Seite 1 von 2

Relvas Sattel

Verfasst: Mi, 28. Mai 2008 21:44
von Filzi
Heidihoo,.

bin ja gerade auf der Suche nach einem passenden Sattel für mich und meine vierbeinige Freundin.

Ich weiss garnet ob es irgendwas gibt was ich ausgelassen habe, aber ich bin gestern auf einen portugisischen Sattel gestossen, der mir sehr sehr symphatisch ist.
Der Relvas.

Leider gibt es zu dem Sattel so gut wie keine Angaben. Bezüglich Kammerweite, Sitzgröße etc.

Hat jemand von Euch so einen Sattel?
Ich habe ihn auf der Net Site von Anja Beran gefunden.

Verfasst: Mi, 28. Mai 2008 22:45
von Sorraja
Gib mal bei Google den Begriff ein. Da kommen jede Menge Treffer, zuviele, um jetzt hier alle Links reinzusetzen.
Aber DEN will ich mal doch hier einstellen, weil hier auch was zu den Sitzgrößen und Kammerweiten steht. ;)

Verfasst: Mi, 28. Mai 2008 23:05
von Filzi
Vielen lieben Dank für den Link, der ist bei meiner Anfrage über Google aber nicht gekommen :D

Verfasst: Mi, 28. Mai 2008 23:09
von Sorraja
War bei mir der 7. Link. ;) Und von den 6 darüber waren drei auch zum Thema. ;)

Verfasst: Mi, 28. Mai 2008 23:32
von Filzi
Hab jetzt einen gefunden wo ich anfragen werde. :o)
www.traversale.de

klingt ok. :D

Verfasst: Do, 29. Mai 2008 14:49
von Filzi
Also welcher mir auch sehr gut gefällt, ist der Branderup Sattel.
Hat den jemand?

Verfasst: Do, 29. Mai 2008 15:45
von Sorraja
Welchen Branderupsattel meinst du? Es gab mal bei Deuber einen. Der heißt jetzt aber Ecuyer. Und dann gibt es den von LaSelle.
Ich habe den von Deuber und bin sehr zufrieden damit. :)

Verfasst: Do, 29. Mai 2008 16:37
von Filzi
Ich meine den Epona, so heisst er auf der offiziellen Seite.

Von Deuber & Partner?
Welchen hast du da?

Mir gefällt der ganz schlichte, der Epona in schwarz. Ohne Schnick Schnack.

Darf ich fragen was er gekostet hat?

Verfasst: Do, 29. Mai 2008 20:20
von Sorraja
Filzi hat geschrieben:Ich meine den Epona, so heisst er auf der offiziellen Seite.

Von Deuber & Partner?
Welchen hast du da?

Darf ich fragen was er gekostet hat?
Ich habe, wie ich oben schrieb, den "Ecuyer", der früher "Branderup" hieß. ;)

Farbe: Natur
Sitz: braunes Nubuk

Mein Sattel hat 2000Euro gekostet. Als kleinen Zusatz hatte ich mir wie beim Deuber-Trecking Krabiner mit Bändeln machen lassen.

Übrigens, bei Deuber gibt es auch einen Relvas. ;)

Verfasst: Fr, 30. Mai 2008 08:27
von Excalibur
Darf es auch ein *klassischer Dressursattel* sein? Oder suchst du speziell nach einem *barocken Modell*. Hoffe du weißt was ich damit meine :wink:

Verfasst: So, 01. Jun 2008 20:01
von Filzi
Halllöchen,.

ich muss ehrlich sagen, dass ich mal froh bin wenn ich einen Sattel finde der uns beiden passt.
Meiner Kleinen und meinem unförmigen Leib. :D

Es MUSS kein spanischer sein :wink:

Verfasst: So, 01. Jun 2008 22:47
von raio
Also gerade bei "Problemrücken" würde ich von spanischen Sätteln die Finger lassen - hier bei Wien habe ich keinen Sattler gefunden, der mir meinen Zaldi Lusitanus geweitet hätte (dabei hatte das Pferd keinen problematischen Rücken, da ging es rein darum, den Sattel etwas zu weiten). Deswegen habe ich mich von dem Stück letzten Endes auch getrennt; ich habe ihn geliebt, er war bequem, aber was bringt mir der bequemste Sattel, wenn ihn kein Sattler anpassen will oder kann? Ich hätte für mein jetziges Pferd auch gerne einen Relvas, aber ohne adäquate, kompetente Betreuung lasse ich davon lieber die Finger (und falls mir jetzt jemand zu B...aiga rät, weil die auch bis Wien fahren - Nein, danke, ich habe ein paar Sättel gesehen, die von ihnen angepasst wurden, und die haben teilweise weder Pferd, noch Reiter gepasst...ist zwar auch schon etwas länger her, aber trotzdem).

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 06:06
von frieda
Die einzigen, die im Wiener Raum auch die Geräte zum Weiten der Kammer haben, sind Herr Keglovits in Gramatneusiedl und Herr Ivants in Wien. Ob die es prinzipiell auch bei portugiesischen/spanischen Sätteln können weiß ich leider nicht...

LG frieda

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 07:09
von Preferida
Hast du mal an nen baumlosen gedacht?
Startrekk z.B.
Wie sieht denn der Rücken des Pferdes aus?

Verfasst: Fr, 15. Aug 2008 10:54
von Thisbe
Ich schaue mich ja gerade nach einem Sattel um.
Dabei bin ich auch auf den Relvas von Zaldi gestoßen. Was mir an der Art Sattel gefällt, ist die große Auflagefläche.
Nur frage ich mich, ob das nicht wieder ein Problem mit Timi's Widerrist bringt. Denn die Kissen sehen ja schon dünner aus, als bei einem englischen Sattel.

Hier mal kurz der Rücken des Herren

Bild

Wobei das mit der Widerristfreiheit allgemein nicht soo leicht ist bei ihm.