Seite 1 von 2
JETZT NOCH Winterfell?!
Verfasst: Mi, 11. Jun 2008 17:02
von knowi
Hallo liebes Forum!
Im Prinzip sagt der Titel schon alles: Mein Kleiner ist immer noch nicht durch denn Fellwechsel durch und langsam mache ich mir Sorgen... Was läuft da schief?
Vielleicht noch als Zusatzinfo: Er musste in den letzten Monaten ziemlich lange Hängerfahrten mitmachen, wurde Anfang April operiert, war 1 1/2 Wochen komplett in der Klinikbox, zu Hause durfte er stündlich in eine Außenbox, jetzt steht er ca. 7 Stunden pro Tagauf einem kleinen Koppelpaddock, Nachts über in der Box, d.h. keine Fellpflege mit anderen Pferden möglich. Außerdem war er bei der letzten Kotprobe stark verwurmt (trotz regelmäßiger Entwurmung) und musste mehrmals hintereinander entwurmt werden.
Ich versuche das Fellkraulen durch gründliches Putzen zu kompensieren. Dazu habe ich jetzt angefangen Apfelessig und Brennnesselkraut zuzufüttern und wage mich - mit geballtem Halbwissen

an ein paar Akupressurpunkte ran.
Trotzdem möchte ich aber hier nochmal nachfragen ob jemand von Euch nicht vielleicht noch etwas dazu sagen kann... Würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße *schnellwiederrausflitzweilirrsinnigvielzutun*
Knowi
Verfasst: Mi, 11. Jun 2008 17:16
von -Tanja-
Bei Amor hat der Fellwechsel dieses Jahr auch verhältnismäßig lang gedauert, weil die Heuqualität vom letzten Jahr derart schlecht war, daß ihm das auf die Leber geschlagen ist. Wir haben einen Bluttest machen lassen. Zwischenzeitlich habe ich mit Mariendistelsamen nach Abklärung mit dem TA eine zweiwöchige Entgiftung durchgeführt. Guck mal, hier gibt's irgendwo schon 'nen Fred dazu.
Ich würde mal 'nen Bluttest machen lassen, um die Werte abzuchecken. Alles weitere kann Dir dann der TA sagen. War sicherlich schon Streß für's Pferdchen, so wie Du das beschreibst.
Trinkt er vermehrt? Dann auch evtl. Verdacht auf Cushing. Sind aber natürlich nur Ferndiagnosen.
Ich würde in jedem Fall den TA dazunehmen.
Verfasst: Mi, 11. Jun 2008 19:42
von Yve9979
Hi!
Wie alt ist denn dein Schatz? Bei älteren Pferden kommt es auch häufiger vor, dass Pferde länger beim Fellwechsel brauchen.
Ansonsten würd ich mal einen Bluttest machen lassen.
Ansonsten kann auch Bierhefe oder Leinöl den Fellwechsel unterstützen.
Verfasst: Mi, 11. Jun 2008 20:21
von knowi
Er ist 14. Hals und Schultern sind mittlerweile auch schon frei vom W-fell, nur Rücken und HH eben teilweise noch nicht
Ich werde wohl nochmal mit dem TA sprechen.
Vielen lieben Dank auf jeden Fall für Eure Antworten!
Verfasst: Mi, 11. Jun 2008 20:36
von Lulu
Hallo Knowi!
Einem Dienstpferd (11) von uns geht es derzeit ähnlich. Langer Klinikaufenthalt mit OP in Vollnarkose und vielen Medikamenten. Er sieht auch noch deutlich zotteliger aus als der Rest.
Bei ihm liegt es wohl vor allem an den Medikamenten, die es verhindert haben, dass er in den normalen Fellwechsel reinkommt. Und er verliert es nicht einmal, d.h. selbst "ausrupfen" hilft nicht wirklich viel. Und er hat das Fell am ganzen Körper!
Er wird wohl erst wieder in seinen natürlichen Rythmus reinfinden müssen!
Lulu
Verfasst: Mi, 11. Jun 2008 21:36
von Toska
Hi,
das mit dem Winterfell hört sich wirklich ein bisschen nach Cushing an.
Aber normalerweise nur, wenn noch weitere Symptome dazu kommen wie zum Beispiel:
- Langes meist gelocktes Winterfell
Vermehrter Durst
Starke Gewichtsabnahme
Befall von Parasiten
Grundloses Schwitzen
Durchfall
Schlechte Wundheilung
Lethargie
...
Meine alte Stute hatte Morbus Cushing, aber mit so ziemlich alles Symptomen die man sich vorstellen konnte, bis hin zur Osteoporose.
Aber ich denke auch, dass eher der Stress und die Medikamente der Grund seien könnten,
warum er noch soviel Pelz hat.
LG Steffi
Verfasst: Mi, 11. Jun 2008 21:42
von fraumelzer
Hallo.
Also Kjeldal ist auch noch nicht ganz fertig....wobei das bei ihm normal ist....er hat ja auch so viel Winterfell - wenn der endlich fertig ist mit haaren - dann fängt er schon wieder an zu schieben....
Gruß, Anja
Verfasst: Do, 12. Jun 2008 09:21
von fifill
Mein 15jähriger Isi ist bisher auch nur an Kopf, Brust, Hals und Schulter komplett durch. Der Rücken, der Bauch, der Poppes und die Beine haaren noch vor sich hin. Ich denke mal, dass er im Juli fertig sein wird - so wie jedes Jahr.
Verfasst: Do, 12. Jun 2008 10:08
von Krümel
Was ist denn dein Pferdl für ne Rasse ? Mein Tinker ist in seinem Schwarzanteil mit haaren durch , das Weiße ist noch teilweise da

