@ Kallisto
Also Castano wird mind. 5 mal die Woche geritten, und steht sonst den ganzen Tag draussen. Ich schone ihn eben genau deshalb mit Absicht nicht... er muss ordentlich arbeiten, und hustet auch immer ab (3-4 mal)... auch im Gelände muss er mal ordentlich power geben... Ich achte sehr darauf, dass er abhustet und wirklich mal duchpumpt...
@ excalibur
Also ich habe von Heulage nur gutes gehört, und was du schreibst, trifft meines Wissens eher auf Luzerne zu statt auf Heulage... wobei auch hier erwiesen ist, dass Luzerne gerade mal 2-3% mehr Eiweiß als normales Heu hat...
Also nicht verunsichern lassen durch "ammenmärchen"... denn Heulage wird bei uns in vielen Allergieställen verfüttert...
===============
Also nächste woche kommt wieder die THP und ich denke wir machen einen Allergietest.
Ich kann jetzt schon durch einfaches Ausschlusverfahren sagen, dass es mit dem Heu zusammen hängt.
Bekommt er gar kein Heu, hustet er nicht.
trockenes Heu - starker Husten
nasses Heu - wenig Husten (beim Reiten ca. 3-4 mal)
Generell wässere ich das Heu nicht lange... Rein in den tiefen Bottich... z.B. Sattel holen oder dergleichen und raus...
Also wirklich nur einmal durchwaschen...
Vielleicht sollte ich es mal mit Salz probieren... - habe gehört, wenn man etwas Salz in das wässernde Wasser kippt schmeckt es ihnen besser...? kennt das jemand?
=================================
Das ganze Desaster begann an Ostern, beim Stallwechsel. Im alten Stall war das Heu so dermaßen schlecht, dass er nach einer Woche komplett verschleimt war.
Danach TA - ja also, da geben wir mal Venti plus, dann muss der arbeiten und dann ist das wieder gut... - AHA... der Spaß hat 150€ gekostet und nix gebracht!
Also THP - 2 Mittel bekomen - helfen gut, husten wird wesentlich besser...
Heu habe ich 1 Woche ganz weggelassen (war genug Wiese da) dann nur noch naß gefüttert...Das Heu war eine katastrophe...
Deshalb wieder Stallwechsel...
Unser Heu jetzt ist wirklich gut. Staubt nur ganz ganz wenig, und ist schön mittel grob usw... also wie gutes Heu halt ist...
Wenn ich das Heu weglasse, hustet er nicht... ABER dann frisst er halt nur Stroh nachts... auf den Wiesen ist jetzt auch nicht sooo viel mehr drauf...
Vielleicht sollte ich dann doch eher Heucobs füttern und dann kann er immer noch Stroh knabbern...
Heulage bräuchte ich wenn ganz klar die kleinen Ballen, meine Freundin sagte sie käme bei ihrer eine gute Woche damit aus, und so lange würden die auch halten...?
Das ginge ja dann...
Zusätzlich könnte ich versuchen an Haferstroh zu kommen, damit er lieber das frisst statt Weizenstroh...
Wie gesagt, keine Ahnung warum, am Stoh liegt es aber nicht...
Was noch gut zu wissen wäre... Castano stand seit ich ihn habe und kenne immer draussen (Offenstall) mit Heu und Stoh, den ganzen Winter mit 24h Heu und Stroh... er hat nie gehustet... es hat also wirklich an Ostern begonnen...
