Sattel --> wieviel Zoll?
Moderator: ninischi
Sattel --> wieviel Zoll?
Hallo,
brauch mal eure Hilfe.
Ich habe einen englischen Sattel zuhause, der mir als 15" verkauft wurde.
Habe nun mal nachgemessen, er ist 44 cm (sowohl Luftlinie als auch vom Sattelnagel bis Hinterzwiesel) lang.
Wenn ich das nun umrechne mit 2,5, wäre dies ein 17,5"-Sattel?
Kann das sein?
Oder falsch gerechnet?
Danke!
brauch mal eure Hilfe.
Ich habe einen englischen Sattel zuhause, der mir als 15" verkauft wurde.
Habe nun mal nachgemessen, er ist 44 cm (sowohl Luftlinie als auch vom Sattelnagel bis Hinterzwiesel) lang.
Wenn ich das nun umrechne mit 2,5, wäre dies ein 17,5"-Sattel?
Kann das sein?
Oder falsch gerechnet?
Danke!
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Das ist der Unterschied, ob die Sitzfläche sozusagen wie beim engl. Sattel oder wie beim Westernsattel gemessen wird.
z.B.
40,64 cm entspricht 16" (so wird beim engl Sattel gemessen) und beim Westernsattel 14"
43,18 cm entspricht 17" engl./ 15" western usw.
Leider hab ich kein Bild zur Hand, an dem man sieht, wo gemessen wird und wie dabei der Unterschied zustande kommt.
LG
P.S. hab doch ne Seite, ist jedoch nicht in Deutsch, aber dafür mit Bildern:
http://www.equimetric.ch/comment_choisir_une_selle.htm
z.B.
40,64 cm entspricht 16" (so wird beim engl Sattel gemessen) und beim Westernsattel 14"
43,18 cm entspricht 17" engl./ 15" western usw.
Leider hab ich kein Bild zur Hand, an dem man sieht, wo gemessen wird und wie dabei der Unterschied zustande kommt.
LG
P.S. hab doch ne Seite, ist jedoch nicht in Deutsch, aber dafür mit Bildern:
http://www.equimetric.ch/comment_choisir_une_selle.htm
Ich häng mich einfach mal mit meiner Frage hier dran...
Kürzlich hab ich einen neuen Sattel erworben, in dem ich irgendwie nicht so ganz glücklich sitze. Hab gestern mal geguckt, unterm Sattelblatt ist was mit 17 eingraviert - gehe daher von einem 17-Zoller aus, genau wissen tu ich es nicht (zur Info - Hosengrösse 40).
Ich habe mitunter - nicht immer - das Gefühl, daß ich nach vorne geneigt werde (resp. das Becken gekippt wird) und frage mich daher, ob das ggfs. durch eine grössere Sitzfläche behoben werden könnte?
Lt. diverser Meinungen im Internet soll zwischen Reiterrücken und Hinterzwiesel noch eine Handbreit Platz sein, das werde ich heute mal prüfen, glaube aber jetzt schon, daß das nicht mehr der Fall ist (wenn ich es richtig verstanden habe geht es um die flache Hand, sollte das verkehrt sein bitte ich um Aufklärung...).
Sicherlich werde ich beim nächsten Check auch die Sattlerin darauf ansprechen und sie im Vorfeld informieren, ob sie das Teil auch grösser hat, mich würden einfach mal Eure Erfahrungen interessieren: ob es durch eine grössere Sitzfläche wieder zu anderen Problemen kommen kann, vor allem weil sich ggfs. auch die Proportionen am Sattel ändern?
Kürzlich hab ich einen neuen Sattel erworben, in dem ich irgendwie nicht so ganz glücklich sitze. Hab gestern mal geguckt, unterm Sattelblatt ist was mit 17 eingraviert - gehe daher von einem 17-Zoller aus, genau wissen tu ich es nicht (zur Info - Hosengrösse 40).
Ich habe mitunter - nicht immer - das Gefühl, daß ich nach vorne geneigt werde (resp. das Becken gekippt wird) und frage mich daher, ob das ggfs. durch eine grössere Sitzfläche behoben werden könnte?
Lt. diverser Meinungen im Internet soll zwischen Reiterrücken und Hinterzwiesel noch eine Handbreit Platz sein, das werde ich heute mal prüfen, glaube aber jetzt schon, daß das nicht mehr der Fall ist (wenn ich es richtig verstanden habe geht es um die flache Hand, sollte das verkehrt sein bitte ich um Aufklärung...).
Sicherlich werde ich beim nächsten Check auch die Sattlerin darauf ansprechen und sie im Vorfeld informieren, ob sie das Teil auch grösser hat, mich würden einfach mal Eure Erfahrungen interessieren: ob es durch eine grössere Sitzfläche wieder zu anderen Problemen kommen kann, vor allem weil sich ggfs. auch die Proportionen am Sattel ändern?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Wir haben den gleichen Sattel.
Ich habe Konfektionsgröße 38, bin ca. 167 cm groß und habe den 17'' Sattel. Meine RB ist ein gutes Stückchen größer und brauchte eine ganze Weile, um sich an den Sattel und die Pauschen zu gewöhnen.
Mit einem etwas größeren Sattel (+ 0,5'') dürftest Du vielleicht besser bedient sein.
Allerdings ist die große Beweglichkeit bei diesem Sattel auch gewollt. Sabine hat mal geschrieben, dass ihr Sattler von diesem Sattel dann abrät, wenn der Reiter nicht 100% ausbalanciert sitzt.
Ich habe Konfektionsgröße 38, bin ca. 167 cm groß und habe den 17'' Sattel. Meine RB ist ein gutes Stückchen größer und brauchte eine ganze Weile, um sich an den Sattel und die Pauschen zu gewöhnen.
Mit einem etwas größeren Sattel (+ 0,5'') dürftest Du vielleicht besser bedient sein.
Allerdings ist die große Beweglichkeit bei diesem Sattel auch gewollt. Sabine hat mal geschrieben, dass ihr Sattler von diesem Sattel dann abrät, wenn der Reiter nicht 100% ausbalanciert sitzt.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Ich habe einen VS-Sattel mit 17,5 Zoll. Früher passte ich da mit Hosengröße 36-38 relativ gut rein, dann habe ich leider ziemlich stark abgenommen, sie ist mir jetzt deutlich zu groß. Ich hab da also einen ganz guten Vergleich 
Ich kann sagen, dass mein Becken jetzt tendenziell nach hinten gekippt wird (was zu deiner Beobachtung ja passt) und mich der Sattel (wenn ich nicht aufpasse) in einen leichten Stuhlsitz setzt.
Ansonsten kommt es sehr auf die Sattelform an, denke ich - mein Sattel ist recht flach gebaut und gibt einem sehr wenig vor, deshalb empfinde ich es eher als angenehm, jetzt so viel Bewegungsfreiheit zu haben. In einem Sattel, der mehr Form vorgibt, hat man bestimmt deutlich schneller Probleme, wenn es nicht passt.
LG, Lou

