Seite 1 von 1

Pferdl büchst neuedings gern aus...

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 07:09
von manu82
Hallo Leute,

kann mir jemand nen Tipp geben, wie man das ausbüchsen aus der Koppel verhindern/abgewöhnen kann?
Muffin steht im Offenstall und eben den ganzen Tag auf der Koppel.
Seit 2 Tagen stiehlt er sich aus der Koppel und rennt sogar durch den Elektrozaun :shock: (das sind so variable Steckzäune aus Plaste, die man flexibel umstecken kann, trotzdem ist ja Strom drauf...).
Gestern Abend haben wir ihn erstma in die Box gesteckt, um ihn nachts erstma in sicheren 4-Wänden zu haben.

Die anderen Herdenmitglieder tun übrigens nix dergleichen und flitzen auch nicht hinterher...

LG Manu

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 09:33
von LordFado
zwischen die Plastikpfosten immer wieder einen stabilen Holzpfosten. An die Holzpfosten Gummibänder anbringen, die halten ihn dann auf.
Weiterhin würde ich mal beobachten, ob es vielleicht daran liegt, dass er gejagt wird von den anderen?

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 10:11
von manu82
LordFado hat geschrieben:zwischen die Plastikpfosten immer wieder einen stabilen Holzpfosten. An die Holzpfosten Gummibänder anbringen, die halten ihn dann auf.
Weiterhin würde ich mal beobachten, ob es vielleicht daran liegt, dass er gejagt wird von den anderen?
das er irgendwie gejagt wird, hab ich noch nie gesehn, ist ja auch schon ne weile in der herde. vielleicht ist der strom auch zu schwach, aber das wird grad geprüft. bin gespannt, was sich die sb ausdenken... das mit den holzpfosten wird sich schwer realisieren lassen, weil die koppel immer umgesetzt bzw. auch wieder ganz weggenommen wird, wenn n bestimmter bereich abgefressen ist...
die bänder behalt ich aber mal im kopf... danke für den tipp :)

vlg manu

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 15:18
von Sheitana
Gibt es denn einen bestimmten Grund?

Also Merlin hatte das die letzten zwei Wochen auch auf einmal, immer unter der einzelnen Litze durch auf den Teil der Weide, wo sie eigentlich noch nicht hinsollen.

Zuerst dachte ich er bekomme nicht genug, also etwas Krafu zugefüttert. Dann dachte ich er hat einfach Hunger, also Weide weiter gesteckt. Inzwischen glaube ich einfach, dass es ja dort wo man nicht hindarf sooooo viel spannender ist... :wink:

Ich habe es einfach mal so gelassen, solange er nicht durch den Außenzaun geht. Unter der Litze passt er halt auch noch fast stehend durch.

Was du machen kannst ist, einfach ein zweites Stromgerät dran. Das ist nicht nett und hilft nicht bei jedem, aber vielleicht reicht es für den "Schock".

Oder noch ein paar Litzen mehr dran.

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 16:06
von lalala
im unteren Teil noch eine zusätzliche Litze ziehen und dann auch mal ordentlich Saft auf den Zaun. Das muss einmal richtig weh tun !

Der Respekt vorm Zaun muss unbedingt da sein.

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 18:41
von kallisto
Wenn er heute wieder draußen ist, würde ich ihn mit nasser Mähne rausstellen. Dass er schon eine gewischt bekommt, wenn er gerade versucht, mit dem Mähnenkamm den Draht anzuheben. Ich denke, der Schlag kommt zu spät. Und mit Kopf und Ohren berührt er clevererweise den Draht nicht. Einen dritten unteren Draht werde ich J. mal vorschlagen.

Ich hoffe, er ist dann noch drin. :roll:

LG Susi

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 19:37
von chica
Blinky ist der Ausbrecherkönig unter den Ponies. Egal, wieviel Saft da drauf ist oder wieviel Litzen da hängen. Da hilft nur eine stabile Befestigung wie Holz. Um sein Paddock hatte ich Draht gespannt, davor hat er komischerweise mehr Respekt als vor einer einfachen Litze.

Normalerweise hilft wirklich nur eine entsprechende Umzäunung, denn wenn sie das einmal raushaben, tun sie es bei Bedarf (zu wenig Futter, gejagt werden, Langweile) immer wieder...

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 23:03
von susiesonja
Auch wenn ich jetzt böse Blicke ernte... aber meinen damaligen Shetty-Ausbrecher-Spezialisten-Hengst habe ich erst am Ausbrechen hindern können als ich ihm die Litze direkt an die Nase gehalten habe. Das funkte ordentlich und Herr Shetty hat mich reichlich erbost angesehen, aber er hat es nicht wieder versucht.
Andere Tricks um ihn innerhalb seiner Einzäunung zu halten schlugen leider fehl.

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 23:08
von kallisto
Die kleine "Kugel" :lol: hat die Umzäunung heute nicht mehr verlassen. Neues Gras und komplett neue Leitungen haben ihn abgehalten. Es funkt beim Schließen der Kontakte richtig.

@ manu: Du müßtest mal seinen Bauchumfang sehen. Er KANN gar nicht mehr ausbrechen. :)

LG Susi

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 23:19
von -Tanja-
Wir haben
- ständig über 4.000 Volt drauf
- drei irre lange Erdungsstäbe
- kontrollieren ständig den Strom.

Zusätzlich flechte ich meinem Ausbrecherkönig Amor hin und wieder Eband in die Mähne. Alufolie geht auf. :twisted: Das fetzt, wenn Herr Ferd versucht, untendurch zu fressen... :wink:

Verfasst: Di, 03. Jun 2008 06:41
von manu82
ja also bis jetz hab ich auch noch keine schreckensmeldungen bzgl. irgendwelchen ausbrüchen zu ohren bekommen... ich hoffe die neuen leitungen wirken :roll: wäre ja zu schön :D aber ich halte euch auf dem laufenden 8) !

@kalisto: solang das noch kein feststehender zaun ist, kommt der knilch überall durch :lol:

vlg manú