Seite 1 von 1
Kottas-Heldenberg
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 10:39
von GingerCC
War eigendlich schon jemand bei Lehrgängen von H. Kottas-Heldenberg?
Es würde mich interessieren, wie er so als Lehrer ist. Es ist ja leider nicht jedem guten Reiter gelegen sein Wissen auch gut weiterzugeben und deswegen interessieren mich eure Erfahrungen mit diesem Herrn der Spanischen.
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 14:02
von heike61
hm, hab nur erfahrung aus "zweiter hand".....
eine bekannte von mir hatte unterricht bei ihm, daher nur 2 sätze:
der mann reitet zum "niederknien" *schmacht*..... da bleibt wenig raum für ebenso "perfekte" pädagogik.....
gruß
heike
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 14:08
von frieda
Na, sine Töchter und die langjährigen Schülerinnen die man so am Turnier sieht reiten wirklich top- super Sitz, feine Einwirkung- ob die aber alle Naturtalente sind oder obs an seinem Unterricht liegt...
wahrscheinlich ein bißchen von beidem ...
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 14:36
von Anchy
Ein Statement von ihm hatte mich einmal ziemlich abgestoßen.
" Eines Kottas würdig sein "
Anchy
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 14:38
von frieda
@anchy: und was meinte er damit?
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 14:53
von Anchy
Es ging darum , daß er sich über Schüler bzw.Teilnehmer eines Kurses beschwerte und diese bezüglich ihres Könnens als Kottaunwürdig abtitulierte.
Und da ich das mit Sicherheit auch bin, bräuchte ich mich nicht bei ihm anmelden.
LG
Anchy
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 15:42
von emproada
@Anchy: so richtig "lohnen" tut sich eine Reitstunde bei ihm wahrscheinlich eh erst, wenn man mindestens S reitet. Da wird er erst richtig aufblühen.
Und sein Unterricht auf einem seiner Videos kommt super rüber, aber das kann auch einfach nur gut geschnitten sein.
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 15:47
von GingerCC
Dann bin ich mal gespannt, wenn er im August hier in der Nähe ist. Ich werde ihn mir aber erst mal ansehen, bevor ich dann zu ihm auf Lehrgang gehe. Schliesslich verlangt er ja auch einen ordentlichen Preis für seine 3 Tages Lehrgänge. Wobei man aber nicht vergessen darf, daß in den Preisen seine Hotel und Flugkosten mit sind.

ich höre jetzt schon meinen Männe jammern, wieso schon wieder Lehrgang und soooo teuer!!

Verfasst: Do, 19. Jun 2008 18:19
von ninischi
Dann musst du unbedingt berichten! Ich bin schon seeehr gespannt!
Danke!
Verfasst: Do, 19. Jun 2008 20:17
von greta j.
heike61 hat geschrieben:hm, hab nur erfahrung aus "zweiter hand".....
eine bekannte von mir hatte unterricht bei ihm, daher nur 2 sätze:
der mann reitet zum "niederknien" *schmacht*..... da bleibt wenig raum für ebenso "perfekte" pädagogik.....
Ja, so einen ähnlichen Bericht hab ich auch und ebenfalls nur "aus zweiter Hand".
Auf deinen Bericht freu ich mich auch schon!

Verfasst: Fr, 20. Jun 2008 08:12
von Rinchen
Mal interessehalber: was kostet der Kurs ?
Verfasst: Fr, 20. Jun 2008 11:06
von weltenbummler
ich hab ihn mal am Turnier beim Unterrichten am Abreiteplatz erleben dürfen (müssen)
seine Ansagen waren gut, kann er ja nix dafür wenn die Reiterin es nicht umsetzt. Insgesamt aber war es viel Druck, Streß. Als Reiter ist er begnadet.
Was mich allerdings abstieß waren seine Lobeshymnen als diese Schülerin aus der Dressurprüfung herauskam...wenn er damals wirklich dre Meinung war es seien gute Piaffen und Passage gewesen, von der Schrittpirouette ganz zu schweigen...nun denn, dann nenn ich das A...kriecherei
LG
Verfasst: Fr, 20. Jun 2008 12:11
von Butterfly
Ich war im Winter bei einem Lehrgang von AKH zusehen. Aufgrund der großen Kälte habe ich nur bei vier Reitern zugesehen. Da das Niveau der Reiter sehr niedrig war, fällt mir eine Einschätzung sehr schwer.
AKH bemüht sich auf jeden Fall bei jedem Pferd/Reiter sehr, auch wenn es bei drei der Pferde nur darum ging, Takt und Schwung zu erarbeiten. Obwohl sich die Reiter selbst überschätzt haben (eine wollte zB am fliegenden Galoppwechsel arbeiten, konnte aber noch nicht einmal auf jeder Hand im gewünschten Galopp angaloppieren) und "Ja, aber"-Sager waren, blieb er ruhig und höflich. Er hat auf sehr nette Weise klar gemacht, dass das Problem im Sattel sitzt.
Nur ein Pferd war weiter ausgebildet, hier merkte man in den Lektionen sein Wissen und seine Begeisterung für die Dressur.
Was mir jedoch auch negativ aufgefallen ist, ist sein Hang zur Schwätzerei *g*. Er hat den Zuschauern minutenlang einen Vortrag über Vor- und Nachteile bei Haflingern und seine Erlebnisse mit ihnen (seine Tochter ritt damals bei der Pony-EM mit einem Haflinger) gehalten. Währenddessen ist die Reiterin vor sich hin geritten, ohne von ihm beachtet zu werden. Da an so einem Kurs-WE die Zeit, etwas zu lernen, ohnehin begrenzt ist und ein Kurs auch teuer ist, hätte mich das als Reiterin doch leicht verärgert.
Aber alles in allem ein Reiter/Trainer mit unglaublichem Wissen, Fähigkeiten und eine außergewöhnlich höflichen Art.
Verfasst: Mo, 23. Jun 2008 15:54
von GingerCC
Gut das du das sagst mit diesen Vorträgen. Dafür ist er dann zu teuer, daß er sein Publikum auf deine Kosten unterhält.
Ich werde im August auf jeden Fall mal darauf achten.
Das das Eigenniveau häufig überschätzt wird, sehe ich auch häufig. Leider, aber Realität.
Was ich z.B. häufig auf Lehrgängen gesehen habe ist, daß die Pferde zwar Lektionen können, aber keine Grundgangarten geschweige denn das 1x1 können. Aber die Besi wollen unbedingt Pi&Pa reiten.
Verfasst: Mi, 25. Jun 2008 17:24
von Annie
Ja schon genossen, hat m.M. nach erst Sinn ab M, streng ist er, aber guter Unterricht.