Ich kann sagen, dass mein Becken jetzt tendenziell nach hinten gekippt wird (was zu deiner Beobachtung ja passt) und mich der Sattel (wenn ich nicht aufpasse) in einen leichten Stuhlsitz setzt.
Ansonsten kommt es sehr auf die Sattelform an, denke ich - mein Sattel ist recht flach gebaut und gibt einem sehr wenig vor, deshalb empfinde ich es eher als angenehm, jetzt so viel Bewegungsfreiheit zu haben. In einem Sattel, der mehr Form vorgibt, hat man bestimmt deutlich schneller Probleme, wenn es nicht passt.
LG, Lou
@Ottilie
Wenn ich mich richtig erinnere hattest du vorher den Racinet?
Was dann ein himmelweiter Unterschied wäre...
Der D1 fällt bei mir mit den großen Pauschen und dem sehr tiefen Sitz schon unter Sitzkrücke (auch wenn jetzt hier einige empört aufschreien werden
).
Daher kann es durchaus sein, daß du dieses Problem in 17,5" weniger hast, es kann aber auch sein, daß dir die Sattelform nicht liegt, da der D1 doch schon stark eine Sitzform vorgibt...dann wäre eine 17,5" auch keine Lösung...
Wenn ich mich richtig erinnere hattest du vorher den Racinet?
Was dann ein himmelweiter Unterschied wäre...
Der D1 fällt bei mir mit den großen Pauschen und dem sehr tiefen Sitz schon unter Sitzkrücke (auch wenn jetzt hier einige empört aufschreien werden

