Seite 1 von 2
Gelatine für Knorpelaufbau?
Verfasst: Do, 17. Apr 2008 12:35
von knowi
Hallo Forum!
Ich bin gerade über einige Internetanbieter gestolpert, die Gelatine als prima Unterstützung für den Knorpelaufbau anpreisen. Die Eiweiße seien sich wohl ziemlich ähnlich, und so könne das eine das andere unterstützen.
Aber

was ich mich frage: Wird Gelatine nicht aus Tierknochen gewonnen? Und das kann man so ganz problemlos zufüttern?!
Wäre über ein paar Infos dankbar
Herzliche Grüße,
Knowi
Verfasst: Do, 17. Apr 2008 13:19
von Larry
Hallo Knowi, bei manchen ||funktionierts||/vorsichtig ausgedrueckt.. Bei anderen das ControX Gluko.Musst schauen,worauf dein Pferd anspricht..
das geht aber aeusserlich aber nicht wirklich.musst dann halt m TA zusamm. arbeiten.
Verfasst: Do, 17. Apr 2008 13:28
von TineBln
Habe ich auch schon sehr oft gehört (allerdings in Bezug auf Hunde... meiner hat Probleme mit den Knien / zu wenig Knorpel).
Besonders die hydrolisierte Gelatine (bzw. auch unter Gelatinehydrolisat / Kollagenhydrolisat zu ergoogeln

) ist da wohl sehr gut!
Aus Tieren werden aber wahrscheinlich alle Gelatinen hergestellt denke ich (bei der hydrolisierten hab ich gelesen, dass es Rinderhäute sind)

, lass mich aber auch gerne etwas besseren belehren.
Beim letzten Hunde-TA-Besuch habe ich meine TÄ auf die Gelatine angesprochen. Sie meinte, dass sie bisher die Erfahrung machen musste, dass Grünlippmuschel und Co. (unser momentanes Zusatzfutter) doch besser wirken als die Gelatine. Also füttern wir dieses momentan erstmal weiter und ich habe den Gelatineversuch beim Hund noch nicht gewagt. Aber ich denke ich werde es in nächster Zeit kurweise bei meinem Hund ausprobieren und kann dann gerne berichten (ist nur die Frage inwieweit man es auf Pferde übertragen kann).
Ob ich einem Pferd Gelatine fütern würde... ich weiß es nicht so richtig, musste es ja aber auch noch nicht entscheiden... irgendwie ist es schon "seltsam" da ja tierisch...

