die neue Futtersituation umstellen.
Meine Ponys dürfen das ganze Jahr über raus, allerdings bekommen sie auch ganzjährig nur begrenzten Weidegang (Hufrehe & Co.). Das Anweiden entfällt somit zum Glück bei uns, ich dehne den Weidegang lediglich schleichend etwas aus bis auf zu 3-4 Stunden täglich.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 09:05
von SleepnWolf
Bei uns stehen die Pferde übern Winter auf dem befestigten Reitplatz. Wir werden nächste Woche mit dem Anweiden beginnen und mit ca. einer 1/4 Std. beginnen und dann immer ca. alle zwei Tage um 1/4 Std. steigern. 1 stunde wäre mir persönlich für den anfang zu viel, v.a. weil bei uns schon viel gras steht.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 09:49
von BiancaW
Wir wollen wenn das Wetter mitspielt, nächste Woche anfangen. Am ersten Tag ca. 10 Minuten, dann immer ein paar Minuten länger. Ich denke, dass wir die Jungs dann nach ca. 2 Wochen ganz auf der Koppel lassen.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 10:33
von LaBuscadora
Bei uns hat die SB das Anweiden komplett auf uns Einsteller abgeschoben. Also wir bekommen ca 14 Tage bevor die Pferde wieder auf die Weide dürfen die Info, "jetzt Pferde an der Hand anweiden".
Unsere Pferde standen die letzten 2 Monate komplett auf Paddock.
Da ich das schon kenne aus dem Vorjahr, bin ich schon seit 2 Wochen dabei, mein Pferd an der Hand grasen zu lassen, wir sind nun bei ca 30 Minuten angekommen. Für das Anweiden steht uns leider nur ein nicht eingezeuntes Stück zur Verfügung.
Die nächsten 2 Wochen wird es also noch komplizierter werden, denn ich kann mich
irgendwann auch nicht mehr 4 Stunden oder so neben mein Pferd stellen und
ihm beim Grasen zugucken, ab und zu soll er auch mal arbeiten und ich MUSS arbeiten.
Es ist auch möglich, sein Pferd früher (halber Tag) von der Weide holen lassen, was dann aber extra kostet.
Na ja, zum Glück ist auf den Weiden noch nicht viel Aufwuchs, also hoffe ich einfach mal, dass die Pferde sich nicht übermäßig den Bauch vollschlagen.
Ist nicht wirklich optimal

Verfasst: Do, 03. Apr 2008 12:48
von FoxOnTheRun
@Susanne: Das ist natürlich ideal, das Hätte ich auch am liebsten. Aber kein Stall ist perfekt.
@Laika: Ja, ich finde 1 Woche (das ist ein ungefährer Wert, kann auch sein, daß es 10 Tage sind) auch sehr knapp.
Der SB rechtfertigt es damit, daß die Weiden eh sehr mager sind und das bisher auch immer ausreichend war. Sprich keine Probleme mit Koliken oder ähnlichem.
Mein Pferd ist da jetzt auch nicht anfällig, aber er wird halt auch nicht jünger und ich möchte auch nix riskieren.
Das mit den Portionsweiden wollten wir auch schon mal ansprechen, das wäre wohl die beste Lösung und wenn wir es selber Stecken, dürfte der SB auch nix dagegen haben.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 13:40
von Medora
Von Hamburg her kenne ich ein sehr langsames, schrittweises Anweiden - erst an der Hand 5minutenweise und dann immer ein bisschen steigern, dann eine Stunde und dann auch ganz langsam steigern. Da haben wir gut und gerne 4 Wochen gebraucht, bis die Pferde draußen waren.
Hier im Stall werden die Pferde am ersten Tag eine Stunde raugelassen, am nächsten 2 oder 3 und dann sind sie angeweidet. Davon hatte ich mich leider die letzten zwei Male etwas anstecken lassen und habe es mit meinen viel zu schnell versucht (obwohl im Vergleich schon sehr langsam war) - mit dem Ergebnis eine Fast-Rehe gehabt zu haben.
Ne, ne, dieses Jahr bin ich wieder pingelig und nehm mir wieder richtig viel Zeit.
Medora
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 13:40
von Angelina
Bei uns werden die Pferde auch direkt eine Stunde oder manchmal mehr auf die Weide gelassen (und da ist dann noch nicht einmal wenig drauf). Die Dauer wird dann auch ganz schnell (ca. innerhalb ein paar Tage) auf 5 Stunden und mehr gebracht. Die Pferde stehen im Winter nur auf dem Paddock

.
Mir geht das deutlich zu schnell (meine ist auch ein Vielfraß und noch dazu Kolikanfällig). Deshalb gehe ich meistens 1 - 1,5 Monate vorher an der Hand angrasen. Wir beginnen mit 10 min und steigern auf bis zu 1,5 Stunden. Lästig finde ich das auch, muss schließlich täglich arbeiten und die Zeit fehlt an anderen Dingen, aber bevor ich den TA wieder da hab, mach ich das gerne.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 13:44
von Esprit05
Habt ihr alle (abgesehen von den Selbstversorgern) denn feste Termine (z.B. Mai) wann die Weiden geöffnet werden?
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 13:50
von lalala
Esprit05 hat geschrieben:Habt ihr alle (abgesehen von den Selbstversorgern) denn feste Termine (z.B. Mai) wann die Weiden geöffnet werden?
Bei uns gibt es keine wirklich festen Termine - unsere SB ist aber bemüht die Pferde so schnell wie möglich rauszulassen, d.h. im April...spätestens wenn die Wurmkurankündigung am Schwarzen Brett hängt weiss auch der Letzte, dass es nun wirklich mal an der Zeit wäre anzuweiden.
In einem alten Stall wurde der Weideauftrieb immer als "Großereignis" gefeiert - mit Kaffee, Kuchen und anschliessendem einläuten der Grillsaison.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 13:56
von Sunknúni
In meinem Stall ist der Weidetermin der 1. Mai.
Seit Mitte Februar lasse ich Junito immer mal wieder Grasen, wobei ich es bisher auch nicht jeden Tag gemacht habe.
Dass er jeden Tag grasen kann möchte ich die nächsten Wochen machen, und ihn dann auch mal länger grasen lassen. Außerdem muss ich mich nochmal mit Sandra bequatschen, da ich nicht weiß wie empfindlich er ist.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 15:39
von Angelina
Bei uns ist auch jedes Jahr der 1. Mai geplant. Nur wenn das Wetter nicht mitspielt wird dieser verschoben. Regnet es zuvor soviel, dass die Wiese völlig versumpft wird noch was gewartet.
Letztes Jahr hatten wir das Problem, dass das Wetter "zu toll" war, nach dem Düngen hat es nicht mehr geregnet und dementsprechend mussten wir länger warten. Sollte es aber nach dem Düngen geregnet haben und das Wetter ist super, die Wiesen einigermaßen trocken, kommen die Pferde auch schonmal vor dem 1. Mai raus.