Daher kann es durchaus sein, daß du dieses Problem in 17,5" weniger hast, es kann aber auch sein, daß dir die Sattelform nicht liegt, da der D1 doch schon stark eine Sitzform vorgibt...dann wäre eine 17,5" auch keine Lösung...
Bei mir hat's genau so funktioniert
Ich bin vor anderthalb Jahren aus einem 17'' Dressursattel in einen 18'' VSD umgestiegen - hauptsächlich, weil mich der Dressursattel durch seine kleine Sitzfläche und die riesigen Pauschen in eine Sitzposition gebracht hat, in der ich quasi "festgeschraubt" war. Keine gute Idee auf einem nicht ganz schwungfreien Pferd wie Robi
Daher waren die 18'' beim Nachfolge-Sattel eine ganz bewusste Entscheidung. Und obwohl ich seit dem Sattel-Tausch gute 10 Kilo weniger an Bord habe, fühle ich mich nach wie vor ausgesprochen wohl in meinem VSD. Solange es die Länge des Pferderückens zulässt, würde ich diese Lösung immer wieder wählen.

Ich bin vor anderthalb Jahren aus einem 17'' Dressursattel in einen 18'' VSD umgestiegen - hauptsächlich, weil mich der Dressursattel durch seine kleine Sitzfläche und die riesigen Pauschen in eine Sitzposition gebracht hat, in der ich quasi "festgeschraubt" war. Keine gute Idee auf einem nicht ganz schwungfreien Pferd wie Robi

Daher waren die 18'' beim Nachfolge-Sattel eine ganz bewusste Entscheidung. Und obwohl ich seit dem Sattel-Tausch gute 10 Kilo weniger an Bord habe, fühle ich mich nach wie vor ausgesprochen wohl in meinem VSD. Solange es die Länge des Pferderückens zulässt, würde ich diese Lösung immer wieder wählen.
Dank Euch schon mal!
@Medusa - und Collo - süß, wie Ihr Euch widersprecht
Und jep - für mich ist es auch eine Sitzprothese, VOR ALLEM nach dem Racinet...
Insofern sollte mein Sitz eigentlich schon halbwegs ausbalanciert sein, aber wer weiß.
Ich habe eher Bedenken, daß Otto seinen Schwung endlich mal rauslassen kann - ihm passt der Satteln nämlich sehr gut, er läuft viel freier - und ich da jetzt einfach in Wohnungsnot komme, weil ich das nicht gewöhnt bin
Und ich habe eigentlich nicht das Gefühl, daß ich in eine vorgegebene Schablone gepresst werden - zumindest was die allgemeine Beweglichkeit angeht. Allerdings sind die Pauschen mit meinen kurzen Beinen schon etwas - ungünstig... (hab nur nen Meter 60). Da kommen längere Beine auch anders zu liegen. Aber heute ist wieder Reittag, da werde ich nochmal ganz genau drauf achten.
@Medusa - und Collo - süß, wie Ihr Euch widersprecht

Und jep - für mich ist es auch eine Sitzprothese, VOR ALLEM nach dem Racinet...

