Seite 1 von 5

Hufgesundheit - Risse in der Hufwand?

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 11:17
von Kosmonova
Aus aktuellem Anlass: Florina hat – dass habe ich gestern erst gesehen - starke Risse in den Hufen (Eisen mit Kunststoff). An den Nägeln aber auch seitlich über dem Eisen – einer ist mächtig tief. Wie kommt sowas??

Eine Freundin von mir hat mit Ihrer Stute das gleiche Problem. Über dem Eisen (normale) am Vorderhuf ist nun ein Stück Tragwand weg gebrochen. Merkwürdig ist, dass sie auch am anderen Vorderhuf diese Risse hat. Sie ging jahrelang als Schulpferd mit einer viel höheren Belastung – wohl ohne Probleme.

Lag es an dem Wetter? Erst Matsch und sehr feucht und nun mit einem Schlag trocken in Kombination mit fälligen Eisen (1/2 Wochen vor Beschlagswechsel)? Oder ist es die Hufbearbeitung an sich?

Was kann man im Akuten Fall meiner Freundin tun?

Und sie fragt sich nun ob sie von Außen (Keralit) oder von innen (Biotin) was besser kann?

Alles wegschneiden und neue Eisen "Druff" kann es ja nicht sein?

Mal ran mit den Hufprofis! :D

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 11:27
von Sheitana
Hat das Pferd vielleicht irgendeinen Mangel an Vitaminen oder Mineralien?

Nur so als Idee, beim Menschen brechen die Nägel ja auch schneller, wenn irgendwas fehlt...

Risse

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 11:33
von Bernie
Risse entstehen immer aus einem Spannungsverhältnis, weghebelnde Wände üben Druck auf den Huf aus.

Niemals Hufrisse nur kosmetisch behandeln, sondern die Ursache bekämpfen, ich kann dafür nur einen sehr guten Huforthopäden nach Biernat (www.difho.de) empfehlen.

lg

Bernie

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 11:46
von Kosmonova
Bernie, ja der Meinung war ich auch - also das die regelmäßige und durchdachte HufBEARBEITUNG eine Rolle spielt.

Allerdings weiß ich z. B. bei Florina das sie denselben HO wie ich (äh Hannes :D) hat und auch Mineralfutter bekommt. Nur sie hat Eisen und Hannes nicht.

Bei meiner Freundin weiß ich nicht ob sie ihrer Stute Mineralfutter füttert - denke mal nicht und ihr Schmied ist sicher nicht nach Biernat.

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 11:46
von charona
Hallo Kosmonova,

wie sehen die Risse aus? Mein letzter Hufschmied hat mir erklärt, dass vertikale Risse auf Spannungen im Huf zurückzuführen sind, und schrägere Risse auf Bakterien/ eingedrungene Pilze. Entsprechend sollte die Behandlung auch anders erfolgen.

Meine Stute hatte lange Probleme mit einem wiederkehrenden vertikalen Riss (Druckproblem). Sie bekam letztendlich andere Eisen. Da der (alte) Schmied allerdings den Riss nicht gut ausgeschnitten hatte, setzte sich dieser Riss als schräger Riss (verstehst Du, was ich meine?) fort, und deutete auf Schimmel. Gut ausgeschnitten und mit Honig desinfiziert, jetzt ist es -hoffe ich- gut.

LG Angela

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 12:52
von Maja
Hallo,

also Risse kommen von unterschiedlichen Belastungs- und Spannungsverhältnissen in einzelnen Hufabschnitten durch ungünstig belastete (einseitig belastete) Hufe sowie hebelnde, verbogene Hufwände.

Mit Keralit und Co. erreichst Du gar nichts.

Du schreibst, Du (Hannes :-;) hat den selben HO wie Florina??? Ist es tatsächlich ein Huforthopäde? HO's beschlagen nicht mit Eisen, maximal mit Kunststoff. Und HO würden Huffe, die Risse haben oder Hufe, die zu Rissen neigen, nicht beschlagen, da ungünstige Hufzustände nur am Barhuf korrigiert werden können.

LG
Maja

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 13:17
von Bernie
Maja, genau das war meine Überlegung. Ein HO darf nicht beschlagen und würde es wohl auch nie, ev. Hufschuhe. Also wird es wohl kein HO sein.

lg

Bernie

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 13:25
von Kosmonova
Er ist irgendwo gelistet...aber frag mich nicht wo. *such* Ist wirklich ein anerkannter HUf- Zahnmensch ;) Und die Risse in ihren Hufen hat Flo erst seit diesem Beschlag. Es sind Eisen mit KUNSTOFFumantelung.

Er ist glaube ich in 2 Wochen wieder da. Werde - bzw. Mel wenn sie wieder da ist ;) - sicher darauf ansprechen.

Was soll ich meiner Freundin nun raten - Besonders in Bezug auf den Plan "Wegschneiden, neue Eise, Fertig"? Leider machen das auch viele Schmiede so...die darauffolgende "Klammheit" geht ja wieder weg... :twisted:

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 16:18
von Bernie
Rate ihr, die Eisen zu entfernen und Zeit und Geduld aufzubringen und eben eine Korrektur der Belastungssituation.

lg

Bernie

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 23:15
von susiesonja
Ergänzend zu den von Bernie genannten Punkten empfiehlt mein Schmied noch das Zusatzfuttermittel MAXHhorse von Maxantis. Das hilft dem Pferd ein dabei den Huf zu regenerieren.

Verfasst: Di, 29. Apr 2008 23:33
von Jewel
Hallo,

da du ja schreibst, daß die Risse erst seit dem Beschlag entstanden sind, scheint es auch aktuell damit zusammen zu hängen. Hier würde ich allerdings die Eisen abnehmen und sich den Huf erholen lassen. Manche kleben auch solche Rissen, daß finde ich allerdings nicht wirklich ratsam. Da so etwas bei nicht korrekter Ausführung ein Nährboden für Bakterien (Pilze) ist.

Andernfalls ist ein schlechter Huf meistens ein Indiz für ein Stoffwechselproblem der Leber. Hier könnte man dann unterstützend mit einer Phytotherapie (Kräutern) oder einer Homöopathischen-Therapie weiterhelfen.

LG Jewel

Verfasst: Mi, 30. Apr 2008 09:29
von FNB
Eisen mit Kunststoff.... WELCHE sind es denn?

Dann ist es vermutlich Kaltbeschlag, richtig?

Könnte mir vorstellen, dass die Hufe einfach breiter geworden sind,meiner hatte das auch mit Kusto Beschlag. :oops:

Seit ich einen fähigen Schmied habe, sind die Risse auch weg :roll:

Hat aber auf jeden Fall was mit Spannungsbogen zu tun. Ggfs. können auch die Haltungsbedingungen semioptimal sein für das Hufhorn (Stichwort: Elastizität).

Drücke die Hufe!

LG

Verfasst: Mi, 30. Apr 2008 10:17
von nanuk
Hallo,

wirklich fachkundige Antworten findet man hier : www.huf-forum.de.

Am besten Fotos machen, einstellen und fragen.
In diesem Forum hat man alle Hufbearbeiter auf einem Platz, Hufschmiede, Huforthopäden, Spezialisiert auf Kunststoffbeschläge, Barhufbearbeiter nach STrasser, nach Biernat und NHC.

LG
nanuk

Danke

Verfasst: Mi, 30. Apr 2008 13:01
von Jewel
@nanuk: Das ist ja ein toller Tip. Danke für den Link. Habe mal reingeschaut, klasse Angelegenheit.

Verfasst: Mi, 30. Apr 2008 13:16
von Kosmonova
Danke Euch!