Verfasst: Do, 17. Apr 2008 13:34
von Josatianma
Ich hatte früher mal eine Stute, die aus mir mittlerweile entfallenen Gründen mit Gelantine gefüttert wurde. Allerdings sagte mir die damalige Bereiterin, daß die "normale" Gelantine (ich habe sie immer in Großhandelspackungen bei M***o gekauft) auch reichen würde. Ob es geholfen hat? Keine Ahnung, aber die Stute geht noch erfolgreich im Sport.
Verfasst: Do, 17. Apr 2008 14:06
von susiesonja
Mei SB hat seinen Fohlen eine zeitlang Gelantine zugefüttert. Auch um den Knochenaufbau zu stärken. Aber genaueres weiß ich da auch nicht. Dosierung und gergleichen. Müsste mich auch mal schlau machen.
Verfasst: Di, 22. Apr 2008 10:18
von LaBuscadora
Guck doch mal
hier.
"Effekte der Gelatinesupplementierung auf den Knochen- und
Knorpelstoffwechsel im Verlauf eines standardisierten Trainings beim
Pferd" von Dr. vet. Kathrin Appelt.
Ich habe die Dissertation bislang nur kurz überflogen, aber es sieht aus, als könne man jede Menge Details zu dem Thema finden.
Meiner Hündin habe ich eine zeitlang ein Präparat mit Chondroitinsulfat gefüttert (HD, Spondylose), hatte aber nicht den Eindruck, dass es ihr geholfen hat. Geschadet hat es aber wohl auch nicht.
Lg
LaBuscadora
Verfasst: Di, 22. Apr 2008 13:11
von knowi
Super. Vielen, lieben Dank für den Link! Werde mich gleich mal dran machen.
...Wobei ich innerlich eigentlich schon beschlossen habe die Gelatine nicht zu füttern. Die Vorstellung passt mir irgendwie nicht *zugeb*
Trotzdem herzlichen Dank für Eure Antworten!
Anna
Verfasst: Mo, 08. Jun 2009 23:12
von Susetti
ich wollte mal nachfragen, wieso du nun keine gelatine füttern willst?
ich füttere trollo auch gelatine. so schlecht, dürfte es ja nicht sein, es gibt ja auch gelatinaat zu kaufen von pri***al, die kostet so 80 glocken der 3 kg eimer und ist auch nur gelatine und noch n bissel zeugs dran... was soll dann an reiner gelatine anders sein?!
mich würden mal erfahrungsberichte interessieren, ob jmd. - vor allem bei seinem arthrosepferd - damit gute erfahrung gemacht hat? danke
Verfasst: Di, 09. Jun 2009 13:28
von Filzi
Also ich weiss nicht, Gelatine ist ja eigentlich tierisch und Pferde sind Pflanzenfresser.
Also so weit ich weiss, bitte mich zu korrigieren wenn ich falsch liege, besteht Gelatine aus allem möglichen Abfahlprodukten vom Schwein, Rind oder sonstigem, was halt so anfallt. Daneben auch noch jede Menge Blut.
Also beim Menschen oder anderen Fleischfressern würde dies sicher nicht ins Gewicht fallen, aber bei einem Pflanzenfresser?
Gibt es auch andere Arten von Gelatine? Weiss ich gerade nicht.
Verfasst: Di, 09. Jun 2009 14:01
von knowi
Soweit ich weiß wird es vor allem aus dem Bindegewebe von Haut und Knochen gewonnen. Genau aus Filzis Grund habe ich mich dagegen entschieden.
Ich hatte das Glück an sehr gute Ärzte zu geraten, die mein "Alternativprogramm" zu Knorpelaufbaupräparaten waren (u.a. durch Laserakupunktur). Bei uns handelte es sich aber auch nicht um Arthrose.
Aber ich habe auch schon von einigen gehört, die ihren Pferden Gelatine füttern. Bisher sind mir noch keine Nebenwirkungen bekannt. Mir war es trotzdem irgendwie unheimlich
Liebe Grüße!
Knowi
Verfasst: Di, 09. Jun 2009 19:40
von Maravilloso
Filzi hat geschrieben:
Also so weit ich weiss, bitte mich zu korrigieren wenn ich falsch liege, besteht Gelatine aus allem möglichen Abfahlprodukten vom Schwein, Rind oder sonstigem, was halt so anfallt. Daneben auch noch jede Menge Blut.
Gibt es auch andere Arten von Gelatine? Weiss ich gerade nicht.
Also ich muss dich mal ein bisschen korrigieren. Und ich weiss das so genau, weil ich bevor Nico geboren wurde, lange in einem Großhandel gearbeitet hat, der Gelatine vertrieben hat. Was meint ihr, was wir da für Zertifikate etc. ausstellen mussten.
Die Rindergelatine wird nur aus Rinderhäuten (Rindspalt) gewonnen, Knochen, Innereien, Rückenmark und Hirn werden nicht verwendet.
Es wird alles von offiziellen Veterinären kontrolliert.
Schweinegelatine wird auch aus den Häuten und nicht irgendwelchen Knochen etc hergestellt.
Am besten ist für Pferde die in Pulverform mit feiner Körnung geeignet.
Ich habe meinem Warmblut damals auch immer Gelatinepulver gefüttert. Man streut ca. 1 - 2 Esslöffel übers Futter, kurz bevor es frisst.
Ich hab das aber eher zur Vorbeugung gemacht, damit die Gelenkschmiere besser ist.
Verfasst: Mi, 10. Jun 2009 00:11
von Filzi
Maravilloso hat geschrieben:Filzi hat geschrieben:
Also so weit ich weiss, bitte mich zu korrigieren wenn ich falsch liege, besteht Gelatine aus allem möglichen Abfahlprodukten vom Schwein, Rind oder sonstigem, was halt so anfallt. Daneben auch noch jede Menge Blut.
Gibt es auch andere Arten von Gelatine? Weiss ich gerade nicht.
Also ich muss dich mal ein bisschen korrigieren. Und ich weiss das so genau, weil ich bevor Nico geboren wurde, lange in einem Großhandel gearbeitet hat, der Gelatine vertrieben hat. Was meint ihr, was wir da für Zertifikate etc. ausstellen mussten.
Die Rindergelatine wird nur aus Rinderhäuten (Rindspalt) gewonnen, Knochen, Innereien, Rückenmark und Hirn werden nicht verwendet.
Es wird alles von offiziellen Veterinären kontrolliert.
Schweinegelatine wird auch aus den Häuten und nicht irgendwelchen Knochen etc hergestellt.
Am besten ist für Pferde die in Pulverform mit feiner Körnung geeignet.
Ich habe meinem Warmblut damals auch immer Gelatinepulver gefüttert. Man streut ca. 1 - 2 Esslöffel übers Futter, kurz bevor es frisst.
Ich hab das aber eher zur Vorbeugung gemacht, damit die Gelenkschmiere besser ist.
Aber grundsätzlich ist es ein tierisches Nebenprodukt, welches eigentlich bei einem Pflanzenfresser nichts verloren hat. Reine pflanzliche Gelatine gibt es ja nicht, so weit ich weiss.
Das ist auch der Grund, warum ich derzeit sehr große Bedenken habe meiner Stute Grünlippmuschel zu füttern. Es ist eigentlich Fleisch.
Verfasst: Mi, 10. Jun 2009 07:48
von Maravilloso
Da hast Du Recht. Es ist ein tierisches Nebenprodukt.
Verfasst: Mi, 10. Jun 2009 14:13
von Susetti
genau das war auch meine überlegung....egal ob rinder- oder schweinehaut oder muschelfleisch, beides ist ja nun mal fleisch... ich fütter trollo hydrolisierte gelatine vom schwein, die extra für tiere ausgeschrieben ist... auch wenn ich immer im hinterkopf habe, was drin steckt, solange es hilft und es keine nebenwirkungen hat, nehm ich es weiter, hauptsache ist doch, mein pferdi fühlt sich besser und läuft auch lockerer

Verfasst: Mi, 10. Jun 2009 23:47
von Miri
Also eigentlich gehört nichts tierisches in einen Pflanzenfresser.
Warum verfüttert ihr es denn überhaupt (also welchen Zweck soll es erfüllen?)?
Bei allgemeinen Muskel/Knochenproblemen ist die Ursache zu finden und nicht das Symptom mit Gelatnie oder weiß der Geier was zu bekämpfen.
Bei Spat gibt es bessere Therapiemöglichkeiten (und gesündere) als Gelatine.