Seite 1 von 1
Regenreitdecken
Verfasst: Do, 17. Jul 2008 08:32
von ottilie
Hallo,
aus gegebenem Anlaß (es hat mal wieder jemand in der oberen Etage vergessen, das Wasser abzudrehen

) und angeregt durch die Fliegenreitdeckendiskussion interessiert mich, ob jemand Regenreitdecken benutzt?
Das sind ja meist Teile, die nur den Part ab Sattel bis zum Schweif schützen, also eher so "Nierendeckchen" und kein Vollkörperschutz. Sprich bei Volldusche sicherlich nicht empfehlenswert, aber wenn es so vor sich hinpladdert, vielleicht nicht ganz verkehrt.
Hat jemand sowas? Erfahrungen? Welche Firmen (L*** oder K***)?
Danke schon mal für die Infos!
Grüsse von
ottilie
Verfasst: Do, 17. Jul 2008 22:28
von Everl
Nachdem mein Pferd Offenstallbewohner ist und somit gewöhnt ist, nass zu werden, wenn es regnet, verwende ich keine Regen-Ausreitdecke (übrigens auch sonst keine Decken zum Reiten, Abschwitz/Fliegen o.ä.).
Ich denke mal, dass das Nass-Werden in der Bewegung noch weniger ausmacht als beim untätigen Herumstehen. Die Muskulatur ist ja durch die Bewegung erwärmt.
Natürlich sollte man darauf achten, dass man bei richtig kalter Witterung samt Regen das Pferd nach dem Reiten nicht erhitzt in der nassen Kälte herumstehen lässt, aber das versteht sich ja von selbst.
Verfasst: Fr, 18. Jul 2008 10:04
von wiassi
Da mein Pferd im Winter eingedeckt ist, habe ich eine Ausreitregendecke liegen. Wir haben keine Halle am Hof, insofern fand ich so was schon ok.
Letztlich verwende sie aber nur, wenn ich bei Regen und Temperaturen um die 0 Grad einen sehr ruhigen Ausritt mache.
Aus meiner Sicht kein "Must have".
Verfasst: Fr, 18. Jul 2008 10:10
von Lesley
Als Distanzreiter nutze ich Regennierendecken ziemlich häufig. Ich habe die, die man hinten am Sattel festmacht. Die Regenausreitdecken, die man vor dem Sattel zumacht, finde ich unpraktisch. Die passen selten gut.
Meine sind "Marke Eigenbau".
Verfasst: Fr, 18. Jul 2008 10:11
von ottilie
Wir haben auch keinen überdachten Reitplatz (bzw. ist der nur 8x13 m und somit nur bedingt nutzbar).
Mein Problem ist, daß wir grade ein Erkrankung hinter uns haben, wo eben noch tunlichst vermieden werden sollte, daß das Pferd naß wird. Und bei jedem Nieseln schon zu verzichten ist halt auch irgendwie doof. Und grade jetzt in der Übergangszeit zum "wieder-gesund-sein" bin ich schon noch sehr vorsichtig, damit ja nichts passiert - sechs Wochen Ausfall reichen...
Ansonsten ist Otto auch nicht eingedeckt und geht jeden Tag - normalerweise auch bei Schlechtwetter - raus. Bin daher niemand, der das Pferd "verpimpert"
Trotzdem danke für Eure Hinweise!
Viele Grüsse
ottilie
Verfasst: Fr, 18. Jul 2008 10:16
von BiancaW
Wie wärs denn mit nem Regenponcho für dich?
Wenn er groß genug ist, deckt er doch auch dein Pferd großteils ab!