Ich habe eher Bedenken, daß Otto seinen Schwung endlich mal rauslassen kann - ihm passt der Satteln nämlich sehr gut, er läuft viel freier - und ich da jetzt einfach in Wohnungsnot komme, weil ich das nicht gewöhnt bin



Und ich habe eigentlich nicht das Gefühl, daß ich in eine vorgegebene Schablone gepresst werden - zumindest was die allgemeine Beweglichkeit angeht. Allerdings sind die Pauschen mit meinen kurzen Beinen schon etwas - ungünstig... (hab nur nen Meter 60). Da kommen längere Beine auch anders zu liegen. Aber heute ist wieder Reittag, da werde ich nochmal ganz genau drauf achten.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
ottilie hat geschrieben:Dank Euch schon mal!
@Medusa - und Collo - süß, wie Ihr Euch widersprecht![]()

Naaajaaa, für mich hat sitzen können in einer Sitzprothese nix mit Balance zu tunUnd jep - für mich ist es auch eine Sitzprothese, VOR ALLEM nach dem Racinet...Insofern sollte mein Sitz eigentlich schon halbwegs ausbalanciert sein, aber wer weiß.

Mehr mit festklemmen und ob man die Kraft dafür hat

...kann natürlich auch ein Punkt sein...wie fühlt sich der Sattel im Leichttraben an?Ich habe eher Bedenken, daß Otto seinen Schwung endlich mal rauslassen kann - ihm passt der Satteln nämlich sehr gut, er läuft viel freier - und ich da jetzt einfach in Wohnungsnot komme, weil ich das nicht gewöhnt bin![]()
![]()
![]()
Foto?Und ich habe eigentlich nicht das Gefühl, daß ich in eine vorgegebene Schablone gepresst werden - zumindest was die allgemeine Beweglichkeit angeht. Allerdings sind die Pauschen mit meinen kurzen Beinen schon etwas - ungünstig... (hab nur nen Meter 60). Da kommen längere Beine auch anders zu liegen. Aber heute ist wieder Reittag, da werde ich nochmal ganz genau drauf achten.

@Collo - Foto mit mir im Sattel ist nicht existent, muß ich mal gucken.
Leichttraben... tue ich selten, und es war auch irgendwie ein blödes Gefühl mit den Dressurbügeln. Im Gelände mir kürzeren Bügeln war das nicht mehr so dramatisch. Bin aber immer noch am rumtesten, auch was die Bügellänge betrifft
Leichttraben... tue ich selten, und es war auch irgendwie ein blödes Gefühl mit den Dressurbügeln. Im Gelände mir kürzeren Bügeln war das nicht mehr so dramatisch. Bin aber immer noch am rumtesten, auch was die Bügellänge betrifft

Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
@ottilie: ich habe Kleidergröße 42 und fühle mich in dem 17er absolut nicht eingeengt. Das Problem bei den Prestige ist halt, dass die keine halben Zwischengrößen haben, wobei die Größen aber auch von Hersteller zu Hersteller variieren. Kläre das am besten mit Deiner Sattlerin.
@Collo: alles Ansichtssache.
@Collo: alles Ansichtssache.

Viele Grüße Tina
Tun wir nicht. Ich meinte die freiere Lage des Sattels auf dem Pferderücken, sodass der Sattel durchaus das Gefühl vermitteln kann, dass er kippt.ottilie hat geschrieben:Dank Euch schon mal!
@Medusa - und Collo - süß, wie Ihr Euch widersprecht![]()
.....
Und ich habe eigentlich nicht das Gefühl, daß ich in eine vorgegebene Schablone gepresst werden - zumindest was die allgemeine Beweglichkeit angeht. Allerdings sind die Pauschen mit meinen kurzen Beinen schon etwas - ungünstig... (hab nur nen Meter 60).
Ich bin ja auch nur 1,68 m (laut Pass), wahrscheinlich nur 1,65 m mit kleinen kräftigen Knubbelbeinen. Der Sattelverkäufer hat daher meine Pauschen anders bestellt als normal.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
@Medusa - ach so... jetzt weiß ich zwar, was Du meinst, aber nachvollziehen kann ich es ehrlich gesagt nicht. Ich habe auch nicht das Gefühl, mit dem ganzen Sattel zu bewegen
Na, ich passe heute mal wieder auf wie ein Luchs
@Emproada - das tue ich in jedem Fall noch, finde aber die Aussagen hier auch sehr interessant!


@Emproada - das tue ich in jedem Fall noch, finde aber die Aussagen hier auch sehr interessant!
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)