! Dort hat sie ein viel dichteres Fell !!! Dauert immer länger , finde ich momentan noch normal , da es immer wieder Kälteeinbrüche gab . Sie steht auch viel draußen .
WB aus unserem Stall , die nicht sehr oft raus dürfen , zudem noch eingedeckt waren , sind dagegen schon komplett durch . Andere WB die auch oft rausdürfen , haaren teilweise auch noch .
LG
tina
Verfasst: Do, 12. Jun 2008 10:30
von Filzi
Meine Stute (19 jährig) hatte letztes Jahr dasselbe Problem.
Dieses Jahr hat sie das Winterfell innerhalb eines Monats komplett verloren.
Sie sieht besser denn je aus.
Gerste und Weizenkeimöl bekam sie dazu und ich habe viel geputzt und die Haut massiert, damit das Fell besser runtergeht.
LG
Verfasst: Do, 12. Jun 2008 13:15
von Kita
Geht es denn um das Winterfell oder um das Frühjahrsfell.
Meine bekommt im Herbst und im Frühjahr eine Art mitteldickes/dünnes Fell (anders gefärbt, daher erkennbar).
Das Frühjahrsfell sind wir auch noch nicht komplett los...
Verfasst: Do, 12. Jun 2008 14:05
von fina
beim großen blutbild kannst du die aktuellen mineralwerte sehen. wenn was fehlt => gezielt zufüttern.
Wenn nix schlimmeres dahintersteckt kann es ein zinkmangel sein oder du tust mit dem TA/ THP allgemein mal was für seinen stoffwechsel. das er einfach wieder "rundläuft" nach der harten zeit...

Verfasst: Do, 12. Jun 2008 14:32
von Julia
Also meine WB-Mixe sind durch, aber meine Shettymaus und ihre Mitbewohnerin (auch Pony) sind noch im Wechsel. Ich denke das es jetzt nochnicht bedenklich ist wegen der Wetterlage. Sollten sie in einem Monat immernoch dabei sein, werde ich anfangen mir Gedanken zu machen.
Verfasst: Do, 12. Jun 2008 15:44
von knowi
Super! Vielen, vielenlieben Dank für Eure Antworten!!!
Ich habe hier leider nicht wirklich Glück mit meinem TA, der hatte heute leider doch keine Zeit für mich. Ich werde jetzt einfach noch etwas abwarten - denn sonst geht es ihm gut, er ist fit und fröhlich und kein bisschen matt- und versuchen seinen Stoffwechsel noch etwas in Gang zu bringen. Sollte sich das allerdings noch viel länger hinziehen werde ich wohl nochmal darüber nachdenken ein Blutbild machen zu lassen.
Achso, der Kleine ist ein Ponymix, ziemlich fein, Welsh/Arabermäßig, aber was genau weiß keiner.
Oh, Frühlingsfell. Puh, vielleicht. Denn etwas weniger als im richtigen Winter ist es auf jeden Fall.
Filzi, in welcher "Form" hast Du die Gerste gefüttert? Hier haben wir so etwas wie "angegorene" (?!) Gerste, die wohl v.a. den Magen-Darm-trakt stärkt. Hat meiner allerdings bisher nicht bekommen.
Liebe Grüße!
Knowi
Verfasst: Do, 12. Jun 2008 18:50
von Filzi
@knowi, die gerste bekommt sie in geschroteter Form, weil es die hottis anders nicht verwerten können.
Der Nachteil an dem Zeug ist, dass es staubt und daher absolut ungeeignet ist, wenn das pferdchen Probleme mit den Atemwegen an.
Es gibt aber auch viele Müslis die einen erhöhten Anteil an Gerste haben.
"Westernmüsli" zum Beispiel, die Gerste lässt das Pferd auch bulliger aussehen.
Daher wird es ja gerne an Quarter verfüttert. Ausserdem glänzt das Fell wie ein glatt polierter Babypopo.
Aber auf jeden Fall mit dem TA besprechen, der kann dir sicher auch einen Rat geben, ein Bluttest ist aber mal eine sichere Sache.
LG